Rote Warnung im KI Batteriesymbol Werkstatt aufsuchen
Um welche Batterie handelt es sich , wenn dieses Symbol (s.o.) erscheint)?
Mittteilung über eingeschränkte Komfortfunktionen erscheint nicht, bzw. nur wenn das Fahrzeug länger steht.
Danke für freundliche Antworten. DasThema wurde schon sehr breitgetreten, es ist aber nicht ersichtlich auf welche Batterie sich die Warnmeldung bezieht.
9 Antworten
Hallo,
Leider bekomme ich kein Bild angezeigt....
Ich würde fast darauf wetten, das wenn diese Meldung während der fahrt kommt, deine Lichtmaschine nicht mehr genug Power hat.
Es würde sehr helfen, wenn man wüsste, ob du einen vor-mopf oder mopf hast......denn der mopf hat ja nur eine Batterie
Stützbatterie müsste es sein . Befindet sich vorne rechts unter dem Kabinenfilter. Aber ohne Fahrzeugangabe schwierig zu sagen. Eventuell noch die Lichtmaschine
Gibt es auch ein Foto von der Meldung oder Angaben zum Fahrzeug?
Wenn es sich hierbei um einen Mercedes und der Baureihe 211 handelt und nicht etwa um einen Ford oder ähnlichem: Beim Vormopf ist es der Stützakku der defekt ist und nicht mehr geladen werden kann bei der Meldung. Selten ist es ein defekter Bremslichtschalter. Ich würde bevor ich 100-200 Euro für einen Akku ausgebe den Fehlerspeicher auslesen.
Wäre es der Generator oder Regler würde zusätzlich eine Lampe angehen da das vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist.
Die Meldung mit den abgeschalteten Komfortfunktionen kommt nur bei leerem Hauptakku.
Ähnliche Themen
Auslesen sollte definitiv der erste Schritt sein.......es schadet definitiv nicht, dann dabei mal auf die Lichtmaschine zu schauen....möglich ist, das diese zwar noch etwas Leistung bringt ; quasi grade genug, das keine Fehlermeldung dafür abgelegt/angezeigt wird
Wenn es sich um das angehängte Zeichen im Bild handelt ist die Lima defekt. Kam bei mir nach ziemlich genau 400tkm.
LG Christian
Bevor man aber einen neuen Regler oder Generator verbaut würde ich mit ein wenig Messen zuerst herausfinden wollen ob eins oder beide der Teile auch wirklich defekt sind.
Wenn es sich um einen CDI handelt kann man mit der SD auch auf den Generator zugreifen zum Prüfen. Aber es schadet nie mit einem Multimeter mal Hand anzulegen.
Die Bordspannung lässt sich auch ganz bequem im KI ablesen während der Fahrt. Da spart man schonmal, die Lima messen zu lassen. Den Akku kann man üblicherweise bei den *Gelben Engeln* auf Kapazität gratis testen lassen, sofern einer aus der family Mitglied ist. Dann bleibt eh´ nicht mehr viel übrig, was defekt sein kann. Auslesen kostet üblicherweise doch einiges.
Hat sich der TE eigentlich wieder mal gemeldet? Dann isses wohl eh´ nicht so wichtig. Wir wissen ja, wo wir suchen würden.
Tja, die Früchte hängen bei uns nicht tief genug oder die Probleme sind nicht groß genug. Wieder jemand, der mit halbgaren Fragen auftaucht und klammheimlich wieder abtaucht. Schade, man fühlt sich irgendwie ausgenutzt.