1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batteriesteuergerät defekt?

Batteriesteuergerät defekt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,
nach Anhäufung elektrischer Fehler
1. sporadische Meldung "elektronischer Verbraucher abgeschaltet"
2. Anzeige der Sitzheizung Fahrerseite dauernd an, obwohl der Sitz nicht warm wird; komplette
Schalterleiste ohne Funktion
3. spielte die Distronic verrückt (mal in Funktion, mal nicht, mal Fehlermeldung)
kam dann jetzt noch
4. die SRS Warnleuchte hinzu.
Also auf in die (freie) Werkstatt.
Dort wurde ein massiver Wassereinbruch im Kofferraum festgestellt, infolgedessen wahrscheinlich das BSG zerstört worden sei.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man das "wahrscheinlich" in ein "sicher" umwandeln kann und wie man weiterhin das BSG kostengünstig wechselt.
Ausbau wahrscheinlich ähnlich wie hier:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=690143
beschrieben.
Achso, ich habe eine Limousine, EZ 07/02.
Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Sodele,
Auto wieder wie neu!
Wasserabläufe der Heckscheibe waren verstopft (die, die rechts und links am Kofferraum entlang laufen).
BSG war wie vermutet i.O., nur die Kontakte vom BSG und vom Stecker waren stark korrodiert.
Dadurch multiple Ausfälle elektronischer Geräte, wie CD-wechsler-Warnblinklichtschalter-SRS-Sitzheizung-....
Komplett mit Wechsel des Keilriemens/Umlenkrolle und Schweissen des gerissenen Kat's 800€ in einer "Fachwerkstatt" (nicht beim Freundlichen(dafür war das Auto auch nicht gewaschen ;-) )).
Bordspannung lässt sich definitiv nicht auslesen, da alte Software an Board.
Dank an alle die Lösungen gesucht haben !!!!!!!

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Keine Möglichkeit mehr gefunden, beim BJ <08.2003 die Spannung im KI anzuzeigen (um die Funktionsfähigkeit des BSG zu sehen)!?
Du solltest Dir jetzt auch mal einen Tester zulegen. (LAUNCH iDiag für Adroid [oder iOS], ich habe einen billigeren Klon hiervon: Link. [Den billigeren Klon gibt's wohl nicht mehr, und er bekam auch nie Updates.] Für meine Zwecke reichte es bisher.
Das BSG konnte mein Gerät nicht auslesen - aber Airbag usw. incl. Fehler-Löschen.)

Am besten wäre natürlich die Spannungsanzeige im KI, um zu sehen, ob das BSG die Spannung richtig mißt.
Man könnte hilfsweise vielleicht auch das Stützbatterie-Relais (außen unter Windschutzscheibe) beobachten, ob es vom BSG gelegentlich zum Laden der Stützbatterie geschaltet wird.

Harry

Sodele,
Auto wieder wie neu!
Wasserabläufe der Heckscheibe waren verstopft (die, die rechts und links am Kofferraum entlang laufen).
BSG war wie vermutet i.O., nur die Kontakte vom BSG und vom Stecker waren stark korrodiert.
Dadurch multiple Ausfälle elektronischer Geräte, wie CD-wechsler-Warnblinklichtschalter-SRS-Sitzheizung-....
Komplett mit Wechsel des Keilriemens/Umlenkrolle und Schweissen des gerissenen Kat's 800€ in einer "Fachwerkstatt" (nicht beim Freundlichen(dafür war das Auto auch nicht gewaschen ;-) )).
Bordspannung lässt sich definitiv nicht auslesen, da alte Software an Board.
Dank an alle die Lösungen gesucht haben !!!!!!!

@JuppMueller
Kannst Du die "Wasserabläufe" bzw. deren "Verstopfung" genauer beschreiben oder ein Foto machen, wo das war?
(Habe auch [wenig] Wasser in der Reserveradmulde, aber die Ursache noch immer nicht gefunden.)
Ach halt: Der TE hatte ja eine Limousine, ich ein T-Modell.
Bist Du überhaupt der TE?

Harry

Hallo,
stimmt ist die Limousine.
Aber für alle die demnächst suchen, hier mal der Versuch einer Erklärung.
-Kofferraum auf
-rechts und links direkt neben der Dichtung befindet sich eine Kunstoffleiste
-unter dieser befinden sich die Abläufe, die das Wasser bis unter die Stosstange ableiten
-deswegen ist es wichtig, die Blätter o.ä., das sich "oben", Richtung Heckscheibe, an der Kofferraumdichtung sammelt, regelmässig zu entfernen, sonst sonst gibt es Kompost ;-)
-diese Leisten müssen demontiert werden um alles reinigen zu können
Den Fred habe ich stellvertretend eröffnet, guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-meine-freundin-t4997948.html?...
Jetzt hat meine Freundin auch die Möglichkeit an der Gemeinde teilzuhaben.
Also nochmals Dank an alle die sich bemüht haben!!
Jupp

Ist zwar schon a weng älter das Thema, aber Probleme mit der Meldung im KI habe ich auch im Winter, Bordspannung ist aber so wie sie soll, Batterie hat manchmal wenig Spannung, sollte die nur schlapp sein? (Glaube war BJ 2009 die Batterie) ausgelesen habe ich mit meinem Delphi, dort kommt die Meldung BSG211 - Verbraucherabschaltung Stufe 1 permanent (9051)
- Verbraucherabschaltung Stufe 2 sporadisch (9050)
- Klemme 61 Signal am CAN-Bus fehlt oder fehlerhaft (9055)

Würde mich auf Antworten freuen!

Da wird tatsächlich die Batterie zu alt und nicht mehr frisch zu sein.
Ich hatte das in meinem 270CDI VorMopf auch, hab dann die Starterbatterie erneuert und die Meldung war weg.

Meine originale Batterie von Mercedes war sogar erst 2 Jahre alt, aber sie war wohl ein paar Mal tiefentladen und dadurch halt auch nicht mehr frisch.

Gut dann werde ich mir wohl ca. 140€ in die Hand nehmen müssen und eine Varta Batterie kaufen oder was meint ihr so?
Nach dem Wechsel logischerweise die Fehler löschen, sonst noch etwas?

Varta agm 95ah ist eine gute wahl.

Vor dem Tausch den Akku erst vollladen. Anschließen das BSG anlernen damit das weiß das ein neuer Akku mit voller Kapazität verbaut wurde.
Wie immer hier zu finden: https://www.motor-talk.de/.../...rdlichen-ruhrgebiet-t6400892.html?...

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:35:19 Uhr:


Vor dem Tausch den Akku erst vollladen. Anschließen das BSG anlernen damit das weiß das ein neuer Akku mit voller Kapazität verbaut wurde.
Wie immer hier zu finden: https://www.motor-talk.de/.../...rdlichen-ruhrgebiet-t6400892.html?...

Was sind die folgen wenn man das bsg nicht anlernt?

Unnötige und falsche Komfortabschaltungen z. B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen