Batterieproblem oder Generator?

BMW 3er E36

Hallo liebe Gemeinde,
Meine alte Batterie hatte keine Probleme mit dem starten,aber am Pluspol entstand immer wieder einen grünliche Oxidationsschicht und zwar nicht zu knapp, man konnte es fast wachsen sehen...... Auch oxidation enfernen und einfetten des Pluspols samt Klemme half nichts. Eine Woche später war der Filz wieder da. Es war wie ein schnellwachsender Pilz :-)
Ich habe die Batterie sogar ausgebaut um sie zu säubern.
Auch die Pegel in den Zellen waren i.O. (Die Platten standen unter wasser). An der Plusklemme (also des Batteriekabels) fiel auf dass sie total zerfressen wurde, also Pluspol wurde nicht angegriffen, Plusklemme wurde zerstört. Am Pluspol fiel ein kleines Loch auf, woraus allerdings keine Säure trat (nicht direkt, hab die Batterie jetzt nicht geschüttelt). Ist das jetzt dennoch ein klarer Fall von einem Leck am Pluspol? Ich habe nämlich auch noch gelesen ,dass die Ursache des Problems eine zu hohe Ladespannung ist (also Generator problem). Was meint ihr?
Oh ja: die Batterie hatte eine höhere Leistung (65 ah) als für mein 316i vorgeschrieben. Aber das kann doch wirklich nicht die Ursache sein.
Hab ne neue Batterie gekauft mitsamt Batteriekabel, ich hoffe nicht dass das umsonst war.... Also Leck oder zu hohe Ladespannung?

19 Antworten

Die Elektrikexperts schlafen wohl schon bzw sind in der Disko.....
Zugegeben meine Umschreibung ist lang :-)
Nur für ne bessere Diagnose halt.

Das hat weder was mit Oxidation noch mit zu hoher Ladespannung zu tun - eindeutiges Leck 😉

@gerry: du hast wahrscheinlich recht, aber ich weiss jetzt wenigstens wie ich zu die Frage kam:
In "So wird's gemacht" steht in der "Störungsdiagnose Batterie":
bei "Störung: Säure tritt aus den Verschlussstopfen aus" als Ursache genannt:
"Ladespannung zu hoch / Säurestand zu hoch"  und dann als
Abhilfe:
"Spannungsregler prüfen ggf austauschen/
überflüssige Säure mit Säureheber absaugen"
Deswegen habe ich am Generator gedacht.....

Es hat schon was mit Oxidation zu tun,die Säuredämpfe beschleunigen diese nämlich.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Mess doch mal deine Ladespannung!

Und wie messe ich diese Ladespannung genau? Multimeter hab ich.
Was ist der Sollwert?
Mit drehendem Motor bei 3000 U/m, oder im Leerlauf?
übrigens steht im Handbuch dass die Säure bei zu hohe Spannung an den Verschlussstopfen austritt, nicht an den Polen, nur nebenbei gesagt....
Die neue Batterie  hat zum glück keine (BMW-Batterie) aber der verrträgt eine zu hohe Ladespannung viell auch nicht?

Motor aus,so um 12-13 Volt,je nach Ladezustand,bei laufendem Motor zwischen 13,8 und 14,2 Volt.Sollte es deutlich höher sein,neuer Regler.
Aufgrund des vergammelten Batteriepoles war das aber ein einmaliges Phänomen,was,wie schon erwähnt,durch einen Riß im Batteriegehäuse verursacht wurde,was eben auch die Fehlfunktion zur Folge hatte.

Greetz

Cap

@captain:
Was war jetzt ein einmaliges Phänomen? Das Leck, die zu hohe Ladespannung, die Oxidation???
War das leck die Ursache für die zu hohe Ladespannung, wie meinst du es jetzt?
Ich habe nirgenwo ein Riss genannt....
Oder meinst du das von mir erwähnte Loch am Pluspol?

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Hab ne neue Batterie gekauft mitsamt Batteriekabel, ich hoffe nicht dass das umsonst war.... Also Leck oder zu hohe Ladespannung?

Bau´ die Neuteile ein und miß die Ladespannung wie Cap geschrieben hat.

Es könnte tatsächlich an einem def. Regler liegen.

Ansonsten waren wohl winzige Risse in der Vergußmasse am +Pol.

Ist die Regelspannung im Rahmen, solltest Du Ruhe haben. Natürlich trotzdem wieder Polfett auftragen.

Gruß
OrigIS

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


@captain:
Was war jetzt ein einmaliges Phänomen? Das Leck, die zu hohe Ladespannung, die Oxidation???
War das leck die Ursache für die zu hohe Ladespannung, wie meinst du es jetzt?
Ich habe nirgenwo ein Riss genannt....
Oder meinst du das von mir erwähnte Loch am Pluspol?

Das Leck am Pluspol war ein einmaliges Phänomen,das zur Oxidation des Poles führte aufgrund der Säuregase.Oder hast du das Problem an der neuen Batterie auch wieder?

Greetz

Cap

Na ich hab mit dem Multimeter nachgemessen:
-Direktmessung ohne Zündung (also kein Schlüssel): 12,30 V
-Mit warmen Motor im Leerlauf: 13,80 V
-Mit warmen Motor, Motor aus, Zündstellung 1 oder 2: 11,90 V
Alle Messungen: gemessen wurde  Spannungunterschied zwischen den Polen an der Batterie (Roter Fühler am Pluspol, Schwarzer an Minuspol)
Sieht dann wohl nach Leck aus oder?

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Na ich hab mit dem Multimeter nachgemessen:
-Direktmessung ohne Zündung (also kein Schlüssel): 12,30 V
-Mit warmen Motor im Leerlauf: 13,80 V
-Mit warmen Motor, Motor aus, Zündstellung 1 oder 2: 11,90 V
Alle Messungen: gemessen wurde  Spannungunterschied zwischen den Polen an der Batterie (Roter Fühler am Pluspol, Schwarzer an Minuspol)
Sieht dann wohl nach Leck aus oder?

sieht so aus.

mess auch nochmal die spannung bei erhöhter drehzahl, dann kanst du ganz sicher sein das es nicht der regler ist.🙂

Selbstzitat:
"Na ich hab mit dem Multimeter nachgemessen:
-Direktmessung ohne Zündung (also kein Schlüssel): 12,30 V
-Mit warmen Motor im Leerlauf: 13,80 V
-Mit warmen Motor, Motor aus, Zündstellung 1 oder 2: 11,90 V
Alle Messungen: gemessen wurde Spannungunterschied zwischen den Polen an der Batterie (Roter Fühler am Pluspol, Schwarzer an Minuspol)"

Habe ich so die Ladespannung gemessen bzw was der Spannungsregler macht?
Und um Verwirrung vor zu beugen:
Die beschriebene Messung war noch mit der Alten Konfiguration (Alte Batterie und Kabel)!
Ich denke mal die alte Batterie muss raus, wegen des Lecks, obwohl sie noch prima funktioniert....

@darioesp:
Daran hatte ich gedacht :-)
Hatte nur vergessen das Resultat dieser messung mit aufzulisten....
Also:
Bei 3000 U/Min 13,80 Volt, also der gleiche Wert wie im Leerlauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen