1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Batteriewechsel nach 5 Jahren

Batteriewechsel nach 5 Jahren

Mercedes A-Klasse W177

Hey,

bei meinem A200 gibt die Batterie langsam den Geist auf.
Auf dem Tacho poppt die Meldung „Fahrzeug anhalten - Motor laufen lassen“. Man kann die Meldung auch nicht mehr wegdrücken.

Ich gehe mal davon aus, dass die Batterie gewechselt werden muss.
Ich würde ungern die Batterie bei Mercedes bestellen, bei der lief Start Stopp schon nach einen Jahr nicht mehr.

Welche Batterie habt ihr denn bestellt, falls ein Wechsel mal anstand? Ich kenne mich da absolut nicht aus, auch wenn ich Typennummer von Auto etc. angebe, gibts doch bestimmt einiges mehr - worauf zu achten ist.

Vielen Dank vorab.

22 Antworten

Noch nicht persönlich erlebt, aber wer nur auf Kapazität und geringen Preis achtet, könnte da den Fehlgriff machen.
Beim 250e wäre es theoretisch möglich, da von der 12V Batterie nie gestartet wird. Aber, wenn ich mich richtig erinnere, hat AGM auch leicht andere Ladespannungen als normale Bleibatterien. Ich hoffe nur, bei meinem CLA250e hält die 12V Batterie länger durch, da weniger belastet. Somit hab ich hoffentlich noch ein paar Jahre Zeit.

Bei meinem A200 ist nun auch die folgende Meldung im Display 🙄

Wie kündigt sich ein Totalausfall an, so dass nur noch ein Austausch hilft?

Gibt es von MB Batterie-Freigaben ähnlich wie beim Motoröl? so dass man eine selbst gekaufte Batterie beim Wechsel in einer MB Werkstatt beistellen kann?

Kann es mit der MB100 Garantie Probleme geben, wenn keine Original Batterie eingebaut wird?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten bei Mercedes wurde mir der Austausch für ca.600€ angeboten und würde gerne günstigere Optionen in Betracht ziehen 😉

Asset.JPG

Ich hab meine schon tauschen lassen müssen und hab mir ne Varta einsetzen lassen. Wichtig ist halt nur, dass die Spezifikationen alle passen, aber über eine gesonderte Freigabe ist mir nichts bekannt.

Habe nach meinem Tausch tatsächlich auch schon die MB-100 in Anspruch genommen. Bei mir ist auf der Fahrer- und Beifahrerseite die Sitzheizung ausgefallen. Wurde alles problemlos erneuert.

https://www.motor-talk.de/forum/batterie-anlernen-t7268030.html?page=1

Hier noch ein Thread zu dem Thema. Selber machen ist deutlich günstiger.

Setzt es dann die ganzen Werte ab Reset im System beim Tausch der Batterie zurück?

mfg Wiesel

Der Batteriesensor misst den geringeren Innenwiderstand und passt sich an. Das sog. "Anlernen" setzt alles zurück, verkürzt nur den Vorgang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen