Batteriesymbol beim Motorstart?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Vor ein paar Wochen war das erste mal beim morgentlichen Motorstart das Batteriesymbol im Display erschienen. Erstmal die Batterie ausgebaut, aufgeladen und wieder eingebaut. Dabei fiel mir auf, dass es sich noch um die 9 Jahre alte Original Batterie handelt.
Als dann nach ein paar Tagen die Anzeige wieder aufleuchtete, entschied ich mich, dem Benz was neues zu spendieren. Habe dann eine 95AH Exide eingebaut, die vorher voll geladen wurde.
Leider kam nach ein paar Tagen die Anzeige wieder...
Batterie wieder raus und beim Zubehör Händler an den Tester - Ergebnis: voll geladen, aber nur 40% Kapazität.
Daraufhin habe ich mir eine 100AH BOSCH als Ersatz verkaufen lassen, da ich nun doch auf Nr. Sicher gehen wollte.
Wie gehabt - aufgeladen, eingebaut. Nach 2 Tagen war heute morgen wieder die blöde Leuchte an???
Nach dem Start ist sie sofort wieder aus. Gefahren wurden heute nur ca. 12 km. Heute Abend nochmal überprüft: Motor aus- 12,6V, Ladegerät zeigt 70% an. Nach Motorstart im Leerlauf 14,1V. Die Anzeige hat beim Starten nicht geleuchtet.

Der Motor schüttelt sich beim Start auch etwas, läuft nicht gleich rund - könnte es etwas mit der Vorglühanlage zu tun haben ?

Was tun ?
Liegt es vielleicht nur an den niedrigen Temperaturen?

Es ist übrigens ein E220 CDI EVO Mopf, 150000km Bj.12/2006

Gruß
Roland

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Habe den Regler heute gegen den Richtigen ausgetauscht - 3 Stunden Arbeit, danach alles bestens. Ladespannung steigt sofort nach Motorstart. Fehlerspeichereintrag ist endlich weg !

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo vielleicht gehört das nicht hier hin - hat dein Motor Ölmessstab ?
Genug Öl drin ?
Bei mir nur s.... Elektronik

Gruß Andreas

Tippe auf die Lichtmaschine... Ich fürchte die Lädt nicht mehr. Check das mal.

Hast du eine SBC und noch die alte Stützbatterie vorne im Motorraum? Dann würde ich diese mal messen und ggf. austauschen.

Lichtmaschine lädt, Spannung geht ja sofort über 14V nachdem der Motor läuft. Und nein, MOPF hat keine SBC mehr. Ölstand ist auch ok, Wechsel vor 9000km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wambo schrieb am 29. Februar 2016 um 22:27:32 Uhr:


Lichtmaschine lädt, Spannung geht ja sofort über 14V nachdem der Motor läuft. Und nein, MOPF hat keine SBC mehr. Ölstand ist auch ok, Wechsel vor 9000km.

Ich hätte den letzten Satz im Ausgangspost lesen sollen 🙂

Wann leuchtet diese Lampe? Bei "Zündung an" oder nachdem der Motor läuft oder
ganz ohne Zündung? Man wird da nicht so richtig schlau draus....

Also die Anzeige ist mitten im Tacho - gelbes Batteriesymbol, kein Text dazu. Ich habe es nur einmal gesehen, und zwar unmittelbar nach dem Anlassen. Nach ca. 3-5 sec. war die Anzeige wieder aus. Meine Frau fährt i.d.R. den Benz. Habe nochmals nachgefragt, und sie sagte mir, dass die Anzeige kurz aufleuchtete, nachdem sie rückwärts aus der Garage gefahren war...
Laut Bedienungsanleitung wird die Batterie nicht ausreichend geladen, aber die Spannungen die ich gemessen hatte, waren eigentlich o.k.
Der Fehlerspeicher ist übrigens leer.
Vielleicht irgendwo ein oxidiertes Massekabel ?

Kann man den Ausdruck vom Kurztest man sehen?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 1. März 2016 um 17:14:03 Uhr:


Kann man den Ausdruck vom Kurztest man sehen?

Sorry, Diagnose war mit X431, wurde kein Ausdruck gemacht, da kein Fehler abgelegt war.

Diese Lampe ist in der Bedienungs Anleitung beschrieben?

Hatte ich auch. Bei mir war die Ursache ein Injektor, d.h. weil der Motor nicht gleich sauber angesprungen und gelaufen ist, (Schütteln) hat vermutlich die Lichtmaschine etwas zu spät die entsprechende Spannung geliefert und die zu geringe Spannung wurde vom System der Batterie "angelastet".

@220 cdi - das klingt plausibel, es passierte auch bisher nur beim morgentlichen Kaltstart - und da braucht er immer einen Moment, bis er rund läuft.
Wie wurde der Injektor lokalisiert ? Rücklaufmengentest ? Musste ausgetauscht werden, oder war noch was zu reinigen ?

Erster Test mittels Diagnose beim Autofahrerklub (ÖAMTC) - große Rücklaufmenge, Verifizierung bei Mercedes Niederlassung, auf Überlegung hinsichtlich Reinigung auf Grund der Laufleistung verzichtet - Tausch des Injektors.

Update - Probleme kommen wohl doch von der Lichtmaschine 😠
Habe in den letzten Tagen vor jedem Start die Spannungsanzeige im KI aktiviert. Nun stellt es sich wie folgt dar:
Beim Anlassen - ca. 10,5V
Danach (Leerlauf) - geht sofort auf 12,4V bleibt aber auch mindestens 5sec. so (wenn es länger als 10sec. dauert, kommt das Batteriesymbol im KI)
Daraufhin geht die Spannung innerhalb 2sec. auf 14V, bricht aber kurzzeitig wieder ein, auch beim Gas geben.
Wenn der Benz ein paar Meter gefahren wurde, ist alles ok, Ladespannung schwankt zwischen 13,9 und 14,2V.

Wo soll ich anfangen zu suchen ? Kann man den Regler von der Lima trennen ?
Ich vermute, da ist irgendwo eine kalte Lötstelle - die Autodocs im Vox finden diese Fehler doch auch immer 😛

Img-4278
Deine Antwort
Ähnliche Themen