Batteriemanagement Fehler
Ich habe einen 1 Jahr alten Corsa F Diesel Elegance-Ausstattung gebraucht gekauft. Später bemerkt, daß die Sitzheizung beidseitig und die Lenkradheizung, sowie das Start-Stopp-System nicht funktionieren.
Zwei Opel Werkstätten konnten bisher den Fehler nicht finden.
Nun heißt es vom Werk, es muss ein Fehler im Batteriemanagement vorliegen und nun steht der dritte Werkstattbesuch an, bei dem zuerst die Batterie nochmal ganz voll geladen werden soll.
Von Opel heißt es noch, daß das vorkommen kann und Komfortfunktionen eben auch mal nicht funktionieren können.
Kann das wahr sein? Kennt jemand das Problem?
60 Antworten
Heißen die jetzt nicht Stellantis o.ä.?
Was ist DID-A Fall?
Habe parallel mal eine Beschwerde an Opel losgelassen.
ja, auf imperatorebene heisst die dunkle macht stellantis.😁
did-a ist so eine bezeichnung wenn händler den herstellersupport anfordern, quasi eine elektronische akte zu deinem fall.
Die Beschwerde zeigt Wirkung. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. Es gibt einen neuen Termin mit detaillierten Anweisungen vom Werk.
Geht doch!
Falls es jemanden interessiert: Das Problem (Sitzheizung, Lenkradheizung, Start/Stopp) ist immer noch nicht gelöst.
Der Corsa F Diesel steht nun wieder seit drei! Wochen in der Werkstatt. (Insgesamt fünf Wochen!)
Es wurde nun ein neues Steuergerät eingebaut. Das kann aber nicht korrekt programmiert werden, weil wohl die aktuelle Software fehlt. Es soll dann direkt vom Werk aus programmiert werden, wenn sie dort einmal Zeit dafür haben.
Ich spreche nicht über einen Vorgang in Burundi, sondern in Berlin, die Haupstadt von Deutschland.
Wir sind nur noch fassungslos, fassungslos, ungläubig usw.
Ähnliche Themen
Traurig traurig deine Sache. Da bleibt der Kunde im Regen stehen. Was willst du nur, lass uns in Ruhe...
Irgendwie das Auto ans ATH abgeben, also in Zahlung und in Abstimmung mit Opel ohne Zuzahlung auf einen ähnlichen gebrauchten wechseln? Dann kann der FOH noch Jahre rumspielen, aber du hast wieder ein Auto.
Notfalls Vollkasko, Schwimmweste und auf zur nächsten Talsperre. Spaß bei Seite. Gibt's kein richtiges Servicezentrum in Rüsselsheim für sowas?
stellantis (eigentlich nur das ehemalig psa, opel baut nur zusammen und fiat hat nix damit zu tun) wie es leibt und lebt. leider weiß man beim kauf nicht was einem da bevorstehen könnte. das beschriebene chaos ist auch nicht die ausnahme sondern die regel. wohl dem dessen kiste läuft....
Vielen Dank für die Anteilnahme!
Melde mich, wenn die Beerdigung stattfindet.
Die Schrottpresse ist wohl die richtige Adresse für so ein Meisterstück.
Bei einer Softwaresache ist es so zimelich egal ob Berlin, Bhurundi, Mailand, Eflringhausen oder New York ... das "Werk2 steht immer an der selben Stelle. Wo "irgendwelcher" Support sitzt ist nochmal eine andere Sache ... und wenn die nix können nutzt auch eine Internetverbindung oder Trommeln nichts.
Es führt immer zu gewissen Erdbeben und Kolateralschäden wenn sich Betriebe/Konzerne mit völlig unterschiedlichen Strukturen, Tools oder Philisophien zusammenschließen. Spielt da kaum eine Rolle ob B2B oder B2C. Da hat man als kunde keine Boch drauf, als Helpliner nicht und als "Verkäufer" ziterst Du auch immer wieder.
Mal schauen wann mein neuer Heizöferrarie (F) kommt ... ich mache mir schonmal die Spezial-MT-Checkliste 😉
Ich hab noch was aus dem Nähkästchen, also bei ähnlichem bei BMW läuft das so, großes unbekanntes Problem soll nicht an die Öffentlichkeit, Auto steht in der Werkstatt, in einer extra Box. Mit Tüchern und was weiß ich selbst vom Personal abgeschirmt, nur der Meister darf ran. Dann, da kommt ein "Großer" von BMW. Da wird alles untersucht und gemacht und getan. Bloß nichts niemand sagen... mit viel Glück gibt es dann später eine Lösung oder das Auto kommt klammheimlich ins Werk....
Sicher nicht wegen defekter Sitzheizung, aber bei anderen Sachen wird sowas praktiziert. Habe ich selbst schon gesehen...
ins werk kommen zur zeit nur ein paar zafiras wegen schlecht verschweißten achsen.😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 31. Januar 2022 um 07:27:24 Uhr:
ins werk kommen zur zeit nur ein paar zafiras wegen schlecht verschweißten achsen.😁
Haben die ne genau so schlechte Kontrolle wie wir😁
kochen alle nur mit wasser.
manchmal wäre weniger eben mehr. aber das wäre ja ein rückschritt.....
apropos batterie, hat schon mal jemand die antriebsbatterie abgeklemmt?
Im Nachbarforum hat privat einer eine von einem Hochwasserschaden Corsa ausgebaut. Will er für privaten Heimspeicher umbauen nachdem er das Auto nicht mehr retten konnte. Akku sei wohl vollkommen gekapselt und wasserfest. Hat er angeblich in gut 2 Stunden draußen gehabt. https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 30. Januar 2022 um 19:48:52 Uhr:
Ich hab noch was aus dem Nähkästchen, also bei ähnlichem bei BMW läuft das so, großes unbekanntes Problem soll nicht an die Öffentlichkeit, Auto steht in der Werkstatt, in einer extra Box. Mit Tüchern und was weiß ich selbst vom Personal abgeschirmt, nur der Meister darf ran. Dann, da kommt ein "Großer" von BMW. Da wird alles untersucht und gemacht und getan. Bloß nichts niemand sagen... mit viel Glück gibt es dann später eine Lösung oder das Auto kommt klammheimlich ins Werk....
Sicher nicht wegen defekter Sitzheizung, aber bei anderen Sachen wird sowas praktiziert. Habe ich selbst schon gesehen...
Warum auch nicht? Da geht es ja nicht um verheimlichen, sondern ebenfalls irgendwo um Betriebsgeheimnisse.
Ich denke "mit viel Glück kommt" ist dann ja eine reine subjektive Meinung deinerseits. Es liegt ja doch immer an der Komplexität des Problems.
Wie du sagst wegen einer defekten Sitzheizung wird sowas kaum gemacht.
Ich sehe das Tamtam eher dann positiv, da man die Sache wohl ernst nimmt.
Genau wie man hier oft große Rückrufe bei ABM als Beleg für schlechte Qualität heranzieht als harter Opelbock. Das Gegenteil ist der Fall. Eine Nachbesserung im Feld kann gar nicht oft genug passieren. Opel ist da meistens viel lieber untätig.
Kostet ja Geld - und wenn nichts vom KBA erzwungen? Wofür? Imageschaden kann man nicht in Euro rechnen - also bekommt keiner auf den Deckel. Teure Nachbesserungen kosten aber echtes Geld