Batteriebelastung durch offene Türen
Wir sind langjährige Camper und seit kurzem stolze Besitzer eines Caddy 5. Vor Kauf hatte uns eine andere Camperin berichtet, dass bei Ihrem Caddy 5 beim Campen wegen der offen stehenden Türen dauernd die Batterie leer ist und sie schon ein paarmal die gelben Engel deswegen rufen musste (da kommt Heiterkeit auf auf dem Campingplatz...)
Wir waren noch nicht mit unserem Caddy campen, ABER mir ist folgendes aufgefallen:
jedes Mal, wenn man das Fahrzeug entriegelt gehen natürlich einige Stromverbraucher in Betrieb, vor allem dieses ominöse We Connect Steuergerät, dass da jedes Mal anfängt im Motorraum munter vor sich hin zu brummen. Wenn man den Caddy bei abgezogenen Schlüssel offen lässt, sogar recht lange (mind. 5 Minuten, so meine Beobachtung). Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass man beim Campen speziell die Schiebetüren offen lässt, bzw. mehrmals am Tag auf und zu macht, dann kann das schon auf die Batterie gehen. Hat jemand deswegen Batterieentladungsprobleme? Kann man das Ding irgendwie wegschalten oder konfigurieren?
P.S. in der Anleitung zur WeConnect App steht sogar, dass man den Fahrzeugstatus nicht ständig abrufen sollte, weil dann jedes Mal der Caddy "aufgeweckt" wird und das die Batterie entlädt.
Ähnliche Themen
135 Antworten
Zitat:
@jalpers schrieb am 5. März 2023 um 22:38:39 Uhr:
Dann hast einfach mehr Glück mit der Wahl deiner Werkstatt. Ich hatte deine genauen Angaben (danke dafür!j bei meiner Werkstatt angegeben. Hat die wenig beeindruckt, wahrscheinlich haben die einfach keinen Bock nachzufragen. Habe in 2 Wochen Servicetermin bei der anderen, da werde ich das nochmal persönlich ansprechen. Kundenorientierung geht jedenfalls anders...
Am besten darauf hinweisen dass ein Ticket (DISS) bei VW direkt erstellt werden muss und es noch keine TPI dafür gibt.
oder sonst mal ein eStufe höher nachfragen und deine Werkstatt melden
Zitat:
@ickes schrieb am 5. März 2023 um 19:02:08 Uhr:
Wenn ich den Termin mache wird das mit in Auftrag gegeben, sollte also genug Zeit sein um das Update VW seitig vorzubereiten
Nachdem meine Werkstatt nun schon 2 Tage für ne Inspektion und Ölwechsel benötigt 🙄, sollten sie das Scheinwerferupdate mitmachen.
Die Arbeitsanweisung mit den Codes hatte ich ihn auch in die Hand gedrückt.
Großes Theater wegen Leasing etc, egal- dann halt auf meine Kosten..aber machen!!
Heute geholt und…..ein paar Flachzangen.
„ Wir haben einfach die Coming- Leavinghome Funktion deaktiviert, jetzt gehts- war der einfachste Weg“!!
Ich fragte erstmal ob das Ernst gemeint ist und suchte ne versteckte Kamera….aber der Kollege meinte das wirklich .
Na dann komm mal mit raus…., ich öffnete nur die Tür und die Brummerei ging los.
Hm, naja , Achso- dann müssen wir wohl nen neuen Termin machen und mal schauen.
Die haben se echt nicht alle bei VW. Da sagst schon als Kunde was sie machen sollen und das interessiert die gar nicht.
11.4. neue Runde, bin gespannt. Das zieh Ick jetzt mal durch
Herzliches Beileid zu dieser Werkstatt. Die Werkstätten gehören nicht zu den Autokonzernen deren Marke sie anbieten. Letztlich ist es jeder Werkstatt selbst überlassen, wie sie ihre Mitarbeiter schult und sich dem Kunden gegenüber aufstellt. Bei manchen ist da Hopfen und Malz verloren. Wie oben schon mehrmals erwähnt, die Werkstatt muss VW kontaktieren um die Maßnahme umzusetzen. Alleine können sie das nicht lösen. Wenn sie nicht wissen wie man das macht, sollten sie sich nicht VW Vertragswerkstatt nennen.
PS. Ich habe auch ein Leasing Fahrzeug.
Zitat:
@Bohne-69 schrieb am 17. November 2022 um 16:58:32 Uhr:
Nun hatte ich erst heute den Termin. SW Konfiguration geändert und das nervige Surren der Lüfter ist weg.Zitat:
@pschlan schrieb am 17. September 2022 um 20:01:23 Uhr:
Das ist ja klasse. Hast du eine Vorgangsnummer oder so dazu?
Gemäß meiner Quellen gibt es zumindest bisher kein offizielles Update für die Scheinwerfersteuergeräte.
Im Auftrag steht:
Job: A - Softwarekonfiguration Diagnose Adresse
- D6/D7 STG F Lichtsteuerung links und rechts
- HTS durchführen
Job: B - BA ID 152139798Ich hoffe das hilft euch.
Moin,
Könntest Du mir eine Telefonnummer und einen Ansprechpartner aus Deinem AH geben die das bei Dir durchgeführt haben? Wäre echt super.
Habe am 11.4. erneut einen Termin und will auf Nummer sicher gehen wenn die mir wieder was vom Pferd erzählen wollen.
Dann könnte meine Werkstatt bei Deiner zur Not nachfragen.
Vielen Dank schon mal
Zitat:
@jalpers schrieb am 5. März 2023 um 13:36:53 Uhr:
... Warum das nur für den California gültig sein soll, ist mir allerdings ein Rätsel. ...
ich denke mal, daß man bei VW akzeptiert hat, daß diese Zwangs-Ventilation ein für den Kunden kostenfrei zu behebender Fehler ist.
Doch damit man Kosten niedrig hält, wird das freiwillig nur bei den Camping-Versionen gemacht, weil diese aufgrund des Nutzungsprofils (sehr oft Tür auf bei Motor aus) am meisten darunter leiden.
Zitat:
@autofahrer1000000000 schrieb am 22. März 2023 um 17:08:56 Uhr:
Herzliches Beileid zu dieser Werkstatt. Die Werkstätten gehören nicht zu den Autokonzernen deren Marke sie anbieten. Letztlich ist es jeder Werkstatt selbst überlassen, wie sie ihre Mitarbeiter schult und sich dem Kunden gegenüber aufstellt. Bei manchen ist da Hopfen und Malz verloren. Wie oben schon mehrmals erwähnt, die Werkstatt muss VW kontaktieren um die Maßnahme umzusetzen. Alleine können sie das nicht lösen. Wenn sie nicht wissen wie man das macht, sollten sie sich nicht VW Vertragswerkstatt nennen.PS. Ich habe auch ein Leasing Fahrzeug.
Musstest Du das Update bezahlen oder ging das aufs Haus?
Ich musste nichts bezahlen. Das Auto war zu dem Zeitpunkt knapp ein Jahr alt. Ich hatte vorher auch das berühmte MIB SW Update auf die Version 1896 kostenlos machen lassen.
Zitat:
@Caddyman schrieb am 6. März 2023 um 06:42:28 Uhr:
oder sonst mal ein eStufe höher nachfragen und deine Werkstatt melden
Bin heute tatsächlich positiv von VW (bzw. Porsche - ist bei uns in Ö der Generalvertreter) überrascht worden: die zweite Werkstatt hat's hinbekommen! War, wie oben mehrfach beschrieben, per Ticketanfrage ans Werk dann als kostenfreie "Softwarekonfiguration der Scheinwerfer" (steht so auf dem Auftrag) möglich und hat keine halbe Stunde gedauert. Das Brummen ist weg und damit auch hoffentlich meine Batteriesorgen auf dem Campingplatz.
Noch ein Tipp für die maximale Dramaturgie bei der Serviceannahme:
Sich mit dem Serviceberater im Schlepptau dem eigenem Fahrzeug im abgesperrten Zustand nähern. Angespannter Blick und "Passen Sie auf!" - dann einfach nur lässig mit der Hand die Türentriegelung an einer Schiebetür betätigen (was die Lüfter anwirft) - "Hören Sie das?" und dann ein fassungsloses Gesicht auflegen, das "Warum?" aussagt.
5 Minuten später war bei mir das Ticket angelegt. Am Telefon bringt das nix.
Danke nochmals an alle Beteiligten hier in diesem Thread für die Hilfe!
Hab gleich mal nen Screenshot von deinem Post gemacht- werd ich vorab schon mal an meine Werkstatt als weiterbildende Lektüre schicken damit auch ja nix schief geht…..
Danke
Zitat:
@ickes schrieb am 27. März 2023 um 20:20:23 Uhr:
Hab gleich mal nen Screenshot von deinem Post gemacht- werd ich vorab schon mal an meine Werkstatt als weiterbildende Lektüre schicken damit auch ja nix schief geht…..
Danke
Bitte gerne hierauf beziehen (Ticketnummer sollten die im System finden. Viel Erfolg!
Besten Dank
Die nächste Posse…….
Heute erneuterTermin wegen Scheinwerfer Update. Im Vorfeld all Eure Informationen zur Verfügung gestellt und vorhin der Anruf….das können wir nicht machen, der TÜV hat gesagt das der Scheinwerfer dann die Zulassung verliert wenn sie das umkodieren:-0!
Musste ziemlich an mich halten, was denn der TÜV damit zu tun hat…?
Nach weiteren rumgeeiere und erst auf mehrmaliger Nachfrage ob bei VW angefragt wurde…..die Antwort „NEIN“.
So langsam komme ich mir verarscht vor.
Die Chance haben sie jetzt noch das zu bewerkstelligen, ansonsten brauch Ick ne neue Werkstatt.
Wenn Ick so meine Kunden behandeln würde,hätte Ick bald keine mehr.
Schöne bunte VW Servicewelt.. Aber vielleicht wird ja noch alles gut
Mal sehen ob Ford auch ein Update hat.
Bei mir laufen die Lüfter schon los, wenn ich mit dem Schlüssel in die Nähe des Wagen komme (Keyless-Entry). Ich habe den Wagen dann noch nicht mal berührt/aufgeschlossen, geschweige denn die Tür geöffnet...
Zitat:
@ickes schrieb am 11. April 2023 um 12:37:37 Uhr:
Die nächste Posse…….
Heute erneuterTermin wegen Scheinwerfer Update. Im Vorfeld all Eure Informationen zur Verfügung gestellt und vorhin der Anruf….das können wir nicht machen, der TÜV hat gesagt das der Scheinwerfer dann die Zulassung verliert wenn sie das umkodieren:-0!
Musste ziemlich an mich halten, was denn der TÜV damit zu tun hat…?
Nach weiteren rumgeeiere und erst auf mehrmaliger Nachfrage ob bei VW angefragt wurde…..die Antwort „NEIN“.
So langsam komme ich mir verarscht vor.
Die Chance haben sie jetzt noch das zu bewerkstelligen, ansonsten brauch Ick ne neue Werkstatt.
Wenn Ick so meine Kunden behandeln würde,hätte Ick bald keine mehr.
Schöne bunte VW Servicewelt.. Aber vielleicht wird ja noch alles gut
Hallo Ickes Herzliches Beileid... mich wird es sicher auch bald treffen...noch läuft er wie er soll..noch war ich nicht in Deiner Situation.
Aufgrund des Konzentrationsprozesses bei VW-Werkstätten wird die Organisation dieser Werkstätten immer größer und undurchsichtiger, unpersönlicher. Bis jetzt hatte ich aber ganz kompetente Menschen gegenüber, die Ihre Aufgabe erfüllt haben. Leider hat meine alte VW-Werkstatt das Handtuch geworfen. Aber solange ich Garantie habe muss ich es wohl über mich ergehen lassen. Mein Reifen-Wechsel für den Caddy bei Nissan war jedenfalls Top. Und dieses Autohaus ist so wie man sich das vorstellt. Aber den Rest muss wohl VW-machen. Ist ja so Vorschrift...Die Erfahrung zeigt: Um so kleiner die Firma um so besser der Service. Aber genau diese mit dem guten Service gehen ein.