Batteriepost unabhängig von Harley

Harley-Davidson FLS Softail Slim

Vor vier Wochen kam die neue Gel Batterie 12V 20 Ah.

Am nächsten Tag bei Zimmertemperatur gemessen. Olala 12,98 V Ruhespannung. Freu`, freu`, scheinbar werkseitig ein besonders starkes Exemplar geschossen.
Nun vorgestern vor dem Einbau über Nacht geladen.
Ctek Motorradstufe 0.8 A, ohne AGM + ohne Recondition Modus.
6 Std. gewartet (come down Phase) und vor dem Einbau gemessen, upps nur noch 12,8 V.
Habe 13, .. V erwartet.

Alles mit Strom ist UNERKLÄRLICH, obwohl in dieser Batterie kein Bill Gates steckt 🙂

Danach ist man immer schlauer! Das Laden hätte ich mir sparen können und so wie sie ist Ende März einbauen und die Lichtmaschine den Rest erledigen lassen.

Meine FRAGE: Wie und wo und wieso fehlen nach dem Laden 0,18 V ?

Grüße v. Airforce1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@airforce1 schrieb am 10. März 2020 um 11:29:45 Uhr:



Meine FRAGE: Wie und wo und wieso fehlen nach dem Laden 0,18 V ?

Grüße v. Airforce1

...da wird deine neue Batterie über dein Ladegerät Strom in das örtliche Versorgernetz eingespeist haben. Das solltest Du von dem nächsten Stromabschlag Deines Anbieters abziehen, denke ich.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zumal ich dem Ctek bei einer ganz neuen vollen nicht traue. Denn für was soll ich Bulk und Analizing durchführen.
Was man beim 5.0 tun muss, um 100% / Stufe 5 zu erreichen.

Jetzt wird es noch einmal spannend.

Soeben nach 2 Std. Ruhephase noch einmal gemessen.
Multimeter pendelt zw. 12.7 - 12.8 V Ruhespannung, angeklemmt.

Soweit i.O.

Mit Zündung an: Sofortige Senkung auf 12.2V - 12.3V. Damit soll sie vernünftig starten !?!?

Das erklärt auch wieso die angeschlossene Batterieampel dann ziemlich flott von grün, auf orange + dann auf rot (kleiner gleich 40% Spannung) springt.

Passt exact zu den Angaben im Bordbuch, 12,3V = 50%

Dann schalte mal das Licht dazu, und du wirst sehen, dass sie trotzdem anspringt, weil die Stromstärke zählt.😉
Die LIMA gleicht diesen Spannungsverlust sofort aus.🙂

Licht = autom. an.

Wenn ich kein Saison 0/4 hætte, wäre mir dies' alles wurschd. Dann könnte ich fahren, fahren, fahren und dadurch laden, laden.
So wære die Praxis, nun ist alles nur Theorie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@airforce1 schrieb am 18. März 2020 um 16:33:45 Uhr:


Licht = autom. an.

Das ist so, dass wenn man die Zündung + Licht einschaltet ein Spannungsabfall passiert.
Wenn man die Zündung wieder ausschaltet, erholt sich ein NEUER Akku sofort wieder.😉

Ja stimmt. Die Ampel flutschte ziemlich umgehend auf grùn und das Messgerät zeigte 14.8 V an.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 18. März 2020 um 15:09:57 Uhr:


Zumal ich dem Ctek bei einer ganz neuen vollen nicht traue. Denn für was soll ich Bulk und Analizing durchführen.
Was man beim 5.0 tun muss, um 100% / Stufe 5 zu erreichen.

Schon zu einem deiner früheren Beiträge hatte ich dir erklärt, wie das CTek arbeitet. Etwa so wie ich: "Ich traue keiner Kundenaussage "wir haben nichts gemacht und trotzdem ist nichts so, wie es sein sollte".
Das CTek kümmert sich einen Scheiß um den Kurzzeitzustand des Akkus, die ersten Schritte werden bei -in erster Näherung- gut erscheinendem Akku zügig abgearbeitet, die Wahrheit kommt aber erst bei den letzten Schritten an's Licht, und das dauert halt. 10 Tage beim "Float", absolut nix für Hektiker😉 (die auch noch 0.1V regelmäßig zur Beurteilung der "Güte" des Akkus heranziehen -warum nicht gleich 0.01V?. Einfach mal die Genauigkeit des verwendeten Multimeters heranziehen, die unvermeidlichen Übergangswiderstände der -hoffentlich guten- Messkabel und Testspitzen, und dann die 0.1V zur Beurteilung einfach verwerfen).
Im übrigen ersetzt kein Multimetermesswert, auch kein erfolgreich abgespultes Ladeprogramm, den Belastungstest mit einem richtigen Batterietester, der den Akku mit hohen Strömen testet. Erst dann zeigt sich, wer vorn an der Front steht, und wer besser nicht zum Einsatz kommt.
Wobei ein nigelnagelneuer Akku, vor dem ersten Einsatz sicherheitshalber voll geladen (nix für Hektiker, das hatte ich glaube ich, schon erwähnt), klaglos seinen Dienst tun dürfte.

Uli

Batterie kam an. Anleitung: Über 12,6 einbauen und fahren, unter 12,6 V vor dem Einbau laden. Gemessen 12,7 V, schnurstracks montiert und gestartet. Wieder Pech. Sprang nur widerwillig an, der Anlasser zuckte erst nach einer Gedenkpause. Kleine Runde um den Block gedreht und ein paar Tage stehen lassen. Dazwischen noch mal das Ladegerät für 1,5 Std. bis 4 Dioden leuchteten angehängt. Paar Tage spæter zum Bike, starten wollen, Anlasser packt es nicht, Batterieampel auf rot.
Pech, Batterie wieder retour.

Hey airforce,

ab sofort bitte täglich die Messwerte der Batterie hier posten. Am besten eine Excel-Tabelle anlegen.

Suchst bestimmt noch die Smilietaste.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 28. März 2020 um 12:25:24 Uhr:


Hey airforce,

ab sofort bitte täglich die Messwerte der Batterie hier posten. Am besten eine Excel-Tabelle anlegen.

Es gibt für kleines Geld einen Batteriewächter, der es auf dein Handy schickt. Nützt nur nix wenn die neue Batterie leer ist.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 28. März 2020 um 12:17:03 Uhr:


Batterie wieder retour.

.
Bekommst du eine neue?

Ja, Montag ist sie da. Die lade ich vorher. Zum Glück ist keine Season.

"Zum Glück" würde ich jetzt nicht sagen.

Welche hattest denn jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen