Batterien richtig laden

BMW i4 I04

Hallo!

Ich bin mir nicht sicher, ob das hier rein passt, aber ich werde mir eine Optimierte Ladelogik für den M50 bauen.
Das Laden berücksichtigt dann:
a) wann habe ich wieder einen Termin und muss losfahren
b) wie viel PV habe ich am Dach als Überschuss
c) wie wird das Wetter morgen und was ist von der PV zu erwarten
d) Dauer der Ladung
c) Ladezustand des M50

Die technische Umsetzung ist nun gar nicht so das Problem, eher zu verstehen wie man eine Batterie schonend ladet.

Vom Lithium Akku des iPhone als Beispiel weiß ich:
es gibt begrenzte Ladezyklen. Ladestecker 5.000 x rein/raus und Akku ist defekt.

Auch hatte mir vor vielen Jahren ein Hersteller eines Akkus gesagt, dass jede Art einer Schnellladung für eine Akku/Batterie schädlich ist und nun wird von über 200kWh gesprochen.

Wenn ich ab 22:00 lade ... und habe Zeit bis 7:00 morgens, muss ich je nach Ladestand nicht die 11kW reinladen, da ja genug Zeit ist.

Kennt sich hier jemand mit dem "richtigen Laden einer Batterie" aus?

Danke!

Edit: Zu schnelles laden steht auch hier:
https://www.helvetia.com/.../e-auto-richtig-laden.html

81 Antworten

Zitat:

@Seppim schrieb am 3. April 2024 um 13:37:42 Uhr:


Bei mir ist das einfacher, da ich 3 Huawei Batterietürme habe und diese bis 15kWh liefern können.

Ist der Akku aller 3 über 60% wird die Wallbox freigegeben (11kW). Fällt der Akku unter 40%, stoppt das laden.
Per Sprachbefehl "Laden erzwingen" kann ich das übersteuern, wenn ich vollladen muss.

Klappt aber nur mit Akkus und einer Haussteuerung.

Meine Lösung hat exakt 1€ und kein IT-Studium gekostet. Das meinte ich mit "einfacher".

Zitat:

@Seppim schrieb am 3. April 2024 um 13:37:42 Uhr:


Bei mir ist das einfacher, da ich 3 Huawei Batterietürme habe und diese bis 15kWh liefern können.

Ist der Akku aller 3 über 60% wird die Wallbox freigegeben (11kW). Fällt der Akku unter 40%, stoppt das laden.
Per Sprachbefehl "Laden erzwingen" kann ich das übersteuern, wenn ich vollladen muss.

Klappt aber nur mit Akkus und einer Haussteuerung.

Ist es wirklich sinnvoll, ein BEV aus dem Speicher zu laden? Das lässt den Akku schneller altern durch die zusätzlichen Zyklen und kostet Wirkungsgrad, da der Strom zwischengespeichert werden muss. Wäre es da nicht sinnvoller, den Akku bei 40% zu lassen und den Überschuss, der zum Laden auf 60% verwendet wird/wurde, direkt in das Auto zu laden?

Zitat:

@stna1981 schrieb am 3. April 2024 um 13:55:07 Uhr:



Zitat:

@Seppim schrieb am 3. April 2024 um 13:37:42 Uhr:


Bei mir ist das einfacher, da ich 3 Huawei Batterietürme habe und diese bis 15kWh liefern können.

Ist der Akku aller 3 über 60% wird die Wallbox freigegeben (11kW). Fällt der Akku unter 40%, stoppt das laden.
Per Sprachbefehl "Laden erzwingen" kann ich das übersteuern, wenn ich vollladen muss.

Klappt aber nur mit Akkus und einer Haussteuerung.


Ist es wirklich sinnvoll, ein BEV aus dem Speicher zu laden? Das lässt den Akku schneller altern durch die zusätzlichen Zyklen und kostet Wirkungsgrad, da der Strom zwischengespeichert werden muss. Wäre es da nicht sinnvoller, den Akku bei 40% zu lassen und den Überschuss, der zum Laden auf 60% verwendet wird/wurde, direkt in das Auto zu laden?

Im Sommer habe ich mit meinen 22kWh am Dach fast immer mind. 11kWh Minimum. Dadurch wird Akku und Auto geladen. Im Falle einer Wolke puffert eben der Akku etwas dazu.
Ist es stark bewölkt oder Regen, komme ich auf die nötigen 60% fast nicht hin.

Heute haben die 3 Türme beim laden ca. 3kWh beigesteuert. Hält sich also in Grenzen.
Und ob ich nun den Strom in den Akkus fürs Auto oder heizen oder Klima brauche macht ja keinen Unterschied. Es geht ja darum, ihn nicht zu kaufen und den selbst produzierten Strom selber zu verwerten

Hallo zusammen,

momentan nutze ich den solar pure Modus zum laden und aktuell ziehen manchmal Wolken durch und der i4 bricht das laden ab und wenn wieder genug Leistung von der Sonne kommt fängt er wieder an. Sind diese Schaltvorgänge schädlich? (Sind so 3-4 Schaltungen)

Lg
Evoqui

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn es es richtig verstanden habe, soll es wohl im Sommer ein Update für den i4 geben, der ihn diesbezüglich toleranter gegen solche Unterbrechungen macht. Man merkt hier leider, dass WB und BEV nicht wirklich „smart“ kommunizieren, sondern das BEV interpretiert die Unterbrechung des Ladestroms (zwecks Phasenumschaltung) seitens der WB als „Fehler“. Da ist definitiv noch Luft nach oben.
Ich lade daher derzeit nur 1p (für PV Überschuss) und hoffe, dass BMW hier wirklich noch nachbessert.

Kann es nicht 100% bestätigen aber seit dem letzten Update auf 11/2022 springt der Ladevorgang nicht mehr so zuverlässig an wie früher wenn die PV Überschussladung abgebrochen wurde. Wäre ja schön wenn es wieder besser wird.

Ich habe mit meinem i4 an der OpenWB keine Probleme mit der Phasenumschaltung, er startet jedes Mal zuverlässig den Ladevorgang neu. Wichtig dabei ist, dass die Wallbox den Ladevorgang unterbricht und nicht während der Ladung Phasen ab- oder zuschaltet.

@Evoqui, ich habe meine Wallbox so eingestellt, dass er 10 Minuten weiter lädt, auch wenn die Leistung unter 1,3kW fällt. Die Differenz kommt dann aus dem Netz.

@Seppim, sind die 22kWh und die mindesten 11kWh dein Tagesschnitt? Bei meiner 9,9kWp Anlage kommen im Winter manchmal nur 3kWh über den Tag an. Da weint das Auto.

Doppelpost

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 8. April 2024 um 08:35:01 Uhr:


@Seppim, sind die 22kWh und die mindesten 11kWh dein Tagesschnitt? Bei meiner 9,9kWp Anlage kommen im Winter manchmal nur 3kWh über den Tag an. Da weint das Auto.

Nein, im Winter ist natürlich entsprechend wenig und geht sich mit der PV nicht aus, da ich ja auch nicht immer mit dem Auto zu Haus bin.

Da lade ich die nicht benötigte Energie von den Akkus ins Auto (wozu soll ich den Strom kaufen, wenn ich zuviel im Speicher habe). Wenn die Akkus 40% erreicht haben, stoppt das laden (sofern ich nicht irgendwann per Sprachbefehl maximal laden gestartet habe)

Ach entschuldige, du meinst nicht kWh (Kilowattstunden), du meintest kW (Kilowatt) vom Dach. Macht auch mehr Sinn.

Bei dem Wetter die letzten Tage macht Überschussladen richtig Spaß.

Zitat:

Bei dem Wetter die letzten Tage macht Überschussladen richtig Spaß.

Welche App ist das?

Wird vermutlich die des Wechselrichters sein...

Bei mir (Fronius) sieht das so aus:

E59f4caf-f1af-49c6-8f91-a0776cc2e404-1-201-a

Ja das ist mir klar, würde mich trotzdem interessieren :-) Sorry für OT.

Meine PV ist von SMA, also deren App

Hast du auch deren Wallbox oder womit steuerst du das Überschussladen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen