Batterietausch - AGM oder Standard ?
Hallo Leute,
jetzt hat's mich auch erwischt, nach 11 treuen Jahren meldet meine Batterie - die meines BMW - Probleme, hat schon mehrfach die Uhrzeit vergessen, springt aber bisher immer noch an.
Das Auto hat "keine" Start/Stop-Automatik.
Der Teilekatalog meldet an dieser Stelle eine 80Ah Standard (7 604 816) oder AGM (7 555 719).
Habe die einbaute Batterie daraufhin mal "heimgesucht" (im wahrsten Sinne des Wortes), da kann ich zwei Nummern, 21 7 555 285 und 7 555 718, erkennen. Die finde ich wiederum im ETKA überhaupt nicht, auch nicht unter den Durchgestrichenen. Im Netz sind diese Nummern immer in Verbindung mit AGM zu finden. An anderer Stelle finde ich, daß AGM-Batterien nur in Verbindung mit Start/Stop verbaut und notwendig sind, bei mir also nicht erforderlich wären ?!
Meine Frage, kann ich hier bedenkenlos eine Nicht-AGM Batterie einsetzen? Und kann ich diese mit Bordmitteln (wie der Reset beim Bremsbelagwechsel) im System anmelden?
Oder "muß" hier zwingend BMW tätig werden, was würde das wohl kosten?
71 Antworten
Registrieren bei Einbau einer neuen Batterie solltest Du.
Codieren der Ah (falls andere Größe) brauchst nicht, kannst Dir sparen.
Wie registriert man die neue Batterie?
Wie gesagt, habe eine von Bosch s5 100Ah 830A ca. 2 Jahre alt und jetzt bei gerade null Grad Temperaturen nach 20min Betriebszeit der standheizung den Geist aufgibt.
Was kann man dagegen tun? Hilft evtl. Stärkere mit 110ah oder eine ATM batterie? Es ist schon lästig jedes Wochenende batterie nachzuladen.
Kann es sein dass die Batterie sich automatisch über Nacht entladen kann bzw. sich nicht, schlecht auflädt?
Ist es so dass wenn Batterie falsche Spannung liefert, oder wenn Batterie mit anderen Ah-zahl eingebaut wurde nicht registriert ist,funktionieren die Steuergeräte nicht ordnungsgemäß z.b Verbrennung nicht stimmt etc.?
Du musst die neue mit Software registrieren, damit diese wieder richtig geladen wird. Und dann codieren, wenn andere Ah verbaut werden, wobei ich nicht genau weiß, ob 100 überhaupt codierbar sind. Und klar, du solltest auch ein Stück fahren und nicht nur Kurzstrecke. Anderenfalls musst du bei Kälte nachladen.
Mit Standheizung brauchst Du unbedingt eine AGM Batterie. Bei normalen Bleiakkus kannst Du Dir jedes Jahr einen neuen kaufen.
Ähnliche Themen
Ok. Werde eine neue agm batterie zulegen. Hoffe dass damit Problem behoben ist. Hat jemand Empfehlung welche, wie viel Ah, Marke etc.? Was kosten diese? Muss agm batterie gegen aktueller bosch 100ah registriert, codiert werden?
Thread lesen und Suchfunktion bemühen! 😁
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 26. November 2019 um 23:13:14 Uhr:
Ok. Werde eine neue agm batterie zulegen. Hoffe dass damit Problem behoben ist. Hat jemand Empfehlung welche, wie viel Ah, Marke etc.? Was kosten diese? Muss agm batterie gegen aktueller bosch 100ah registriert, codiert werden?
Ich bin mal so nett.
Wenn du ein anderer Batterietyp verbaust, solltest du diese nicht nur registrieren sondern auch codieren um Scheinfehler zu verhindern.
Also codierenauf AGM und registrieren.
Kannst Exide oder Varta nehmen, damit machst du nichts falsch.
Du „sollst“ eine neue registrieren, damit Dein Auto nicht fälschlicherweise Warnmeldungen ausgibt oder nachts einigen Komponenten den Saft abdreht.
Registrieren und Batterie laden hat überhaupt nichts miteinander zu tun.
Registrieren mit BMW Tools (inpa / toolset...) oder in einer Werkstatt machen lassen.
Deine Bosch S5 ist keine AGM
Möglicherweise ist Dein Auto auf AGM codiert mit aktiver IGR (intelligente Generatorregelung).
In dieser Konstellation machst Du jede NICHT AGM Batterie ziemlich schnell platt.
Ich hab gute Erfahrung mit der Banner AGM 105Ah oder auch 92Ah gemacht. Kosten zwischen 150-200€
Kauf Dir so eine, lass den Batterietausch registrieren und die Codierung kannst Dir schenken.
Codieren brauchst nicht (wenn Du Dir so eine AGM kaufst), weil
1. der Ah Wert nur für interne Berechnungen dient, hat nichts mit Ladung zu tun.
2. falls auf AGM codiert ist—> passt es
3. falls auf standard Blei codiert ist, stört das die AGM auch nicht.
Sehr gut erklärt, danke. Damit kann ich schon was anfangen.
Warnmeldungen habe ich keine, nur SVT Steuergerät defekt war, es waren SVT und DSC Fehlern hinterlegt. Weiss nicht ob mit dem Fehler der Batterie es zusammenhängen kann.
Wie erkennt man auf was aktuelle Batterie codiert ist? Kann man auslesen? Habe Fahrzeug vor zwei Jahren gekauft und Vorbesitzer sagte dass Batterie erneuert wurde. Ich weiss nicht ob agm zuvor verbaut war und normale uncodiert wurde.
Gibt es Beschreibung wie man vorgeht beim registrieren, codieren?
Zum Auslesen der Codierdaten brauchst Du zB NCS Expert. Google das mal, da gibt es viele Anleitungen und Videos im Netz
Den Batterietausch kannst mit dem Ista/Rheingold durchführen.
Wo versteckt sich regiestriertool im Rheingold? Für e83 finde ich keine Werte bei OBD Expert.
Ich finde leider für mein Auto die Batterie der Marke Banner nicht.
Hast du evtl. Ein Link.? Und wenn für mich keine passende gibt, welche Marke könnte sonst noch in Frage kommen? Jadden2000 hat emfohlen Varta oder Exide zu nehmen, wären die gut? Preiswerter?
E83 3.0sd BJ 2007
0005 AEZ
Ich lese gerade, Du hast nen E83 X3?
Dann hast ja Bordnetz vom E46 und gar keinen Ibs.
Schon mal Deine Minusleitung angeschaut?
Dann gibts auch nix zu codieren und auch keinen Batterietausch zu registrieren.
Wegen Batterie, klar kannst auch Varta nehmen.
Von den Gehäusemaßen ist eine Banner 59201 AGM 92Ah gleich groß wie die Bosch S5 100Ah
353x175x190 (LxBxH)
Ansonsten fällt mir gerade kein Grund ein, warum die nicht passen sollte.
Hier z.b
https://www.autobatterienbilliger.de/...92Ah-Autobatterie-einbaufertig
D.h. nichts registrieren, nichts codieren. Nur die agm batterie einbauen und fertig?
Ich Frage mich warum dann die aktuell eingebaute nach nur zwei Jahren Geist aufgibt?
Ja.
Gute Frage, sollte länger halten.
Schlechte Qualität, Ladespannung zu hoch, ...
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 27. November 2019 um 16:11:39 Uhr:
Ich Frage mich warum dann die aktuell eingebaute nach nur zwei Jahren Geist aufgibt?
Na weil Du eine Standheizung hast, die macht Bleiakkus kaputt.