Batterietausch E91 330xi

BMW 3er

Hallo,

da mir mein Auto in den letzten Tagen, als es über Nacht deutlich unter 0 Grad Celsius war mir den Hinweis "Erhöhte Batterieentladung" gibt, würde ich diese gern tauschen, bevor er in ein paar Tagen garnicht mehr anspringt.

Geladen wird die Batterie, wenn ich eine längere Strecke fahre, dann ist die Meldung wieder weg.

Muss die Batterie nun angemeldet werden oder nicht?

Aktuell verbaut: 80Ah, 800A

Neue Batterie: 80Ah, 740A

Passt das ohne Anmeldung oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von George 73


Wie oft soll ich es denn schreiben!!

Am Besten gar nicht mehr, denn es bleibt falsch 😠

Ich gebs jetzt endgültig auf und werde nur künftig noch max. 1x pro Thread darauf hinweisen, dass es falsch ist.

---

Noch ein letzter Erklärungsversuch (stark vereinfacht, aber als Beispiel reichts!!):

Angenommen, du hast eine 80 Ah-Batterie ab Werk drin gehabt. Über die Jahre ist diese nun immer stärker verschlissen, sodass sie am Ende vielleicht noch 40% ihrer ursprünglichen Kapazität (entspr. 32 Ah) hat. Jetzt wird die Batterie gegen eine neue ausgetauscht, diese hat neu nun ebenfalls wieder 80 Ah, du willst ja schließlich alles richtig machen 😉

Was passiert jetzt, wenn du die neue Batterie nicht registrierst (und zwar egal, ob die Stromversorgung während des Batterietauschs abgeklemmt wird oder nicht)? Da das Fahrzeug nichts von einer neuen Batterie weiß (die kann es *nicht* ohne weiteres selbst erkennen), geht das Energiemanagement weiter davon aus, dass die eingebaute Batterie noch eine Kapazität von 32 Ah hat. Wenn diese neue Batterie also auf den Stand von 40% geladen wurde, wird der Ladevorgang beendet. Die Batterie wird heute nicht mehr dauerhaft geladen, wie das bei älteren Fahrzeugen der Fall war (schon aus Spritspargründen)!

Folge: die volle Kapazität der neuen Batterie wird niemals ausgenutzt und die Batterie wird auch nie voll geladen. Dies wird sicher eine ganze Zeit lang funktionieren, denn die Batterie war ja anfangs voll geladen. Irgendwann treten allerdings Probleme auf, wie schon im letzten Beitrag beschrieben. Und das, obwohl die Batterie noch wesentlich mehr Energie speichern könnte!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Eine neue Batterie muss, wie schon gesagt, registriert werden. Macht man es nicht gehts auch, aber iwann kommt es zu Problemen.
Wenn eine andere Batterie (stärker,schwächer) verbaut wird muss diese zusätzlich codiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Dein Mechaniker hat von BMW's keine Ahnung!

gretz

ich würde noch weiter gehen.

Der Mechaniker hat die "Berufsbezeichnung" nicht verdient, vielleicht haben sie ihn sogar bei ATU wegen Unkenntnissen rausgeschmissen, so dass er sich jetzt an noch Blinderen versucht.

Nur zur Info, was kostet mich der Wechsel inkl. neuer Batterie beim 🙂 für meinen 325i?

Der Kostenpunkt würde mich nun auch interessieren.
Das man die registrieren muss weiß ich nun auch, hatte vor mal meine selber zu wechseln und nun werde ich es wohl machen lassen müssen.

MfG Ray

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Der Kostenpunkt würde mich nun auch interessieren.
Das man die registrieren muss weiß ich nun auch, hatte vor mal meine selber zu wechseln und nun werde ich es wohl machen lassen müssen.

MfG Ray

Tauschen kannst du es selbst. Musst es nur am tester ändern lassen. 

gretz

Mensch bitte - nun hat es jeder schon erklärt und der George muss es nun raffen, wenn nicht, dann halt Pech - brauchst gar nicht den Thread eröffnen mit "Batterie stark entladen - was tun - Batterie neu" 😉

Dein Mechaniker hat echt keinen Schimmer, scheint mir.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Dein Mechaniker hat echt keinen Schimmer, scheint mir.

Das liegt doch schon in der Berufsbezeichnung begründet! Wenn man auch einen Koch Dachgauben zimmern läßt ... *duck.und.renn*

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von sebib2


Nur zur Info, was kostet mich der Wechsel inkl. neuer Batterie beim 🙂 für meinen 325i?

Hab vor ca. 1,5 Jahren bei meinem alten E91 320i Bj05 die Batterie beim freundlichen tauschen lassen.

Batterie ersetzen mit Batterietausch registrieren 9AW= 106,20€ o.Mwst.

Batterie 70Ah 1ST= 132,54€ o. Mwst.

macht zusammen = 284,10€ inkl.Mwst.

Und hab gestern erst bei meinem neuen E91 325i Bj07 auf Garantie o. Kulanz eine neue Batterie von der Niederlassung bekommen da öfters die Meldung kam "Batterie stark entladen"und da ich Fahrzeug erst 2 Wochen habe. Konnte nur auf der intern. Rechnung da Garantie o. Kulanz, den gesamt Betrag sehen lag so bei 270€ ob jetzt mit oder ohne Mwst konnte ich nicht sehen.

