1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Corsa meldet Fehler bei Assistenzsystemen

Corsa meldet Fehler bei Assistenzsystemen

Opel Corsa F

Moin, leider begrüsste mich mein Corsa-e heute mit einer wahren Flut an Fehlermeldungen die diversen Assitenzsysteme betreffend.

Also ESP/ASR, ACC, Rückfahrsicherung etc. pp.

Da ich hier gelesen habe, das diese Fehlermeldungen gerne auch wieder von selbst verschwinden habe ich erstmal die Starterbatterie geladen, in der Hoffnung, dass sich das alles wieder einruckelt, aber leider ohne Erfolg.

Bevor ich jetzt zum freundlichen dengel und der mir für viele, viele Euros mit einem neuen Steuergerät o.ä. überhilft, gibt es sonst noch etwas was man probieren/überprüfen sollte?

Macht es ggf. Sinn den freundlichen erstmal zu bitten den Fehlerspeicher auszulesen, die Meldung zu löschen und dann abzuwarten, ob der Fehler wieder aufritt?

Von diesem Fehlermeldungsfeuerwerk abgesehen versieht der Corsa brav seinen Dienst.

9 Antworten

Batterie abklemmen, ca.10 Minuten warten und wieder abklemmen. Hilft evtl.

Hallo Ostholz,
mit großer Wahrscheinlichkeit ist es ein durchgescheuertes ABS Kabel für hinten.
Das ist ein bekanntes Problem.
Kann dir leider nicht die genaue Stelle benennen.
Willi

War bei mir auch so. Sensorkabel vom ABS an der Hinterachse defekt. In meinem Fall hinten links. Sage denen aber auf jedenfall den Verdacht. Sonst kommen einige 100€ für die Diagnose dazu (bei mir waren es 400€)

Es war das Sensor Kabel, allerdings hinten rechts, was laut der Werkstatt eher ungewöhnlich sei. Mal schauen, wann das linke Kabel gestaucht wird.

Das ganze ist auch wieder ziemlich kurios. Der Mechaniker hat mir das defekte Kabel gezeigt. Dann haben wir nachgesehen, wann Opel lieferfähig ist (2 Wochen...), woraufhin er meinte er würde das Kabel mal flicken und dann tauschen, wenn das neue Kabel da ist.
Das scheint auch funktioniert zu haben, zumindest sind die Fehlermeldungen weg.

Ich habe mich dann schon gefragt, ob mir ein "geflicktes" funktionierendes Kabel nicht reicht, aber von irgendwas muss der freundliche ja auch leben. Kosten soll das Kabel ca. 170 Euro netto.

Ähnliche Themen

Hallo,
nur das Kabel, oder mit Einbau und Fehlersuche?
Willi

Nur das Kabel.

Was der ganze Spaß am Ende kosten wird kann ich erst sagen, wenn das Kabel lieferbar ist.

Aber so viel dürfte da eigentlich nicht dazu kommen, das ging alles ziemlich fix. Ich schätze mal in toto wird das so auf 400 Euro brutto hinauslaufen.

Ich würde mit dem geflickten Kabel fahren bis es wieder Fehler gibt. Was ist an Löten und Schrumpfschlauch verkehrt. So wird teilweise selbst nen Airbagkabel gemacht.

Just to say: Mir wurde schon von mehreren Entwicklern im Automotive Umfeld von Kabellöten abgeraten. Hauptsächlich wegen der Korrosion, aber auch HAndhabung wenn ich mich recht erinnere. Statt dessen lieber crimpen. Ist einfacher und soll wohl besser halten.

Es macht sicher Sinn bei der Wahl des Schrumpfschlauchs einen zu nehmen der mit Heißkleber innen versehen ist. Spricht die waserdichtende Variante wählen. Und ordinäres Krimpen ist auch keine Korrosionsverhinderungsgarantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen