Batterieverbrauch trotz Auto aus/stillstand !
Batteriedaten: 09.2021 ADAC VARTA 60 Ah 500 EN
Batteriezustand: 100 %
Batteriezustand nach ca. 12 Std ~ 55% - 60%
Stromverbrauch gemessen Zeitspanne 1std. 0,094A alle 15min. für ca. 20 sek. 0,443A
Eventuell Radio (Sicherung gezogen) --> neue Messung
Stromverbrauch gemessen Zeitspanne 1std. 15 min. (Multimeter) 0,092A konstant
Batterie komplett abgeklemmt 100% zustand - nach 3 Std. 100% zustand
jemand ne Idee was mir die Batterie leersaugen könnte ???
78 Antworten
Ein Batteriedefekt!
Es gibt auch Messgeräte für sowas. Und wenn man kein Messgerät dafür hat, dann fährt man ebend bei einer Werkstatt dafür vorbei. Da weiß man das sofort und muss da nicht ewig mit rumhampeln.
@meisterjaeger Der TE hat einen Batterietester! Auch wenn das ein Billigteil ist, müsste der eine brauchbare von einer toten Batterie unterscheiden können.
Korrekt hab ein Batterietester, der wird auch in einer Werkstatt benutzt.
Aktuell Verbraucht die Batterie ohne Verbraucher quasi unangeschlossen in 10 Std 0% gestern Abend 20 Uhr 100% und heute morgen 6 Uhr 100%
Möglich wäre das die Batterie eventuell kollabiert sobald ein abnehmer dran ist , und das werde ich mit einer 12v Birne evtl. heute Abend testen.
Ruhe und Geduld ist nun gefordert 🙂
So was hatte ich noch nie.
Auf die %-Werte würde ich mich aber nicht verlassen, das sind nur Hausnummern.
Klemm mal über Nacht eine Prüflampe dran, dann werden da wohl auch 60% oder weniger rauskommen.
Lass mal Fehler auslesen und löschen wenn welche da sind (Es müssen welche da sein, da du ja einzelne Sicherungen gezogen hast)
Klar ist ja, dass das REC Strom zieht, das heißt aber nicht dass es daran liegt, es kann auch an einem anderen Steuergerät liegen.
Ähnliche Themen
Lege mal ins Handschuhfach dein Handy und schaue mal pr Videoaufnahme, ob die Lampe im Handschuhfach aus geht.
Denn da gab es mal ein Problem mit dem Ausschalter am Handschuhfach für die Lampe.
Die Lampe zieht 1 Ampere. So war es mal bei meinem Zafira B der der Fall.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 28. Februar 2023 um 07:36:27 Uhr:
@meisterjaeger Der TE hat einen Batterietester!
ich dachte, er hätte immer nur ein Messgerät dazwischengeklemmt, bzw damit die Spannung gemessen.
Ich habe Mal Grade reingeschaut und ich muss sagen da geht kein Licht an ! Aber eine Lampe ist verbaut.
Desweiteren hab ich mein Radio rausgerissen um das ausschließen zu können!
Ich gucke jetzt nochmal nach dem Leckstrom und schau mir das Licht im Handschuhfach an .
Andere Möglichkeit wäre, ich hatte damals Probleme im Kofferraum zwecks Licht, dazu hatte ich auch Mal was geschrieben... Es könnte auch oben am Himmel der Verteiler sein ...
Kofferraumlicht geht nicht mehr
Das da was überlagert, zusammen kommt, Kontakt hat etc.
Zwecks minus oder Pluspol messen ist egal, es ist ein Kreislauf, ein Kumpel hat heute Mal am fremd Auto krichstrom gemessen plus und minus, es war das gleiche Ergebnis!!!! Also bitte
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:41:27 Uhr:
Lege mal ins Handschuhfach dein Handy und schaue mal pr Videoaufnahme, ob die Lampe im Handschuhfach aus geht.
Denn da gab es mal ein Problem mit dem Ausschalter am Handschuhfach für die Lampe.
Die Lampe zieht 1 Ampere. So war es mal bei meinem Zafira B der der Fall.
Warscheinlich ein Treffer !
Die Birne hat nicht geleuchtet, somit hab ich sie mal Raus & Rein und sie leuchtet!
Multimeter am Minuspol durchgeschliffen und sie zieht ~0,820 A
Sie ging dann aus und es waren dann noch 0,001 A Kriechstrom !
Leider geht sie auch nicht immer aus wenn ich das Auto abschließe, mehrmals getestet und sie blieb an !
Eine Art Schalter an der klappe gibt es nicht, somit sollte sie über die Bordelektronik/Steuerung laufen oder so ähnlich ! Fakt ist sie geht mal anscheinend aus & mal nicht , ehr mehrmals nicht !
Der Blanke Stecker ohne Gehäuse & Birne lag im Handschuhfach , dennoch über 0,8 A !
Zentralverrieglungsproblem ???
!!! Eins noch zum messen vom Kriechstrom !!!
Ihr solltet den Multimeter vorher schon anschließen bevor ihr den Minuspol von der Batterie abnehmt , andernfalls resettet ihr vorher schon die Steuergeräte und bekommt falsche werte wie ich am Anfang !!!
Falls Messspitzen verwendet werden fixiert eine mit Klemme am Minuskabel & die andere messspitze haltet ihr senkrecht oben auf den Minuspol von der Batterie... dann löst den ring vom Minuspolkabel am Minuspol der Batterie und zieht ihn zwischen eure Messspitze hoch.
Ob Minuspol oder Pluspol ist egal , es ist ein Kreislauf !!! Sicherer ist es aber den Minuspol zu Verwenden !!!
Zitat:
@oh-leut :
Eine Art Schalter an der klappe gibt es nicht,
Aber sicher ist da ein Schalter an der Birnchenhalterung. Aber wie gesagt, die Halterung schmilzt weg, dann geht zuerst der Schalter nicht mehr und dann fällt die Birne raus.
Zitat:
Ihr solltet den Multimeter vorher schon anschließen bevor ihr den Minuspol von der Batterie abnehmt ,
Dafür gibt es Batterietrennschalter, dann geht das ganz bequem.
Zitat:
Leider geht sie auch nicht immer aus wenn ich das Auto abschließe, mehrmals getestet und sie blieb an !
Wie lange hast du gewartet?
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 26. Februar 2023 um 20:10:47 Uhr:
Türkabelbäume hinten schon geprüft?
Hallo Eismann,
Hatten uns vor kurzem wegen nockenwellensensor geschrieben, da hast du geschrieben " Delphi Sensor sind mist" die Werkstatt hat ihn dann gewechselt gegen Orginal Opel NWS. Alles wieder ok.
Jetzt aber der Grund warum ich dir heute schreibe. Bei dem Satz " Türkkabrlbäume hinten schonmal geprüft? "
Ich musste laut lachen. Kurz nachdem Sensortausch fiel mein zafira b z18xer komplett aus. Erst blinkende abs kl und es kl blieb dauerhaft an. Zurück nach Hause, da sah ich beim fahren das die rote Batterie kl kurz anging, gleichzeitig die mit Autoschlüssel. Vorm Haus gehalten. Paar mal Zündung an und aus dann war plötzlich Feierabend.
Ging nichts mehr. Keine Zündung null.
Ich musste abgeschleppt werden. Hatte das vor paar Wochen schon mal, aber da ging das Auto irgendwann wieder an. Noch zur Info die hinteren Lautsprecher funktionieren schon eine Weile nicht.
Als dass Auto in der Werkstatt stand fand ich ein therd wo jemand das gleiche passiert ist.
Der hatte auch die gleichen U Fehler Codes wie ich.
So an der Stelle füge ich einen Text von mir ein den ich gestern woanders geschrieben habe als ich aus der Werkstatt kam.
Ich bin gerade aus der Werkstatt. Bei mir ging ABS ASR AUTOmit Schraubenlüssel an ,fuhr aber noch
Beim nächsten Startvorgang ging nichts mehr. Schlüssel drehte ohne Geräusche. Ich schicke noch einen link von jemandem aus anderen forum, das gleiche wie bei mir. Der hat alles selber gemacht. Bitte im link alles lesen.
Fehlersuche mit Opcom war schwierig. Bei mir sagte die Werkstatt alles U Fehler. Keine Kommunikation zwischen Steuergerät und anderen Teilen. Bei dem User war es ein Kabel.
Bei mir ? Beide Kabelbäume an den Türen auf beiden Seiten defekt. Ich hab es selber gesehen. An fast allen Kabeln Isolierung ab an verschiedenen Stellen. Beim Türen öffnen hinten auf beiden Seiten haben sich wahrscheinlich beim Öffnen immer die Kabel ohne Isolierung berührt und irgendwann war halt Feierabend. Die Türen benutze ich täglich da ich auf der rückbank meinen Hund mitnehme. Was vor dem Schaden auch nicht funktionierte. Lautsprecher hinten beide tot. Schwierigkeiten beim links abbiegen Probleme mit dem Hebel, musste mehrmals drücken bis es dauerhaft blinkte. Werkstatt beide Kabelbäume gewechselt. Alles wieder ok. Auch die hinteren Lautsprecher funktionieren wieder , der Hebel funktioniert auch wieder beim links abbiegen.
Hier der link von dem anderen User
https://www.astra-h-forum.de/.../
Der Hauptfehler war U210500 Can- Bus keine Kommunikation mit ECU und CIM.
Der link von dem anderen User war fast komplett wie bei mir.
Ich fürchte bei dir ist es auch ein defektes Kabel
Grüße
Okay, quasi Mal die Türen aufmachen und die Gummi Schläuche zurück ziehen und gucken wie die Kabel aussehen?
Oder reicht es erstmal den Stecker von der Tür zu lösen um zu gucken ob noch Strom gezogen wird ???
@Gerd_7
Habe 5 min. gewartet, wahrscheinlich zu kurz.
Ich gucke nochmal ob da ein Schalter dran ist falls nicht, dann mache ich ggf. Ein Bild von der Lampe und du kannst mir den Schalter zeigen.
Edit: tatsächlich da ist ein Schalter dran, aber die Lampe sieht noch sehr gut aus.
@oh-leut Ja, deutlich zu kurz! Das sind min. 15min.
Da muss ich mal wieder den Zeigefinger heben:
!!! Vor Fahrantritt immer die Betriebsanleitung auswendig lernen! !!! 😁