Batteriespannung

Ford Focus Mk3

Hallo. bei meinem Focus 1,0l Ecoboost (ca. 1,5 Jahre alt) ist mir aufgefallen, dass die Batteriespannung immer recht niedrig ist. So 12,0 V wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind. Da ich kaum Kurzstrecken fahre, bin ich ein wenig verwundert.
Ist das bei euch auch so? Was kann/sollte ich machen oder ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Hallo Forumler
Vielleicht kann ich ja jemanden mit meiner Beobachtung helfen.

Ich habe bei unserem Ford Focus MK3 1.6 Tdci EZ. 01/12 mit 115Ps und Start-Stop und allerlei anderen Funktionen die Batterie gewechselt, und wollte deshalb den Batteriesensor zurücksetzen.
Gefunden habe ich mit Netz folgende Vorgehensweise:

1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .
dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.
Anmerkung:
Nach 5x Nebelschlussleuchte drücken, ist diese eingeschaltet (das ist richtig) und
Nach 3x Warnblinkschalter drücken, ist diese eingeschaltet (das ist auch richtig).

Diese Vorgehensweise hat bei unserem Wagen leider nichts gebracht. Jedenfalls hat die Ladekontrolle nicht geblickt.
Nach dreimaligem Versuch ohne blinken der Ladekontrolle war ich schon frustriert.
Dann habe ich bei einem weiteren Versuch zum Schluss aus versehen die Minus Taste der Tachobeleuchtung gedrückt, und siehe da die Ladekontrolle fing zu blinken.
Das ganze nochmals probiert und wieder hat die Ladekontrolle geblickt.
Die Rückstellung müsste auch wirklich geklappt haben, denn seither geht unser Start-Stop wieder.

Also heißt das bei unserem Wagen zum Rückstellen des Batteriesensors:
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken
5. Die Minus-Tachobeleuchtung (untere Taste) 1x drücken.

Schön wenn jemanden mit diesem Hinweis geholfen werden kann.

Grüße Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen bzw. Batteriesensor zurücksetzen' überführt.]

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Wanjek schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:30:42 Uhr:


Das Zurücksetzten hat nichts gebracht, da die Batteriebeleuchtung nicht blinkt ! ?
Habe einen Fiesta Mk 8 140 PS BJ 12/19

Habe es so gemacht :
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .

dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.

Habe es auch probiert zum schluß die Minus Taste von der Tachobeleuchtung 1 mal zu drücken , bringt auch nicht. Die Batterieleuchte blinkt nicht auch nach 30 sec wartezeit

Wir sprechen hier auch über einen Ford Focus.

Das kann ggf. bei einem Fiesta Mk8 wieder anders geregelt sein.
Dein Fiesta ist -wie du schreibst- Bj 12/19.
Hast du das beim dem Händler direkt auf dem Hof probiert. Und zu welchem Zweck das ganze.
Das Auto ist nigelnagelneu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen bzw. Batteriesensor zurücksetzen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen