Batterieverbrauch trotz Auto aus/stillstand !

Opel Astra H

Batteriedaten: 09.2021 ADAC VARTA 60 Ah 500 EN
Batteriezustand: 100 %
Batteriezustand nach ca. 12 Std ~ 55% - 60%

Stromverbrauch gemessen Zeitspanne 1std. 0,094A alle 15min. für ca. 20 sek. 0,443A
Eventuell Radio (Sicherung gezogen) --> neue Messung

Stromverbrauch gemessen Zeitspanne 1std. 15 min. (Multimeter) 0,092A konstant

Batterie komplett abgeklemmt 100% zustand - nach 3 Std. 100% zustand

jemand ne Idee was mir die Batterie leersaugen könnte ???

78 Antworten

Türkabelbäume hinten schon geprüft?

eins verstehe ich nicht, ich habe das Auto abgeschlossen und zwischen Minuspol ein Multimeter geklemmt, es wurden 0,092A gemessen 1std15min. lang (92mA) wo soll den da etwas defekt sein ?? wenn noch etwas Strom zieht hätte ich das doch sehen müssen oder nicht ?
Die Batterie alleine verliert keine Leistung

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 26. Februar 2023 um 20:10:47 Uhr:


Türkabelbäume hinten schon geprüft?

Bin nur ein leihe was soll ich da prüfen,
Kabel blank oder Kabel fehlt ???

Hast du mal Sämtliche Steuergeräte ausgelesen, ob da nicht irgendwo ein Fehler abgelegt ist?
Hast du Open & Start?
Hast du ein originales Radio?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 26. Februar 2023 um 20:49:00 Uhr:


Hast du mal Sämtliche Steuergeräte ausgelesen, ob da nicht irgendwo ein Fehler abgelegt ist?
Hast du Open & Start?
Hast du ein originales Radio?

ich bin ein leihe und habe keine Auslesegeräte !
Open & Start hat der Opel nicht !
Original Radio gegen neues 2017 getauscht !
Sicherung vom Radio hab ich auch schon entfernt weil der wert alle 15 min. angestiegen ist . siehe Beitrag ganz oben

Da ich am minuspol gemessen habe könnte ich mal den Pluspol nutzen und da ein Multimeter zwischen hängen ... andernfalls ein Tragbares Oszilloskop , eventuell kann der Multimeter nicht so schnell messen , das abgaben eventuell in ms bereich stattfinden

oder die Batterie verreckt wenn sie arbeiten muss zb. die 0.092A und dann verreckt sie schon !!

Ich werde eventuell ne andere Batterie einsetzen um zu testen ob es an der Batterie liegt !

Nein, die 92mA sind zu hoch, sowas liegt nicht an der Batterie.
Bei mir sind es 4mA sobald die LED im Armaturenbrett ausgeht.

Was ich nicht weiß ist, ob es daran liegen könnte, wenn man das originale Radio nicht abmeldet und deshalb das System nicht runterfährt, wenn das Radio nicht das okay dafür gibt. Das weiß aber bestimmt jemand anders hier.

So wie du gemessen hast, ist es okay. Wenn du nicht weiterkommst, solltest du mal bei Opel die Steuergeräte auslesen lassen.

Am alten Radio kann es nicht liegen, sonst hätte ich ja seit dem Tausch 2017 schon Probleme gehabt!
Selbst wenn ich das rechne 60AH : 0,100 AH = 600 AH : 24 Std. Kommen 25 Tage raus ! oder hab mich verrechnet ?
Die Batterie ist aber schon in knapp 24Std. Tod

Was ich auch nicht verstehe , hab doch nur 0,092A gemessen, aber laut Batterie Tester gehen 3% in 1 Std. Weg !
Nach 4 Std. 22% da passt was mit den 0,092A nicht !
Wenn ich ein Multimeter hab kann ich doch sehen was verbraucht wird

Hast du eine Prüflampe oder eine Standlichtbirne? Dann häng die mal dran, dann müsste die Batterie auch leer sein, wenn deine Messung mit nur 100mA stimmt.

Muss gucken aber ein Verbraucher von 0,1A lässt sich realisieren , heute leider nicht mehr.

@oh-leut

Dann kann es gut möglich sein, das die Lichtmaschine defekt ist.
Wenn eine Diode in der Lichtmaschine defekt ist, zieht die locker 1 Ampere.
Schleife mal das Multimeter in das Pluskabel durch, stelle das Multimeter auf 10 Ampere.
Verriegel den Astra und schaue mal nach 10 Minuten was das Multimeter sagt.
Ich sage dir, es werden mehr als 1 Ampere sein.
Sollte da der Fall sein, Pluskabel an der Lichtmaschine abmontieren und gut isoliert zur Seite legen und die Messung wiederholen.
Sollten es weiterhin über ein 1 Ampere sein, kannst du die Lichtmaschine ausschließen und würde dann an deiner Stelle jede Sicherung einzeln ziehen und das Multimeter dabei beobachten.

@hwd63 Wo ist da der Unterschied? Ob man am Plus- oder Minuspol misst, ist doch wurst. Minuspol ist halt deutlich sicherer.

Zitat:

@BlackyST170 :


Wenig ist das nicht gerade.
Das sind zweimal 81 Milli-Ampere Leckstrom.

Quatsch! Die beiden Sicherungen sind parallel. Wenn das anders wäre, hätte er an der Batterie > 100mA messen müssen.

@Gerd_7

Der Pluspol geht doch direkt an die Lichtmaschine.
Und wenn dort wegen eines Kurzschluss der Diode Strom fließt, kann ich den Strom direkt messen.
Klar muss man wissen was man macht.
Ansonsten sollte man die Finger davon lassen.

@DerEisMann Komm da nicht mit.
Der Strom der am Plus-Pol rausfließt, fließt am Minus-Pol aufs Elektron genau auch wieder rein.

(Wie herum die e fließen lassen wir mal außenvor.)

Um ein Batterie defekt eventuell ausschließen zu können hab ich sie vorhin komplett abgenommen und 100% gemessen, morgen früh ( 10 Std. Später) messe ich nochmal und Guck was rauskommt.. solange muss ich mich gedulden ...

Es müssen ja min. Ca. 2A abgenommen werden damit die Batterie nach 12 Std. nur noch ca. 55% hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen