Da fehlen mir die Worte

Opel Corsa F

Hab mir einen nagelneuen corsa f gekauft den ich heute zum Teil zerlegt habe unterboden innere kotflügel hinterachsabdeckung also alle Plastik Teile für eine Hohlraum Konservierung nun meine Frage für was braucht man eine hinterachs Abdeckung aus Plastik und warum kommt so etwas zustande siehe Bild.

Kotflügel vorne innen
Kotflügel vorne innen
Kotflügel vorne innen
7 Antworten

Was ist das Problem, außer dem Satzzeichenmangel?

Sehe auf den Bildern auch nicht viel.

Ich sehe auch kein Problem - oder was hast du dir konstruktionstechnisch da anders vorgestellt?

Das ist keine Sichtfläche - Hauptsache dicht 😉

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf 🙂
Ich vermute, dass Du auf den "Bauschaum" abzielst. Das dient wohl dazu bei einem Unfall die Schäden möglichst klein zu halten. Anstatt hier "steife" Bleche einzubauen wird das hinterschäumt um Energie aufnehmen zu können (Pralldämpfer). Dadurch sind die innenliegenden Bleche besser geschützt und müssen ggf. nicht gleich bei jedem kleineren "Bums" aufwendig ausgetauscht werden. Durch die dadurch einfachere Instandsetzung möchte der Hersteller eine bessere Einstufung bei den Versicherern erreichen und so die Unterhaltskosten für die Kunden attraktiver machen (war auch schon früher so).
Das ist also meiner Meinung nach kein "Pfusch" wo einem die Worte fehlen müssen, sondern ist durchaus so gewollt.

Ähnliche Themen

Da fehlt Dir zukünftig wohl eher die Garantie und nicht die Worte. 😉😛

Bauschaum war doch schon beim Kadett die Lösung... hahaha

Sprüh das voll mit Wachs und mach die Radschale wieder rein. Am Ende solltest du aber aufpassen, denn die Radschale ist das, was mies sitzt. Musste meine damals erstmal zurecht fönen, damit sie überhaupt gut schützt. Und selbst dann saß die noch nicht zu 100%.

Stellantis meint der Korrosionsschutz ist doch schon im Blech bla bla bla... da braucht es keinen Wachs. Naja, die Ergebnisse kennen wir ja von jedem Konzern.

Ansonsten kann ich noch empfehlen, die ganzen Schrauben, welche überall nach der Mutter noch 3cm überstehen gut einzuwachsen, falls du die mal in 5-10 Jahren wieder raus drehen willst ohne Induktions-Erwärmer oder Muttern Spalter Tool...

Weitere Tipp, alle Bremsen zerlegen und gut mit Bremsenpasste zusammen setzen. Ab Werk ist da null dran. Bei Wenigbremsern gammelt der Klotz fest, sobald dessen schwarzer Schutzlack runter ist.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:50:24 Uhr:


Stellantis meint der Korrosionsschutz ist doch schon im Blech bla bla bla... da braucht es keinen Wachs. Naja, die Ergebnisse kennen wir ja von jedem Konzern.

Ich habe mit allen Autos die ich in diesem jahrtausend gekauft habe nach 8,8 bis knapp 11 Jahren nichts zu meckern gehabt. Ganz ohne das ich irgendwo was konserviert hätte. Ich kann mich nicht beklagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen