Motorstart M271 Experten Meinung?
Mein Motor M271 macht beim Kaltstart komische Geräusche. Wie beurteilt Ihr Experten das? Steuerkette und Ventile wurden bei 177000 gewechselt da wohl die Kette übergesprungen war. Wagen hat nun 220000km runter.
Keine Fehler
10 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 20. Mai 2024 um 13:36:43 Uhr:
Könnte am Versteller liegen. Stimmen die Steuerzeiten?
Zumindest zeigt Steuergerät keine Fehler dazu an.
Ist das ein 271 classic oder ein 271 Evo?
Der 271classic ist radial-verriegelt und der 271 Evo ist axial-verriegelt. Vielleicht macht der Verriegelungsbolzen diesen Radau, wenn er ausriegeln will.
Ich finde aber nicht, dass sich das direkt nach Versteller anhört. Der Versteller ist ein Flügelsteller mit einem Flügelrad in der Mitte, dass an die Nockenwelle angeschraubt ist. Drumherum sitzt das Kettenrad und bildet zum Flügelkolben vier Kammern. Wenn die beiden Kollegen aneinander schlagen, müsste sich das herber anhören. Interessant wäre auch, ob Du das Geräusch orten kannst, ob es von der Einlass- und der Auslass-Nockenwelle kommt. Am besten Schraubenzieher vorn am Magnet (classic) bzw. vorn am Stößel (Evo) mit Ohr ansetzen und schauen, von wo es lauter kommt.
Beim Classic hat einer der Versteller vier Federn. Vielleicht ist eine gebrochen. Der Evo hat eine große Feder oben drauf. Bei beidem müsste aber eine Störung kommen, denn dann stimmen die Verstellzeiten nicht.
Besonders schlimm wäre es, wenn Du ein Öldruckproblem beim Kaltstart hast. Der Versteller sitzt quasi als Verbraucher am Ende. Wenn ihm der Öldruck fehlt, gibt es Geräusche. Du solltest unbedingt vor weiterem Betrieb den Öldruck bei Kaltstart prüfen lassen. So würde ich auf keine Fall bei dem betagten Aggregat weitermachen.
Es könnte vielleicht sogar am Zentralventil, bzw. am Zusammenspiel von Zentralventil und Versteller liegen. Das Zentralventil befestigt den Versteller an der Nockenwelle und befüllt gleichzeitig die jeweiligen Kammern des Verstellers mit Öl, damit er verstellt. Das ist Vier-Zwei-Wege-Ventil. Beim Classic wird der Steuerkolben im Zentzralventil von einem Magneten gezogen. Beim Evo wird der Steuerkolben durch einen Stößel gedrückt. ich finde, dass das Geräusch nach einem flatternden bzw. hämmenden Steuerkolben im Zentralventil klingt. Dann würde ich darauf tippen, dass Du einen 271 classic hast.
Ich würde mich an Deiner Stelle informieren, ob es Schaden anrichten kann, wenn Du vor dem Starten den Stecker vom Magnet (271 classic) oder Stößel (271 Evo) außen ziehst, bzw. ob der Motor dann überhaupt anspringt. Ne Störung kommt dann auf jeden Fall. Wenn das Geräusch dann weg ist, könnte es am Zentralventil bzw. Magnet liegen. Für den Tip keine Gewähr, bitte unbedingt vorher erkundigen.
Komisch ist, dass das Geräusch erst kommt, wenn der Motor schon läuft und dann wieder verschwindet. Macht er das nur genau einmalig? Gegen einen Verstellerschaden spricht nach meinem Gefühl, dass Du keine Fehlermeldung hast. Vielleicht kommt die aber noch.
Zitat:
@svburke schrieb am 20. Mai 2024 um 19:16:35 Uhr:
Ist das ein 271 classic oder ein 271 Evo?
Der 271classic ist radial-verriegelt und der 271 Evo ist axial-verriegelt. Vielleicht macht der Verriegelungsbolzen diesen Radau, wenn er ausriegeln will.
Ich finde aber nicht, dass sich das direkt nach Versteller anhört. Der Versteller ist ein Flügelsteller mit einem Flügelrad in der Mitte, dass an die Nockenwelle angeschraubt ist. Drumherum sitzt das Kettenrad und bildet zum Flügelkolben vier Kammern. Wenn die beiden Kollegen aneinander schlagen, müsste sich das herber anhören. Interessant wäre auch, ob Du das Geräusch orten kannst, ob es von der Einlass- und der Auslass-Nockenwelle kommt. Am besten Schraubenzieher vorn am Magnet (classic) bzw. vorn am Stößel (Evo) mit Ohr ansetzen und schauen, von wo es lauter kommt.
Beim Classic hat einer der Versteller vier Federn. Vielleicht ist eine gebrochen. Der Evo hat eine große Feder oben drauf. Bei beidem müsste aber eine Störung kommen, denn dann stimmen die Verstellzeiten nicht.Besonders schlimm wäre es, wenn Du ein Öldruckproblem beim Kaltstart hast. Der Versteller sitzt quasi als Verbraucher am Ende. Wenn ihm der Öldruck fehlt, gibt es Geräusche. Du solltest unbedingt vor weiterem Betrieb den Öldruck bei Kaltstart prüfen lassen. So würde ich auf keine Fall bei dem betagten Aggregat weitermachen.
Es könnte vielleicht sogar am Zentralventil, bzw. am Zusammenspiel von Zentralventil und Versteller liegen. Das Zentralventil befestigt den Versteller an der Nockenwelle und befüllt gleichzeitig die jeweiligen Kammern des Verstellers mit Öl, damit er verstellt. Das ist Vier-Zwei-Wege-Ventil. Beim Classic wird der Steuerkolben im Zentzralventil von einem Magneten gezogen. Beim Evo wird der Steuerkolben durch einen Stößel gedrückt. ich finde, dass das Geräusch nach einem flatternden bzw. hämmenden Steuerkolben im Zentralventil klingt. Dann würde ich darauf tippen, dass Du einen 271 classic hast.
Ich würde mich an Deiner Stelle informieren, ob es Schaden anrichten kann, wenn Du vor dem Starten den Stecker vom Magnet (271 classic) oder Stößel (271 Evo) außen ziehst, bzw. ob der Motor dann überhaupt anspringt. Ne Störung kommt dann auf jeden Fall. Wenn das Geräusch dann weg ist, könnte es am Zentralventil bzw. Magnet liegen. Für den Tip keine Gewähr, bitte unbedingt vorher erkundigen.Komisch ist, dass das Geräusch erst kommt, wenn der Motor schon läuft und dann wieder verschwindet. Macht er das nur genau einmalig? Gegen einen Verstellerschaden spricht nach meinem Gefühl, dass Du keine Fehlermeldung hast. Vielleicht kommt die aber noch.
Danke für Deine ausführliche Antwort!
Nein manchmal rasselt er auch genau 3 Sekunden durchgehend und hört dann auf.
Ich würde ja auf Steuerkette tippen aber jetzt schon wieder?
Ähnliche Themen
Also nach meiner Meinung ist das nicht die Steuerkette. Das ist ja mehr ein schlagendes Geräusch. Steuerkette rasselt mehr.
Deshalb meine Vermutung Versteller und nicht die Kette. Kannst Du nochmal versuchen ein Video zu machen, wenn die Geräusche länger da sind? Ich weiß, ist nicht einfach
Zitat:
@chruetters schrieb am 21. Mai 2024 um 05:51:26 Uhr:
Deshalb meine Vermutung Versteller und nicht die Kette. Kannst Du nochmal versuchen ein Video zu machen, wenn die Geräusche länger da sind? Ich weiß, ist nicht einfach
Stell ich morgen ein. Danke