Batterieschwäche? Muss ich wechseln?

BMW 3er E46

Guten morgen zusammen,

in letzter Zeit ist mir aufgefallen das meine Batterie schwächelt oder "schnell" leer wird.
Z.b. als ich mein Auto eingewachst habe ca. 45 min, die Anlage war an "leise" türen und Kofferraumbeleuchtung an etc. danach ist er nicht mehr Angesprungen (total leer) , normal ist das nicht oder? Heute ging für kurze Zeit die Innenraumbeleuchtung kurz aus wie vom BC und von der Klimaautomatic.. Habe jetzt knappe 95.000 km runter..
Ist das die Batterie??

Danke

15 Antworten

Wie lange hält eigentlich eine Starterbatterie? Fahre meistens kurzstrecken.
Was gibt es denn für Anzeichen das eine Batterie gewechselt werden sollte?

Danke

Sicherheit gibt dir wohl nur eine Batteriemessung von einem Profi.
Normalerweise ist wohl jede gutsortierte Werkstatt in der Lage, eine Batterie richtig zu prüfen.
 
Im Übrigen sind Kurzstrecken einfach Gift für ein Auto - nicht nur für die Batterie 😉

Also ich hab meine Batterie nach 8 Jahren und 65.000km gewechselt, da bei mir sporadisch das Batterielmäpchen geleuchtet hat.
 
Durch den Tausch tritt das jetzt nicht mehr auf. Naja mal den Winter abwarten ob´s evtl. dann wieder kommt...

Ahh, bei mir leutet dieses lämpchen nicht andauernd. Werde trotzdem am Weekend mal die Batterie prüfen lassen von einem Fachmann..
Aber die Batterie wird doch nicht so schnell leer oder? Wenn ich 45 min mein Auto gepflegt habe und türen und Kofferraum offen gelassen habe... mhh

Ähnliche Themen

@icon

bist du denn danach mal wieder eine längere strecke zum aufladen gefahren? oder hast halt ein ladegerät mal angeschlossen?
hatte hier vor fast 2 jahren mal nen thread, die batterie hat keinen mucks mehr gesagt. kurz aufgeladen und seitdem keine probleme mehr, und das obwohl da ja weiterhin viele kurzstrecken und 1 winter dazwischen lagen.

also: mal lange fahren oder besser mal aufladen. wenn sie dann noch zickt, musst du halt an einen neukauf denken 🙂.

viele grüße, Jan

Wenn du tatsächlich ständig Kurzstrecken fährst, wird die Batterie ja eigentlich nie richtig voll.
Von daher ist das schon sehr leicht möglich 😉
 
Villeicht ists einfach sinnvoll, dein Autole mal über eine längere Strecke zu bewegen, damit die Batterie mal richtig geladen wird.
 
Wenn man schon weiß, daß man nur Kurzstrecken fährt, sollte man auch dementsprechend die Verbraucher beim Wienern vom Auto auslassen 🙄 🙂
 
Ich denke aber nicht, daß die Batterie defekt ist...
 
Gruß, Jürgen

Hallo,

Danke werde ich mir mal durchlesen.
Nee bin nicht wirklich danach längere Strecken gefahren... (Stadtverkehr)
Aber nach der Autopflege war sie total leer (kam mir so vor), als ich den die Zündung einschalten wollte kam nur ein Klack. Hatte einen Ausfall mal im Autokino da kam das klacken öfters Klack klack und das Licht ging an...

EDIT: Danke,
Du meinst ich sollte mal öfters Autobahn fahren?? Richtig Gummie 🙂

Aber kann das auch von der Batterie kommen das kurz die Kombiinstrumente lichter ausfallen

Zitat:

Original geschrieben von Icon007


 
EDIT: Danke,
Du meinst ich sollte mal öfters Autobahn fahren?? Richtig Gummie 🙂

Schaden tut´s der Batterie auf keinen Fall. Mach ich auch ab und zu (insb. im Winter) da ich 99% Stadt fahr. Einfach mal auf die AB oder ne Bundesstraße und n paar Kilometer (ich fahr immer so 100km) runterfahren damit sich die Batterie mal wieder richtig aufladen kann.

Zitat:

Mach ich heute mal

Aber kann das auch von der Batterie kommen kann das kurz die Lichter von den Kombiinstrumenten ausfallen

Die seit langem verwendeten wartungsfreien Batterien leben in der Regel mindestens 5 Jahre, es können je nach Fahrweise (Kurz- oder Langstrecke) aber auch 8 oder mehr sein. Ein billiger Säureheber (Baumarkt, Autozubehör) erlaubt die Eigendiagnose des Zustands der einzelnen Zellen. Manchmal hilft auch das Auffüllen einzelner Zellen mit destilliertem Wasser - aber das sind nur kurzfristige Maßnahmen. Gelegentliche Autobahnfahrten (tagsüber reichen da schon 30 km) erhöhen die Lebenszeit. Ganz selten: Fehler im Stromkreislauf, irgendein Verbraucher "zieht" Strom auch ohne Zündung (irgendein Stecker im Zigarettenanzünder ö.Ä.)

Danke,

ich meine das die Kombiinst. Lichter während fahrt kurz ausgefallen sind..

Hi, soweit ich Autos verstehe kanne es nicht an der Batterie gelegen haben, wenn bei laufendem Motor die Tachobeleuchtung flackert.

Zur Batteriepflege gilt übrigens nicht "viel hilft viel", 30 min Autobahn laden die Batterie genauso gut wie 30 min Landstraße und nur geringfügig besser als 30 min Stadtverkehr. Sinnvoller wäre es eher mal wirklich eine lange Strecke zu fahren und wenn das nicht geplant ist einfach mal die Batterie 24h an ein Ladegerät hängen.

Versuche es mal hiermit: 😉

http://www.motor-talk.de/.../...ull-der-batterieenergizer-t393806.html

Oder der Megapulse von Novitec könnte auch hilfreich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Icon007


Wie lange hält eigentlich eine Starterbatterie?

bis sie kaputt ist.....

in meinem essi, ist noch die erste drinn (nun 13jahre alt), in meinen bmw war auch noch jeweils die erste (6jahre bzw. 4jahre) drinn....wenn du die regelmäßig mal auflädst, und nciht zu denen gehörst, die erst die lüftung, heckscheibenheizung, musikanlage und lampen einschalten, bevor der motor gestartet wird sollte die locker 4-7jahre halten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen