Batteriewechsel danach Radiocode benötigt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

also heute morgen hat die Batterie meines Golfs schlapp gemacht, nachher kommt die neue an. Wenn ich die wechsel muss ich dann hinterher den Radiocode eingeben oder speichert das Radio das anderweitig? Der Grund ist: mir ist gerade eben aufgefallen das ich von Autohaus nie einen Code mitbekommen habe und die wollen jetzt Geld dafür das man mir den Code sagt.

27 Antworten

Kofferraumklappe auf, Gerät reingelegt, Kofferraumklappe zu.,

Nein, der Golf 7 hatte vorher auch nicht das RNS DVD. Das war im EOS von 2007 und da ist das RNS 510 jetzt verbaut. Ging mehr um die Frage Code oder Nicht-Code.

Ja, aber da kann man doch nicht komplett verschiedene Plattformen in einen Topf schmeißen.

Zitat:

@Paul75 schrieb am 14. April 2021 um 15:15:35 Uhr:


Doch, nach meinen Kenntnissstand kann genau in diesem Fall der Händler online eine "Registrierungscode" abfragen um das Gerät an einem neue Fahrzeug anzumelden....

Da wird kein Code abgefragt. Es wird online der Komponentenschutz aufgehoben. Die Funktion ist nicht mit der des Radiocodes zu vergleichen.

Zitat:

Doch, nach meinen Kenntnissstand kann genau in diesem Fall der Händler online eine "Registrierungscode" abfragen um das Gerät an einem neue Fahrzeug anzumelden....

Nein. Das Gerät ist durch den Komponentenschutz an das Fahrzeug gebunden und kann ohne weiteres (nur) in dem Fahrzeug genutzt werden, mit dem es ausgeliefert wurde. Solange es in dem Fahrzeug genutzt wird, an das es gebunden ist, kann es beliebig oft von der Stromversorgung getrennt oder aus- und eingebaut werden. Wenn es wieder angeschlossen wird, funktioniert es ohne Code oder sonstige Freischaltung. Es funktioniert aber nicht ohne weiteres in einem anderen Fahrzeug. Dafür muss der Komponentenschutz aufgehoben werden. Das kann nur eine Vertragswerkstatt per Datenverbindung zu VW. Dabei wird geprüft, ob das Gerät gesperrt ist, z. B. weil es als gestohlen gemeldet wurde. Auch dafür gibt es keinen Code, sondern es wird einfach ein Datenabgleich vorgenommen. Wenn alles in Ordnung ist, wird der Komponentenschutz aufgehoben und das Gerät kann mit einem neuen Fahrzeug "verheiratet" werden. Auch dafür braucht es keinen Code. Anschließen genügt.

Ähnliche Themen

Nur der Vollständigkeit halber: Der Begriff "verheiratet" trifft es auch insofern, dass das Gerät nach der Aktion im Ursprungsfahrzeug nicht mehr funktioniert. Der Komponentenschutz kann nicht auf mehrere Fahrzeuge ausgedehnt werden, sondern verbindet ein Gerät immer mit genau einem Auto.

Dem Händler wird es wohl egal sein, ob er einen Code abfragen oder den Komponentenschutz aufheben muss. Bringt ihm beides Geld in die Kasse.

Wobei "verheiratet" bei dem Gerät wohl viel gravierender ist, als beim Menschen. Hab mal gehört, dass Verheiratete trotzdem auch bei anderen "funktionieren".

... korrekt. Da wird dann aber meist auch mit aktivem Komponentenschutz agiert.

... nennt sich auch Ehering

Seit ich mal eine Batterie an meinem früheren Drecks-Daimler gewechselt habe und ich danach das Auto zur Werkstatt bringen musste, wechsle ich die Batterie nur noch mit einer Stützbatterie die das Auto während dem Wechsel weiterhin mit Strom versorgt. Ist mir egal ob jemand sagt es sei kein Problem. Ich hab keinen Bock auf irgendwelche Einlernerei etc. nach einem Batteriewechsel.
Bernd

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. April 2021 um 20:40:18 Uhr:


... nennt sich auch Ehering

Das interpretiere ich anders 😉

Bereits mein 3BG aus 2002 benötigte keinen Radiocode bei "seinem" Gamma-Kasettenradio.

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. April 2021 um 20:40:18 Uhr:


... nennt sich auch Ehering

Ein vielleicht noch etwas besseres Analogon wäre der eherne Keuschheitsgürtel.

Batterie ausgetauscht Radio steht Safe habe nie ein Code bekommen

Im Golf 7???
Werksradio?

Deine Antwort
Ähnliche Themen