Zitat:

Original geschrieben von 8Tommy1



Zitat:

Original geschrieben von sebib2


Nur zur Info, was kostet mich der Wechsel inkl. neuer Batterie beim 🙂 für meinen 325i?
Hab vor ca. 1,5 Jahren bei meinem alten E91 320i Bj05 die Batterie beim freundlichen tauschen lassen.
Batterie ersetzen mit Batterietausch registrieren 9AW= 106,20€ o.Mwst.
Batterie 70Ah 1ST= 132,54€ o. Mwst.
macht zusammen = 284,10€ inkl.Mwst.

Und hab gestern erst bei meinem neuen E91 325i Bj07 auf Garantie o. Kulanz eine neue Batterie von der Niederlassung bekommen da öfters die Meldung kam "Batterie stark entladen"und da ich Fahrzeug erst 2 Wochen habe. Konnte nur auf der intern. Rechnung da Garantie o. Kulanz, den gesamt Betrag sehen lag so bei 270€ ob jetzt mit oder ohne Mwst konnte ich nicht sehen.

Ouch !!

Ich habe mir ne Banner aus dem Zubehör geholt -> 98,44€ -Ende-

(Wobei ich für den Preis jetzt nicht großartig alle Händler abgefahren bin. Könnte also durchaus auch billiger gehen)

Hallo allerseits,

seit ca. 6 Monaten fahre ich einen E91 320d (Bj. 06/2010) der auch die Efficient Dynamics Technologie hat.
Frage an die Experten, kann man die im Fahrzeug eingebaute Batterie mit einen "CTEK Multi XS 3600 Batterie-Ladegerät" über die Anschluß-Pole im Motorraum aufladen ? Funktioniert das mit dem Batterie-Managment ? Kann das Batterie-Managment das Aufladen von der externen Quelle verarbeiten ?

Ich weiss, meine Batterie ist erst 19 Monate alt und sollte noch kein grösseres Problem haben, wollte mich dennoch bei Euch Experten erkundigen.

Habe als Sommerfahrzeug ein 13 Jahre altes BMW E36 Cabrio, da habe ich mit dem "CTEK Multi XS 3600 Batterie-Ladegerät" die besten Erfahrungen gemacht. Im Winterhalbjahr ist das Cabrio 5 - 6 Monate abgemeldet, und ca. alle 4 Wochen wird die Batterie aufgeladen. In den 13 Jahren musste die Batterie erst 1mal ersetzt werden.

Danke für Euer Feedback !

Das sollte funktionieren mit dem Aufladen, ja. 🙂

BMW_Verrückter

Also ich möchte das thema besser beenden das bringt keinen weiter,fakt ist FÜR MICH das ich schon über 13000km gefahren bin ohne ne fehlmeldung,weil es wurde geschrieben von Bmw_verrückter das nach paar Tsd-kilometer die Meldung "BATTERIE ENTLADEN" anzeigen würde und ich dann die werkstatt aufsuchen sollte!Wie gesagt bis jetzt war nichts!Also wenn ich noch vier jahre warte und dann die Meldung kommt,heisst es dann das es an der Codierung liegt?

ps.Den Tuner den ich beschrieben habe ist ein bekannter in de szene,der in AUTO MOBIL BEI VOX schon Autos getestet hat soweit mit der aussage ATU!

Zitat:

Original geschrieben von Sega66


Hallo allerseits,

seit ca. 6 Monaten fahre ich einen E91 320d (Bj. 06/2010) der auch die Efficient Dynamics Technologie hat.
Frage an die Experten, kann man die im Fahrzeug eingebaute Batterie mit einen "CTEK Multi XS 3600 Batterie-Ladegerät" über die Anschluß-Pole im Motorraum aufladen ? Funktioniert das mit dem Batterie-Managment ? Kann das Batterie-Managment das Aufladen von der externen Quelle verarbeiten ?

meine batterie hängt alle 2 wochen am c-tek ladegerät

George, glaub mir. Du wirst es eh sehen im BC 🙂

Es erscheint manchmal auch nach 1 - 1,5 Jahren, also nach 20.000 km oder so 🙂

Aber wie du willst, ist ja nicht mein Auto, sonst wärs mit INPA schon längst angelernt.

BMW_verrückter

Hi,war heute nach so viele antworten von euch aus neugierde bei den freundlichen und die haben mir folgendes gesagt,das die Batterie normalerweise registriert und codiert werden muss,dann habe ich meinen fall berichtet mit ne zweite Batterie ohne stromunterbrechung angeschlossen,da hat er mir wort wörtlich gesagt das die stromspannung gleich bleiben muss und daher es vielleicht klappen kann.Und habe ich ihn gefragt ob später nach ca 30000km ne fehlmeldung kommen kann,da hat e rmir gesagt wenn sie kommt dann kommt sie direkt nach Batteriewechsel oder später gar nicht!Und ich schwöre euch ich war wirklich fragen,und schwöre euch ich habs so machen lassen,ist kein bullshit,weil ich will anderen ja helfen wenn die probleme haben ist ja sinn und zweck hier im Forum und will keinen VERARSCHEN oder so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen