ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batteriekosten - Das versteh wer will

Batteriekosten - Das versteh wer will

Themenstarteram 11. November 2008 um 10:42

Hallo,

Mein S211 320CDI braucht eine neue Hauptbatterie. Ich habe also Flugs mal beim FL 'reingeschaut und nach dem Preis gefragt. Nun frage ich mich etwas anderes, nähmlich ob die noch etwas merken.

Batterie (Flies), groß: 320.- EUR

Einbau+Reset vom Fehlerspeicher hinterher: 12 AW

Zusammen zum Schnäpchenpreis von 340.- EUR inkl.

Unglaublich. Die wollen eine volle Stunde brauchen um die Batterie auszuwechseln und danach den Fehler zu löschen, ja geht's denn noch? Und dann diese Preise.

Tja, ich gehe mal davon aus, dass es den Niederlassungen einfach zu gut geht, sie zuviele Kunden haben und der Preis mir einfach sagen soll: Geh bitte woanders hin lieber Kunde, wenn Du nicht wesentlich mehr aufzubieten hast, wollen wir unsere wertvolle Zeit nicht mit Dir verschwenden.

Na gut, das werde ich dann wohl mal tun. Wenn einer einen Tipp aus der Hand schütteln kann (Bosch, ATU, ???) dann bin ich dankbarer Abnehmer. Wohin gehen die Taxifahrer in HH oder etwas Südlich für soetwas?

Gruß

Ma

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. November 2008 um 10:42

Hallo,

Mein S211 320CDI braucht eine neue Hauptbatterie. Ich habe also Flugs mal beim FL 'reingeschaut und nach dem Preis gefragt. Nun frage ich mich etwas anderes, nähmlich ob die noch etwas merken.

Batterie (Flies), groß: 320.- EUR

Einbau+Reset vom Fehlerspeicher hinterher: 12 AW

Zusammen zum Schnäpchenpreis von 340.- EUR inkl.

Unglaublich. Die wollen eine volle Stunde brauchen um die Batterie auszuwechseln und danach den Fehler zu löschen, ja geht's denn noch? Und dann diese Preise.

Tja, ich gehe mal davon aus, dass es den Niederlassungen einfach zu gut geht, sie zuviele Kunden haben und der Preis mir einfach sagen soll: Geh bitte woanders hin lieber Kunde, wenn Du nicht wesentlich mehr aufzubieten hast, wollen wir unsere wertvolle Zeit nicht mit Dir verschwenden.

Na gut, das werde ich dann wohl mal tun. Wenn einer einen Tipp aus der Hand schütteln kann (Bosch, ATU, ???) dann bin ich dankbarer Abnehmer. Wohin gehen die Taxifahrer in HH oder etwas Südlich für soetwas?

Gruß

Ma

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Da deine Verbraucherabschaltung aktiv wird solltest du die Batterie vorsorglich tauschen. Damit ersparst du dir viel ärger an einem evtl verschneiten kalten Tag.

Gut, ich habe letztes Jahr beim T-Modell die Batterie (Vliess) tauschen lassen: 95 Ah für 275 Euro, wenn ich es richtig im Kopf habe. Ich habe das bei meiner Werkstatt machen lassen...konnte warten und zusehen. War eine Sache von 10 min.

Im Frühjahr, als in der NDL zuviele Batterien auf Lager waren ;) gab es die 95 Ah Vliess für 140 Euro ohne Einbau.

Meiner Meinung nach sind das Varta VRLA Batterien. Die gibt es im Handel auch zu kaufen.

Also ich finde 440 Euro auch über das Ziel hinausgeschossen...man muss die Kirche im Dorf lassen.

Nachtrag von mir: Es war die NDL in Leonberg bei Stuttgart;)

Hallo,

versuch erst Mal, ob eine Fahrt auf längerer Strecke etwas bringt und die Batterie wieder ohne Fehlermeldung arbeitet, war bei mir so.

Wenn nicht, dann (wenn bei MB scheckheftgepflegt) warten bis die Batterie den Geist ganz aufgibt und der Wagen nicht mehr anspringt (geht allerdings schlecht, wenn man den Wagen unbedingt braucht- vergessenes Licht über Nacht kann Wunder zu einen geeigneten Termin aber wirken ). Mercedes "Pannendienst" anrufen (-mobilo life-), Fehler schildern und sagen, dass der Mechaniker gleich eine Batterie mitbringen soll (vorher überlegen, welche Batterie die richtige und gewünschte ist).

Warten bis der Mechaniker kommt, Batterie einbauen lassen, alte Batterie mitgeben und die Batterie bezahlen. Den Rest erledigt mobilo life.

Gruß

lehmy

Die Grundidee ist für den "Kunden" gut.

Allerdings müssen mit diesem "System";) die Leute, die wirklich eine Panne haben, dafür länger auf den MB-Pannendienst warten:cool:.

Als bei einem unserer Autos in Hamburg die Batterie wirklich kaputt ging (nicht mit nachhelfen), hat der MB-Pannendienst wirklich eine Batterie mitgebracht.

Aber Vorsicht, das kann auch nicht funktionieren: Meine Schwester hatte einen SLK R 170 mit kaputter Batterie ab Werk. Ich konnte den MB-Pannendienst NICHT dazu bringen, eine Batterie mitzubringen. Das Fahrzeug wurde von der Garage aus abgeschleppt in die NDL. "Man muss erst alles durchmessen!" Wahrscheinlich war an diesem Abend einfach zu viel los...

...alle Messungen, Ruhestrom in Ordnung. Neue Batterie auf Garantie und damit wieder alles gut:)

Themenstarteram 12. November 2008 um 8:29

Hallo,

ich danke Euch für die vielen Meinungen. Ich schliesse daraus das es egal ist ob ich Vlies nehme oder nicht. Ich habe jetzt ein Angebot von unserer Dorfwerkstatt für 135.- inkl Einbau.

Klar ist das kein Vlies und insofern hinkt der direkt Vergleich ein bischen, aber immhin spare ich mir schon mal die 12AW für 120.-. Selbst Vlies würde ich so sicher mal mindestens 200.- günstiger bekommen.

Die Batterie ist übrigens zweifelsfrei fällig, ich fahre schon sicher Strecken die lang genug sind.

Nur um das nochmal zu sagen. Ich habe absolut kein Problem damit auch bei Mercedes für die Arbeit zu bezahlen und auch einen angemessener Aufschlag würde ich akzeptieren. Aber das was die Niederlassung in Hamburg hier für eine Batterie aufruft und die absolute Dreistigkeit 12 AW für das bischen Arbeit zu berechnen ist absolut indiskutabel.

Vielleicht wähnen die sich ja jetzt in einer starken Position, nach dem Motto der Markt wird jetzt bereinigt, aber uns als Niederlassung kann es ja nicht treffen oder so. Ich weiss es nicht, aber so langsam verstehe ich auch immer mehr die Leute die das Öl zur Inspektion mitbringen.

Gruß

Ma

am 12. November 2008 um 8:42

ja es ist schon ein unterschied ob du 7eu oder 25eu je liter öl des selben öles bezahlst ;o)

 

 

batterie ;

 

die erstaustattung der 211er war wg der elektronik immer/meist diese fliesbatterien , aber selbst im laufe der produktion um 2003/2004 oder je nach lieferbarkeit der zulieferer wurden dann irgendwann auch wieder normale betterien verbaut!!!

und wer irgendwann zum service kam und eine neue brauchte, bekam auch eine normale batterie verbaut weil die fliesbatterien nicht immer im programm waren und es eh mit einer normalen problemlos funktioniert....

 

steve

 

 

Hier direkt in einer MB Vertretung:

 

- Batteriepreis 192,- Euro für 95ah Vliesbatterie

 

- inkl. Einbau 218,- Euro

 

++Klick++

 

Frag mal deine Hamburger wo die 12AW abgelesen haben.....

 

 

am 12. November 2008 um 9:10

schlechtwettersturmzuschlag ;)

 

Themenstarteram 12. November 2008 um 9:20

Hallo,

also, das lief so:

Batterie, hmm, der hat ja eine Vliesbatterie. Moment, hmm, kostet 320.- EUR. Hmm, mal sehen ob wir einen Aktionspreis oder so mit Einbau haben, fummel fummel, tipp tipp auf dem Tischrechen, lustloses lächeln, hmm, also die Batterie plus Einbau plus Fehlerspeicher auslesen und löschen, hmm, 12 AW, also das sind dann 440.- EUR.

Kunde: *schock*, ist das nicht ein bischen zu viel für eine Batterie mit Einbau? Und was macht denn der Monteur die Stunde lang eigentlich?

Hmm, ja das ist ja der Ein- und Ausbau und das auslesen und löschen vom Fehlerspeicher mit drin, muss ja alles angeschlossen werden. Dauert eben so lange.

So in etwa lief das.

Ich habe übrigens, frisch mit pseudo Halbwissen aus dem Forum versehen noch gewagt anzumerken, das es da doch mal KD Maßnahmen gegeben hat wegen Software und Reger. Angeblich trifft das alles nicht zu für das Model (S211, 320CDI, '04).

Keine Ahnung was die hier in der Niederlassung so manchmal rauchen, Gesund kann das nicht sein.

Für so einen Preis wie Eure Aktionen hätte ich nicht eimal angefangen drüber nachzudenken ob ich das machen soll oder nicht ;-)

Gruß

Ma

 

 

Also ab und zu verstehe ich die Leute bei der MB NL auch nicht.

War zu letzt Sammstags da und wollte beim CLK meines Vaters

den Fehlerspeicher auslesen lassen. Platte Antwort, 2 Stunden

Wartezeit und Arbeitskosten und Dauer für das

Fehlerspeicherauslesen 1 Stunde ... na ja :( ,

muss es halt ohne gehen!

Vliesbattieren gibt es aber hier in Stuttgart bei der MB NL inc.

Einbau für 189 Euro.

Gruß

Black

am 12. November 2008 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von sethos2008

um Brunos Liste noch weiter zu vereinfachen, weil "Lenkwinkelsensor anlernen" nach so viel Arebit klingt, damit ist gemeint, das Lenkrad einmal ganz nach links und einmal ganz nach rechts einzuschlagen, mehr nicht.

Ich glaube, die Spiegel fehlen noch, die müssen auch einmal angeklappt und wieder ausgeklappt werden, aber dann ist das wirklich schon alles.

Ich habe die folgende im Fahrzeug, da gibt es auf deren Seite auch eine Liste mit Vertragshändlern

Banner - Running Bull

Hab meine gerade hier gekauft "klick", 184,50 incl. Versand ist meiner Meinung nach ok.

Cheers, H.

Zitat:

Original geschrieben von Herb_211

Zitat:

Original geschrieben von sethos2008

um Brunos Liste noch weiter zu vereinfachen, weil "Lenkwinkelsensor anlernen" nach so viel Arebit klingt, damit ist gemeint, das Lenkrad einmal ganz nach links und einmal ganz nach rechts einzuschlagen, mehr nicht.

Ich glaube, die Spiegel fehlen noch, die müssen auch einmal angeklappt und wieder ausgeklappt werden, aber dann ist das wirklich schon alles.

Ich habe die folgende im Fahrzeug, da gibt es auf deren Seite auch eine Liste mit Vertragshändlern

Banner - Running Bull

Hab meine gerade hier gekauft "klick", 184,50 incl. Versand ist meiner Meinung nach ok.

Cheers, H.

Du wirst zufrieden sein mit dieser Batterie, meiner Meinung nach ist sie die gleiche wie von MB bzw. Varta. wie ich hier schon geschrieben habe LINK

Ich empfehle dir sie vor oder egal auch nach dem Einbau richtig aufzuladen, auch wenn der Verkäufer oder Hersteller schreibt das sie bereits vollgeladen ist, ist sie aber NICHT, hab ich selbst mal erfahren, mein Ladegerät hat eine angeblich laut Hersteller "volle Batterie" mehrere Stunden auf voller Leistung geladen.

MFG LEUK

am 12. November 2008 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von Leuk

 

Du wirst zufrieden sein mit dieser Batterie, meiner Meinung nach ist sie die gleiche wie von MB bzw. Varta. wie ich hier schon geschrieben habe LINK

Ich empfehle dir sie vor oder egal auch nach dem Einbau richtig aufzuladen, auch wenn der Verkäufer oder Hersteller schreibt das sie bereits vollgeladen ist, ist sie aber NICHT, hab ich selbst mal erfahren, mein Ladegerät hat eine angeblich laut Hersteller "volle Batterie" mehrere Stunden auf voller Leistung geladen.

MFG LEUK

Danke, das hoffe ich, und das CTEK Ladegerät liegt schon bereit ;)

Cheers, H.

Zitat:

Original geschrieben von Herb_211

und das CTEK Ladegerät liegt schon bereit ;)

sehr guter Kauf !

MFG LEUK

am 12. November 2008 um 12:03

habe ich auch in der Bucht gesehen, war mir nur nicht klar, wie die die Teile per Post und dann noch für 10EUR verschicken wollen, kannst ja mal schreiben, wenn sie angekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batteriekosten - Das versteh wer will