Batteriemanagement Fehler

Opel Corsa F

Ich habe einen 1 Jahr alten Corsa F Diesel Elegance-Ausstattung gebraucht gekauft. Später bemerkt, daß die Sitzheizung beidseitig und die Lenkradheizung, sowie das Start-Stopp-System nicht funktionieren.
Zwei Opel Werkstätten konnten bisher den Fehler nicht finden.
Nun heißt es vom Werk, es muss ein Fehler im Batteriemanagement vorliegen und nun steht der dritte Werkstattbesuch an, bei dem zuerst die Batterie nochmal ganz voll geladen werden soll.
Von Opel heißt es noch, daß das vorkommen kann und Komfortfunktionen eben auch mal nicht funktionieren können.
Kann das wahr sein? Kennt jemand das Problem?

60 Antworten

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 18. Februar 2022 um 18:56:02 Uhr:


Oha, wirklich keiner vorher mal auf die Idee gekommen die Ladespannungen unter Last zu messen... Glaub ich erst, wenns mit der neuen Lima, äh dem neuen DC DC Wandler wirklich geht. Ich kann dir aus dem Kopf sagen. Zündung an müssen 13,6V im Bordnetz sein. Readymodus 14,5...

Schön das der Fehler weg ist. Schade dass ihr deswegen das Auto nicht mehr wollt.

Ich muss hier leider an der Stelle auch gleich noch meinen zitierten eigenen Beitrag korrigieren, bin ja so ein kleiner Perfektionist.

Ich habe jetzt nochmal mehrfach gemessen. Nur auf Zündung an, ohne Ready Modus, kann man anscheinend doch seine 12V Batterie schrotten. Denn dabei ist doch nicht generell der DC DC Wandler auf Stufe 1 mit 13,xx Volt dabei. Das klappt nur, wenn man gleichzeitig lädt.

Also zur Richtigkeit nochmal, nur Zündung an sind 12,xxV reine Batterie. Die von mir benannten 13,xxV gibt es nur beim Laden. Dabei läuft der DC DC Wandler reduziert mit. Genaugenommen sind es dann 13,6V. Im Readymodus sind es 14,6V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen