Bei Tiefgarageneinfahrt aufgesessen, aber so richtig
Gestern ist es passiert, bei der Einfahrt in die Tiefgarage. Ich bin so heftig aufgesessen, dass es einen ordentlichen Schlag gegeben hat.
Vom Gefühl her hat der Rahmen/ Batteriegehäuse, oder was auch immer genau am Unterboden da ist, etwas abbekommen. Es war jedenfalls ordentlich kinetische Energie im Spiel – etwa 15 km/h im Moment des „Einfederns“ nach einem Hubbel - Rums! Der Einschlag erfolgte am am weitesten von den Rädern entfernten Punkt.
Ich überlege noch, ob ich direkt zu BMW zur Prüfung fahre oder einfach weiterfahre und abwarte, was bei der Leasingübergabe passiert. Das werde ich vermutlich aber nicht tun, weil ich nicht so gutes Gefühl dabei habe und ich das nicht noch ein Jahr lang mit mir im Hinterkopf rumtragen möchte. Da sitzt immerhin der Akku und da darf (geldbeutel- und sicherheitstechnisch) nichts dem Zufall überlassen werden.
Heute habe ich wegen eines Rückrufs für den Zusatzheizer einen Termin angefragt. Vermutlich werde ich den Mechaniker dann auch bitten, sich den Schaden mit anzusehen.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen mit Aufsetzen des i4 gemacht? Die Bodenfreiheit ist ja echt nicht so toll und der lange Radstand macht es auch nicht besser. Ich hätte wohl nicht mit ChatGPT recherchieren sollen – dort findet man Fälle von Totalschäden oder Reparaturen bis zu 20.000 Euro.
Daher werde ich das beim „Freundlichen“ sicher ansprechen, damit mir die Vollkaskoversicherung später keinen Strick daraus dreht.
Anbei mal ein Bild, weiß jemand ob das eine Art Schutzblech ist? Kann mir nicht vorstellen, dass es keine Art Unterfahrschutz gibt. Oder der Rahmen? Zur Orientierung: Unten im Bild erkennt man den Schweller,
10 Antworten
Hi, das ist ja echt richtig Mist, muss aber auch sagen, dass ich es das erste Mal sehe. Aber so wie dein Bild aussieht, ist das nicht mehr als die Verkleidung des Akkus unten. Sieht also für mich nicht so schlimm aus, wenn ich ehrlich bin und würde mich sehr wundern, wenn der Akku hier was abbekommen haben soll. Gebe dir recht, dass du es einfach beim nächsten Mal ansprechend solltest. Sorgen bzgl Weiterfahren würde ich mir hier aber nicht machen.
könnte noch mal gut gegangen sein. Musst du aber unbedingt prüfen lassen. Wenn der Akku einen Schaden, auch denn der nun minimal ausfällt, ist dieser zu ersetzten. Das geht dann richtig ins Geld
Aufsetzen fühlt sich von innen oft schlimmer an, als es tatsächlich war. Allerdings kann schon ein Schaden an der Akku-Abdeckung durch Aufsetzen entstehen, das war kürzlich schon Thema bei nextmove (nextnew):
Da werden Beispiele gezeigt. Auch wenn das jetzt natürlich keine konkrete Diagnose für deinen Fall ist.
Man sollte nicht bis zur Leasingrückgabe nur abwarten, denn falls es teuer repariert werden muss und über die Vollkasko abgerechnet werden soll, verlangt die Versicherung ja eigentlich eine Meldung des Schadens umgehend nachdem er entstanden ist, und nicht irgendwann später. Auch wenn sie es in der Praxis natürlich oft nicht bemerkt, wenn ein Schaden verspätet gemeldet wird.
Aus den Nextnews dürfen am Akkugehäuse laut BMW Vorgabe folgende Dinge sein siehe Screenshot. Ansonsten muss wohl das Gehäuse oder der Akku getauscht werden bzw letzterer zumindest überprüft.
Ähnliche Themen
Danke euch! Ich werde es definitiv prüfen lassen.
Ich konnte leider nur mittels Handykamera (0.5 zoom) filmen und konnte es haptisch nicht ertasten. Könnte daher eine ungünstige Perspektive sein und harmloser als angenommen. Bin aber Laie - ist klar. Daher kann ich auch nicht sagen wie tief das geht. Dass etwas eingeschlagen ist, lässt sich dennoch nicht bestreiten.
Ich bin letztens rückwärts eine Bordkante runtergefahren, war gar nicht mal so hoch. Beim Einfedern hat sich dann die Wagenheberaufnahme verabschiedet, das klang auch als ob was von unten rein kommt.
Zitat:
@chero90 schrieb am 9. August 2025 um 13:51:42 Uhr:
Danke euch! Ich werde es definitiv prüfen lassen.
Ich konnte leider nur mittels Handykamera (0.5 zoom) filmen und konnte es haptisch nicht ertasten. Könnte daher eine ungünstige Perspektive sein und harmloser als angenommen. Bin aber Laie - ist klar. Daher kann ich auch nicht sagen wie tief das geht. Dass etwas eingeschlagen ist, lässt sich dennoch nicht bestreiten.
Kam schon was raus dabei?
Zitat:
@i4Tester schrieb am 15. August 2025 um 22:56:15 Uhr:
Kam schon was raus dabei?
Termin ist erst nächste Woche Donnerstag. Ich schreibe, wenn ich mehr weiß.
ich war nun beim 🙂 - wurde geprüft in Kombination mit Rückruf vom Zusatzheizer und meinen apple carplay issues (Mikrofonaussetzer)
Die Prüfung hat ergeben: "es sind nur kleine oberflächliche Kratzer an Versteifungsplatte! Keinerlei Maßnahmen relevant; 0€".
Der :9 Mechaniker meinte noch: "der i4 hat ordentlich Fleisch am Unterboden (Fingergeste ca. 5cm) zum Aufsitzen, da wurde vom i3 gelernt; wäre jedoch die Platte verbogen, hätte man die Platte tauschen müssen".
Ich danke allen für die Diskussion. Ich bin erleichtert, dass ich das aus dem Hinterkopf habe und Glück hatte.