Batteriebelastung durch offene Türen

VW Caddy 5 (SK)

Wir sind langjährige Camper und seit kurzem stolze Besitzer eines Caddy 5. Vor Kauf hatte uns eine andere Camperin berichtet, dass bei Ihrem Caddy 5 beim Campen wegen der offen stehenden Türen dauernd die Batterie leer ist und sie schon ein paarmal die gelben Engel deswegen rufen musste (da kommt Heiterkeit auf auf dem Campingplatz...)
Wir waren noch nicht mit unserem Caddy campen, ABER mir ist folgendes aufgefallen:
jedes Mal, wenn man das Fahrzeug entriegelt gehen natürlich einige Stromverbraucher in Betrieb, vor allem dieses ominöse We Connect Steuergerät, dass da jedes Mal anfängt im Motorraum munter vor sich hin zu brummen. Wenn man den Caddy bei abgezogenen Schlüssel offen lässt, sogar recht lange (mind. 5 Minuten, so meine Beobachtung). Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass man beim Campen speziell die Schiebetüren offen lässt, bzw. mehrmals am Tag auf und zu macht, dann kann das schon auf die Batterie gehen. Hat jemand deswegen Batterieentladungsprobleme? Kann man das Ding irgendwie wegschalten oder konfigurieren?

P.S. in der Anleitung zur WeConnect App steht sogar, dass man den Fahrzeugstatus nicht ständig abrufen sollte, weil dann jedes Mal der Caddy "aufgeweckt" wird und das die Batterie entlädt.

135 Antworten

Es geschehen noch Wunder auf dieser Welt…..
Auto vorerst abgeholt und….das Scheinwerferupdate wurde erfolgreich durchgeführt, das Brummen der Lüfter bei Türöffnung ist Geschichte.
Nach einem Anruf bei VW wurde der Werkstatt das Update zur Verfügung gestellt. Also alles so wie von Euch beschrieben und von mir zig mal angemahnt beim AH. Manchmal sollte man auf seine Kunden hören..:-)
Pferdefuß- sie wollen 98 Taler fürs Update, da ja keine Fehlfunktion vorlag.
Servicegedanke ist etwas anderes……
Am 8.5. gehts wieder in die Werkstatt.
Neue Kupplung und fürs Getriebe neue Synchronringe. Dauer- 1 Woche!!!!!
Es wird halt nicht langweilig mit dem Caddy ;-)

du hast keinen California, oder? Sonst wäre es eine Fehlfunktion

Zitat:

@Caddyman schrieb am 12. April 2023 um 18:23:00 Uhr:


du hast keinen California, oder? Sonst wäre es eine Fehlfunktion

Nein, normaler Maxi Style

Zitat:

@Caddyman schrieb am 12. April 2023 um 18:23:00 Uhr:


du hast keinen California, oder? Sonst wäre es eine Fehlfunktion

Bei meinem Caddy Life wurde es gratis innerhalb der Garantie gemacht. Also ist es generell als Fehlfunktion einzustufen.

Ähnliche Themen

Ich würde mich direkt an VW wenden und Fragen warum du 98€ zahlen sollst und andere, die auch kein California fahren, das Update Kostenlos bekommen.

Vw wird dir aber antworten das sie aus Gründen des Datenschutz nicht direkt mit dir kommunizieren, sondern nur über deinen Händler.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 12. April 2023 um 20:48:13 Uhr:


Vw wird dir aber antworten das sie aus Gründen des Datenschutz nicht direkt mit dir kommunizieren, sondern nur über deinen Händler.

So wird’s sein…..
Zumal Ick gesagt habe das ich es zur Not bezahle wenn kein Weg sonst dazu führt.
Hätte aber gedacht als „ Dauerstammkunde“in jederlei Hinsicht 😉, das sie es auf Kulanz des AH machen.
Na mal sehen, noch haben sie mir keine Rechnung geschrieben .
Bin erstmal froh das das Gebrumme wech ist und Sardinien nix im Wege steht

Zitat:

@ickes schrieb am 12. April 2023 um 22:26:48 Uhr:



Zitat:

@ronne2 schrieb am 12. April 2023 um 20:48:13 Uhr:


Vw wird dir aber antworten das sie aus Gründen des Datenschutz nicht direkt mit dir kommunizieren, sondern nur über deinen Händler.

So wird’s sein…..
Zumal Ick gesagt habe das ich es zur Not bezahle wenn kein Weg sonst dazu führt.
Hätte aber gedacht als „ Dauerstammkunde“in jederlei Hinsicht 😉, das sie es auf Kulanz des AH machen.
Na mal sehen, noch haben sie mir keine Rechnung geschrieben .
Bin erstmal froh das das Gebrumme wech ist und Sardinien nix im Wege steht

So ist es eben nicht ganz. Natürlich muss irgendjemand den Mechatroniker im AH bezahlen. Und das ist normalerweise der, der für das Problem verantwortlich ist. Also wenn die Bremsen gewechselt werden müssen, weil sie normal verschlissen sind, dann wird das der Kunde sein, der diese Abnutzung verursacht hat. Bei diesem Thema hier bin ich mir nicht so sicher, wer der Verursacher ist. Der dem die Geräusche zu laut sind oder der, der schon eine neue Bedatung des Steuergerätes parat hat, um das Problem bei mehreren Kunden zu lösen. Es geht ja hier nicht nur um das Geräusch, sondern auch um den erhöhten Energiebedarf des Autos, welcher technisch nicht begründbar ist, sonst hätte VW das Update nicht zugelassen. Das Autohaus bezahlt gar nix. Entweder VW oder Du. Die sollen einen Kulanzantrag bei VW stellen. Wenn dieser abgelehnt wird, bekommst Du vom AH die Vorgangsnummer des Antrags und kannst dich mit dieser bei der Serviceadresse von VW nochmal beschweren. Damit kann man dann sicher sein, dass man dann weiss, daß es so ist wie es dann eben ist. Und man nicht mehr im Ungewissen ist, ob es nicht doch noch einen anderen Ausweg gegeben hätte. So ist das meistens in der Marktwirtschaft, man bekommt nix geschenkt, aber es gibt Möglichkeiten, wenn man sie nutzt. Und das hast du ja schon getan.

Danke erst einmal an alle die das Thema ins Rollen gebracht haben. Ich kann die Erfahrungen absolut bestätigen, wonach einen der Vertragshändler mit Vertragswerkstatt erst einmal behandelt als käme man vom Mond. Ohne die Angaben hier im Forum hätten die von sich aus wohl nichts weiter gemacht. Man hat mir jedenfalls gesagt das Update sei nun durchgeführt - eine Bestätigung o.Ä. dürfe man mir aber von VW nicht geben ...

Es hat sich aber wohl etwas verändert. Nach meinem Update ist es jetzt wie folgt: Wenn man das Auto nach dem Fahren abstellt und abschließt läuft das Surren immer noch relativ lange (teilweise bis zu 5 Minuten) nach. Wesentlich dürfte aber sein, dass bei abgestelltem Fahrzeug das Öffnen der großen Schiebetüren und der Heckklappe gar kein Surren mehr auslöst. Sowohl das Auf- und Abschließen als auch das Öffnen und Schließen der Fahrer- bzw. Beifahrertüre lösen ein Surren von (nur noch) ca. 10 Sekunden aus.

Ist das jetzt so richtig ? 😉

Habt ihr vielleicht noch andere Stromspar-Tipps außer Infotainment aus, Automatisches Anklappen der Außenspiegel aus, Innenraumbeleuchtung beim Türöffnen aus?

So, wie du es beschreibst, ist es auch bei mir. Nach längerer Fahrt ist wahrscheinlich angebracht, dass die Lüfter nachlaufen. Jedenfalls kein Vergleich zu dem Dauersummen vor dem Update.

Dank all der Impulse und Daten hier wurde das nervige Surren auch bei meinem Caddy abgestellt. Habe nichts zahlen müssen und auch bei mir war hausintern nichts darüber bekannt und VW musste direkt kontaktiert werden.
Jedenfalls ist es nun weg, wenn man es nicht gebrauchen kann.

Keine Chance bei den VW Werkstätten hier in der Gegend 88.
Man wird immer angetan mit Forum sind nur Idioten und wir finden nichts im System zu der Fahrgestellnummer....
Bei VW anzurufen scheint auch etwas unmachbares zu sein.
Verstehe einer VW.
Und das Surfen ist 1. Nervig ohne Ende und saugt an der Batterie ohne Ende...
Totale Fehlkonstruktion.

Wenn du es nochmal probierst mit den konkreten Daten aus diesem Thread? Das hat bei mir nach anfänglichem Zögern dazu geführt, dass VW direkt kontaktiert wurde. Ich habe einen Screenshot gezeigt.
Aber es ist ein Witz, dass so etwas noch nach Einzelfall und dazu noch so unterschiedlich gehandhabt wird.

Keine Chance, selbst mit den Daten.
Wäre halt einfacher wenn es eine TPI geben würde, wird aber wohl nichts mehr VW macht es uns nur unnötig schwer.

Zitat:

@B0tl1k3 schrieb am 26. Juli 2023 um 06:17:20 Uhr:


Keine Chance, selbst mit den Daten.
Wäre halt einfacher wenn es eine TPI geben würde, wird aber wohl nichts mehr VW macht es uns nur unnötig schwer.

Bleib Hartnäckig, zur Not Wechsel das AH.
Bei mir gabs auch ne Wochenlange Diskussion.
Ick hab dann nen extra Termin gemacht wo nur diese Umstellung gemacht werden soll, ein ganz klarer Auftrag also. Da es Firmenleasing ist wollten sie eh nicht richtig ran. Hab gesagt das ich es zur Not selbst bezahle und wo jetzt das Problem ist.
Dann haben sie es gemacht und endlich bei VW angerufen und das Update eingespielt.
Kam mich 52 Euro. Hat mich zwar angekotzt das die nach dem Theater auch noch Geld wollten, aber das war mir die Sache wert.
Viel Erfolg- kann Dir gern die Daten und Ansprechpartner meines AH geben. Dann können sie auch da Rücksprache halten wie, was zu tun ist.

Was ich mich noch Frage, ist das eigentlich bei jetzigen Auslieferungen schon abgestellt oder muss das immer noch in der Werkstatt in Auftrag gegeben werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen