1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Batterietausch - AGM oder Standard ?

Batterietausch - AGM oder Standard ?

BMW 3er E91

Hallo Leute,
jetzt hat's mich auch erwischt, nach 11 treuen Jahren meldet meine Batterie - die meines BMW - Probleme, hat schon mehrfach die Uhrzeit vergessen, springt aber bisher immer noch an.
Das Auto hat "keine" Start/Stop-Automatik.

Der Teilekatalog meldet an dieser Stelle eine 80Ah Standard (7 604 816) oder AGM (7 555 719).

Habe die einbaute Batterie daraufhin mal "heimgesucht" (im wahrsten Sinne des Wortes), da kann ich zwei Nummern, 21 7 555 285 und 7 555 718, erkennen. Die finde ich wiederum im ETKA überhaupt nicht, auch nicht unter den Durchgestrichenen. Im Netz sind diese Nummern immer in Verbindung mit AGM zu finden. An anderer Stelle finde ich, daß AGM-Batterien nur in Verbindung mit Start/Stop verbaut und notwendig sind, bei mir also nicht erforderlich wären ?!

Meine Frage, kann ich hier bedenkenlos eine Nicht-AGM Batterie einsetzen? Und kann ich diese mit Bordmitteln (wie der Reset beim Bremsbelagwechsel) im System anmelden?
Oder "muß" hier zwingend BMW tätig werden, was würde das wohl kosten?

71 Antworten

D.h. immer wenn standheizung verbaut ist müsste es AGM Batterie eingebaut sein?
Kann ich also Fehler der Nichtregistrierung, Nichtcodierung ausschließen?

Zitat:

@BimJeam schrieb am 27. November 2019 um 17:03:19 Uhr:



Zitat:

@Flitzer1717 schrieb am 27. November 2019 um 16:11:39 Uhr:


Ich Frage mich warum dann die aktuell eingebaute nach nur zwei Jahren Geist aufgibt?

Na weil Du eine Standheizung hast, die macht Bleiakkus kaputt.

Warum?
Also ich meine, wenn man danach ausreichend weit fährt und ladet.
Wir hatten schon früher Standheizungen und damit keine Probleme mit normalen Blei Batterien.

Ja, das stimmt. Ich fahre Max 15 in eine Richtung am Tag zur Arbeit. Selten Langstrecke.
Dann wäre ja egal welche Batterie in meinem Fall. Gegen Agm spricht dass die teurer ist, aber widerstandsfähig.
Würde dann vlt. Normale mit mehr Ah nehmen.
110ah

Tja, jetzt bringst mich durcheinander.
Welche AGM würdest denn mir empfehlen? Die den last meiner standheizung standhalten würde?
Was haltet ihr von der Batterie Black Max 110ah von eBay? Recht günstig und viel 110ah

Hallo.

Kann mir jemand sagen, ob ich diese verbauen kann?

https://www.ebay.de/itm/182965491809?...

Technische Daten stimmen, nur die original BMW Teilenummer steht nicht in der Liste.

Fahrzeug:

BMW E91 320d BJ. 05-2029 177 PS Start Stop Automatik ( rauscodiert )

Danke im vorraus....

Ich würde dir empfehlen eine Varta Batterie zu holen. Eine Batterie von Ebay wird eine Wundertüte sein.

Hab vor 3 jahren eine varta geholt, allerdings keine agm. trotz anlernen registrieren usw. hat die immer angezeigt das die batterie entladen ist, nur nach einem Tag stehen.

Das war eine 90 ah normale.

jetzt ist sie wieder platt! trotz mehrmaligen aufladen....

Das wird nichts mit Varta zu tun haben, habe vor ca. 6 Jahren eine Varte in meinem E91 montiert (ich glaube ist auch keine AGM), die läuft auch heute noch wunderbar. Wie hast du die Batterie denn angelernt? Hast du Verbraucher die auch im ausgeschalteten Zustand Strom ziehen? Mach mal eine Ruhestrom-Messung, dann weisst du mehr.

Wenn ihr statt eine AGM eine “normale“ im Austausch nimmt, musst ihr dies auch codieren. Sonst denkt das Fahrzug immer noch es sei eine AGM Batterie verbaut und lädt diese entsprechend. Natürlich muss diese auch dann noch registriert werden.

@BMW-Touring-E46
Es ist eine AGM, somit sehe ich da kein Problem.
Würde empfehlen zeitnah nach dem Wechsel den Batterietausch zu registrieren. Nur damit es nicht zu fälschlichen Abschaltungen oder Warnungen kommt.
Unabhängig davon wird sie korrekt geladen.
Umcodieren brauchst in dem Fall nicht.
Nur diese Marke sagt mir nix, würde ich persönlich nicht kaufen.

Hab jetzt die gekauft
https://www.autobatterienbilliger.de/...r-Dynamic-AGM-Autobatterie?...

Wie bereits erwähnt. Hab jetzt 3 jahre eine normale drin gehabt weil die günstiger war. Auch von Varta mit 95 ah. War wohl ein Fehler. Auto ist zwar immer angesprungen, aber immer irgendwelche Fehler im Bordnetz gehabt. Die neue jetzt lade ich trotz das sie neu ist erst mal über nacht auf. Ich muss aber noch gestehen, das ich im Home Office arbeite und kaum fahre.ich möchte nur geweissheit haben das mein Bmw immer anspringt...Liebe Grüsse aus Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen