Batteriefrage: Standheizung
Ich hab in meinem Dicken ne Webasto Standheizung verbaut. Damit die Fahrbatterie nicht Schaden nimmt durch wiederkehrendes Tiefentladen hab ich eine Zweitbatterie dranhängen.
Nu hat die nach gerade mal 2 Jahren den Geist aufgegeben. 😠 Also, Frage an die Akku-Spezis: Was für ne Batterie könnt ich für den Zweck nehmen, der möglichst Tiefentladungen nichts ausmacht? Bootsbatterie? Auf was sollt ich achten? 😕
Da mit der Batterie ja nicht gestartet wird sind die Ansprüche an sich auf die Haltbarkeit beschränkt.
Gruß
Benjamin
Edith: Würde hier ggf. auch ein Bleiakku dienen? Kann mir ggf. jemand bei der Kapazität helfen? Ich kenn leider den genauen Verbrauch nicht. Ist ne Thermo Top C. Leistungsaufnahme bei Volllast liegt wohl bei 32 W. Der Akku sollte schon 2-3 x à 1/2 Stunde Laufzeit halten, bevor er geladen werden muss (Fahrtzeit ist etwas niedriger als Heizzeit)
48 Antworten
Warum soll der Ladestrom zu hoch sein???
Für den Einsatz taugen ausschließlich AGM-Batterien.
Daß eine AGM im Audi zu warm wird ist schlichtweg Unsinn. Fahre seid über 10 Jahren mit AGM, zuerst im Audi100 4A, dann im 4b jetzt im 4f. Mit AGM braucht man auch keine zweite Batterie. Außer man wohnt im Auto.
Zitat:
@christians schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:05:15 Uhr:
Warum soll der Ladestrom zu hoch sein???Für den Einsatz taugen ausschließlich AGM-Batterien.
Daß eine AGM im Audi zu warm wird ist schlichtweg Unsinn. Fahre seid über 10 Jahren mit AGM, zuerst im Audi100 4A, dann im 4b jetzt im 4f. Mit AGM braucht man auch keine zweite Batterie. Außer man wohnt im Auto.
... mein Reden....
Mir düncht diese Blei-Gel-Akkus sind für meinen Zweck am sinnvollsten, was Ihr so schreibt.
Soweit so gut.
Wie find ich jetzt die richtige Kapazität raus? (ich weiß ich bin ein anstrengender Schüler 😉)
Wie gesagt, der Platz ist knapp, ich fürchte mit 40 Ah wird´s schon zu eng.. Ne 30 Ah entspricht ca. den Maßen der Alten.
Zitat:
@christians schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:05:15 Uhr:
Warum soll der Ladestrom zu hoch sein???Für den Einsatz taugen ausschließlich AGM-Batterien.
Daß eine AGM im Audi zu warm wird ist schlichtweg Unsinn. Fahre seid über 10 Jahren mit AGM, zuerst im Audi100 4A, dann im 4b jetzt im 4f. Mit AGM braucht man auch keine zweite Batterie. Außer man wohnt im Auto.
... oder man hat 1,8 kW im Kofferraum und möchte nach 30 Minuten Musik hören noch los fahren können 😁 und Radio hören ohne den Motor mitlaufen zu lassen 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@christians schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:05:15 Uhr:
Warum soll der Ladestrom zu hoch sein???
Der Treadsteller hat eine 4-8Ah Zusatzbatterie für seine Standheizung eingebaut.
diese Rollerakkus dürfen nicht mehr als mit 1Ampere geladen werden.
Darum stirbt sein Akku auch so schnell. Tiefentladen, und mit Voller Limaleistung Hochgeladen.
Das hält keine Mopedbatterie Dauerhaft durch. Egal ob AGM, Litium Ionen, Säure Blei, Flies etc.
Also erstmal lesen, denken, und dann antworten!
@XMv6pallas Da sind zwei Sachen durcheinander geraden.
@quattrootti schrieb
Zitat:
Ich hab ne 95Ah EFB von Moll drin
Von AGM wurde mir abgeraten da im Audi diese warm wird und die AGM irgendwann trocken wäre
Ich verstehe es so, dass er von seiner Starterbatterie ausgeht und hier von AGM abrät.
Und @christians meint, denke ich, auch, dass der Ladestrom für die Starterbatterie nicht zu hoch ist. Selbst wenn diese von AGM ist.
Und Du meinst die Zusatzbatterie, für die der Ladestrom zu hoch ist.
Zitat:
@ho.hu schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:44:41 Uhr:
Der 4F hat serienmässige wenn er eine Standheizung hat eine AGM Batterie, sollte also schon gehen und wie gesagt bei mir sind damit alle Probleme verschwunden, die ich mit normalen Batterien davor nicht wegbekommen habe.. sollte einen Grund haben warum der Nachfolger sowas verbaut hat 🙂Zitat:
@quattrootti schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:17:06 Uhr:
Ich hab ne 95Ah EFB von Moll drin
Von AGM wurde mir abgeraten da im Audi diese warm wird und die AGM irgendwann trocken wäreZweitbatterie ist quatsch,umständlich. gefährlich und eher nicht erlaubt
Ab und zu nachladen
Logo vor allem bei KurzstreckeIch nutze die Standheizung extrem oft
Auch im Sommer
ja aber diese ist hinten verbaut
eine AGM verträgt auf Dauer Wärme schlechter
das funzt schon eine Weile, je nachdem wie man fährt usw.
Die Batterie im Wasserkasten des 4B wird vor allem im Sommer echt warm
Nochmals allgemein zur Zweitbatterie:
im A8 hatte man ja auch eine Zweitbatterie
für Standheizung und glaub Telefon
jedenfalls sind die immer zuerst gestorben...
Ne echt - wozu zwei Batterien zusammenbasteln wenn man heutzutage und in den 4B ohne Probleme eine große einbauen kann?
Die Standheizung hat eine Unterspannung-Abschaltung also kann man immer starten
Ich nutze meine Standheizung echt extrem oft - heute ist die fünfmal gelaufen. Ok wenn auch nicht jedes Mal 50 Minuten jedoch wirklich oft wie man sieht.
Ich muss nur noch ab und an die Batterie nachladen wenn ich Kurzstrecke fahre. Hier hat man mit zwei Batterien dasselbe Problem - keine ausreichende Ladung dann kannste auch 10 Batterien verbauen und die sind irgendwann leer...
Mit Solarladung usw ist logo total genial - hätte ich auch gerne
Ja AGM wie gesagt wollte ich, hab mich eeeewig informiert und es ist eine EFB geworden.
Die soll auch zig Entladezyklen verkraften.
Was habt'n ihr für Leistung verbaut?
Ich meine bei mir wären 95 Ah drin, da geht ja schon fast nicht mehr.
100Ah
glaub die 110Ah ist zu groß
95Ah und 100Ah sind identisch groß
Na, die 15 Ah werden den Bock nicht fett machen.
Wobei es für die geringe Leistungsaufnahme der Standheizung schon leistungsverlängernd sein könnte.
Wenn die Standheizung abschaltet bevor der Diesel nicht mehr zum Starten geht wäre das für mich absolut ausreichend.
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:36:32 Uhr:
Der Treadsteller hat eine 4-8Ah Zusatzbatterie für seine Standheizung eingebaut.Zitat:
@christians schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:05:15 Uhr:
Warum soll der Ladestrom zu hoch sein???
diese Rollerakkus dürfen nicht mehr als mit 1Ampere geladen werden.
Darum stirbt sein Akku auch so schnell. Tiefentladen, und mit Voller Limaleistung Hochgeladen.
Das hält keine Mopedbatterie Dauerhaft durch. Egal ob AGM, Litium Ionen, Säure Blei, Flies etc.Also erstmal lesen, denken, und dann antworten!
Warum soll die denn soviel Strom ziehen? 14V sind 14 Volt, ob die nun aus einem 200g-Ladegerät kommen, das nur 1 A schafft, oder aus einer Lichtmaschine, die 180A bringen würde, es aber nicht tut, weil die kleine Batterie die eben nicht zieht.
Bleiakkus werden über die Spannung geladen, nicht über den Strom wie NiCd z.B. .
Also erst mal die dahinterstehende Technik betrachten und dann ....
Kann ich bestätigen.
Ich kenne nur bei Blei-Gel-Akkus den Unterschied mit der Endspannung zu achten.
Diese muss wesentlich niedriger (~13,5 Volt) sein als bei normalen Säure-Akkus.
Zitat:
@christians schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:11:45 Uhr:
Warum soll die denn soviel Strom ziehen? 14V sind 14 Volt, ob die nun aus einem 200g-Ladegerät kommen, das nur 1 A schafft, oder aus einer Lichtmaschine, die 180A bringen würde, es aber nicht tut, weil die kleine Batterie die eben nicht zieht.Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:36:32 Uhr:
Der Treadsteller hat eine 4-8Ah Zusatzbatterie für seine Standheizung eingebaut.
diese Rollerakkus dürfen nicht mehr als mit 1Ampere geladen werden.
Darum stirbt sein Akku auch so schnell. Tiefentladen, und mit Voller Limaleistung Hochgeladen.
Das hält keine Mopedbatterie Dauerhaft durch. Egal ob AGM, Litium Ionen, Säure Blei, Flies etc.Also erstmal lesen, denken, und dann antworten!
Bleiakkus werden über die Spannung geladen, nicht über den Strom wie NiCd z.B. .Also erst mal die dahinterstehende Technik betrachten und dann ....
Wenn ein kleiner Bleiakku sehr Tiefentladen ist, nimmt dieser Kurzeitig bis zu 20A auf, das Reicht schon um diesen zu Himmeln in kurzer Zeit. Deshalb werden die Dinger mit Max. 0,8A Geladen.
Platten heizen sich auf, und Brechen, oder verziehen sich, das wars dann.
Tiefentladung, in Verbindung mit hohen Ladestrom ist Tödlich für kleine Bleiakkus.
Der Kurzschluss Strom liegt deutlich drunter, als bei Starterbatterien...
Mal ne ganz andre Frage: Wie begrenz ich denn eigentlich den Ladestrom? Gibt´s da irgendwelche Module und wenn ja wie heißen die? Wär natürlich Klasse, wenn ich den Ladestrom der Lima und den Ladestrom vom Ladegerät mit einem Bauteil begrenzt bekäme.