Batteriebelastung durch offene Türen

VW Caddy 5 (SK)

Wir sind langjährige Camper und seit kurzem stolze Besitzer eines Caddy 5. Vor Kauf hatte uns eine andere Camperin berichtet, dass bei Ihrem Caddy 5 beim Campen wegen der offen stehenden Türen dauernd die Batterie leer ist und sie schon ein paarmal die gelben Engel deswegen rufen musste (da kommt Heiterkeit auf auf dem Campingplatz...)
Wir waren noch nicht mit unserem Caddy campen, ABER mir ist folgendes aufgefallen:
jedes Mal, wenn man das Fahrzeug entriegelt gehen natürlich einige Stromverbraucher in Betrieb, vor allem dieses ominöse We Connect Steuergerät, dass da jedes Mal anfängt im Motorraum munter vor sich hin zu brummen. Wenn man den Caddy bei abgezogenen Schlüssel offen lässt, sogar recht lange (mind. 5 Minuten, so meine Beobachtung). Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass man beim Campen speziell die Schiebetüren offen lässt, bzw. mehrmals am Tag auf und zu macht, dann kann das schon auf die Batterie gehen. Hat jemand deswegen Batterieentladungsprobleme? Kann man das Ding irgendwie wegschalten oder konfigurieren?

P.S. in der Anleitung zur WeConnect App steht sogar, dass man den Fahrzeugstatus nicht ständig abrufen sollte, weil dann jedes Mal der Caddy "aufgeweckt" wird und das die Batterie entlädt.

135 Antworten

Zitat:

@ronne2 schrieb am 21. September 2022 um 08:01:52 Uhr:



Zitat:

@Buddy1510 schrieb am 18. September 2022 um 14:04:25 Uhr:


Mich nervt diese Automatik auch gewaltig. Beim Golf 7 könnte ich das Abblendlicht noch unterbinden und nur mit Tagfahrlicht fahren. Jetzt macht er bei jeden 30 Meter Tunnel oder Waldstück die LED Scheinwerfer an.
Auf meinem nach Hause Weg geht es 6 mal unnötig an,obwohl es taghell ist und daw Tagfahrlicht mehr als ausreichend hell um gesehen zu werden.

Ist bei mir ebenso, aber warum stört dich das? Ist doch egal ob die angehen. Ich selber habe da kein Nachteil von. Lieber einmal mehr als zu spät.

Das Surren an sich ist mir egal, aber die Scheinwerferbelüftung ist komplett unnötig, wenn man nur mal eben eine Tür öffnen und länger offen stehen lassen will. Wiederhol das mehrmals am Tag ohne den Motor zu starten und du wirst sehen, was ich meine. Das ist eine Fehlkonfiguration der Software und für einen Weltkonzern wie VW ziemlich peinlich.

Sorry, die meisten von uns fahren doch nach dem Türöffnen eher zügig los.
Warum sollte ich länger die Tür offen lassen?
Das kenne ich nur von Zusteller und die sind alle Verpflichtet die Zündung auszumachen.

Und für dieses beiden seltenen Spezialfälle erwartest du eine eigene Programmierung der Scheinwerferbelüftung? Lass dann einmal die Türerkennung ausfallen, das Fahrzeug denkt, die Tür ist offen und du überhitzt die Scheinwerfer. Dann ist wieder VW wegen einer peinlichen Fehlkonstruktion in der Software schuld?
Der Aufwand in der Software (Redundanz oder doppelte Absicherung) steht für mich in keinem Verhältnis zu den eher seltenen Anwendungsfällen.

Das kommt drauf an, wie der Caddy verkauft wird. Wenn er, wie bei meinem California als Campingauto verkauft wird, sollte dieses Problem gelöst sein. Bei den anderen sehe ich das Problem auch nicht.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 21. September 2022 um 09:52:43 Uhr:


Sorry, die meisten von uns fahren doch nach dem Türöffnen eher zügig los.
Warum sollte ich länger die Tür offen lassen?
Das kenne ich nur von Zusteller und die sind alle Verpflichtet die Zündung auszumachen.

Und für dieses beiden seltenen Spezialfälle erwartest du eine eigene Programmierung der Scheinwerferbelüftung? Lass dann einmal die Türerkennung ausfallen, das Fahrzeug denkt, die Tür ist offen und du überhitzt die Scheinwerfer. Dann ist wieder VW wegen einer peinlichen Fehlkonstruktion in der Software schuld?
Der Aufwand in der Software (Redundanz oder doppelte Absicherung) steht für mich in keinem Verhältnis zu den eher seltenen Anwendungsfällen.

Wie von @Caddyman beschrieben, kommt es auf die Nutzung an - und ich würde behaupten, dass überdurchschnittlich viele Caddybesitzer diesen für Freizeitaktivitäten nutzen, wo man speziell die Schiebetüren länger offen stehen lässt, bzw. häufiger öffnet um ein- und auszuladen. Wird auch bei Handwerken nicht so selten sein.
Die Anzahl der bestätigten Batterieentladungen alleine in diesem Thread weisen jedenfalls darauf hin, dass das nicht gut durchdacht ist.

Ähnliche Themen

Da wir gerade am Gardasee Campen kann Ick sagen das das Scheinwerfergesurre mir ziemlich auf den Zeiger geht und wohl doch auch auf die Batterie gehen dürfte. Völlig unnötig die das die bei jeder Türöffnung angehen. Nachts beim Pullergang besonders Schick. Ick Hab schon Schiss länger als 2 Tage zu stehen …
Also wenn jemand ne Update Nummer hat - her damit. Mein AH ist da noch völlig Ahnungslos .
Aber…..Wetter passt :-)

Na da bin ich ja froh über meine Halogenscheinwerfer.

Zitat:

@Norb schrieb am 17. September 2022 um 19:56:14 Uhr:


Ich mußte in die Werkstatt. Mein Meister hatte das Update aus Wolfsburg bekommen. Es dauerte nur 30 Minuten und jetzt ist alles OK. Die Lüfter gehen nur an wenn das Abblendlicht an ist.

Wäre es möglich, genauere Informationen zu bekommen? Welche Version, welche Teile - oder ist es “nur” eine Konfigurationsanpassung.

Danke

Es gibt kein Update.

Da mich das Surren und der unnötige Stromverbrauch sehr genervt haben, nicht nur beim Camping, habe ich meinen Freundlichen nochmals gebeten wegen eines evtl. verfügbarem SW-Updates im Werk nachzufragen.
Heute kam die positive RM. Wortlaut: "... nach Rücksprache mit der Technikabteilung von VW gibt es hier eine SW-Konfiguration für die Steuergeräte der Lichtsteuerung."
Einen Termin für das Update habe ich in zwei Wochen und werde danach berichten.

Gruß Andreas

Kannst du für uns bitte nach Details anfragen?

Oh ja das wäre klasse!

Ja, bitte :-)

Hätte auch gern mehr Infos, vor allem die Updatenummer

Zitat:

@Bohne-69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:13:06 Uhr:


Da mich das Surren und der unnötige Stromverbrauch sehr genervt haben, nicht nur beim Camping, habe ich meinen Freundlichen nochmals gebeten wegen eines evtl. verfügbarem SW-Updates im Werk nachzufragen.
Heute kam die positive RM. Wortlaut: "... nach Rücksprache mit der Technikabteilung von VW gibt es hier eine SW-Konfiguration für die Steuergeräte der Lichtsteuerung."
Einen Termin für das Update habe ich in zwei Wochen und werde danach berichten.

Gruß Andreas

Ja, bitte möglichst genaue Infos - eventuell auch das Protokoll des Updates?

Danke schon vorweg

Zitat:

@pschlan schrieb am 17. September 2022 um 20:01:23 Uhr:



Zitat:

@Norb schrieb am 17. September 2022 um 19:56:14 Uhr:


Ich mußte in die Werkstatt. Mein Meister hatte das Update aus Wolfsburg bekommen. Es dauerte nur 30 Minuten und jetzt ist alles OK. Die Lüfter gehen nur an wenn das Abblendlicht an ist.

Das ist ja klasse. Hast du eine Vorgangsnummer oder so dazu?
Gemäß meiner Quellen gibt es zumindest bisher kein offizielles Update für die Scheinwerfersteuergeräte.

Nun hatte ich erst heute den Termin. SW Konfiguration geändert und das nervige Surren der Lüfter ist weg.
Im Auftrag steht:
Job: A - Softwarekonfiguration Diagnose Adresse
- D6/D7 STG F Lichtsteuerung links und rechts
- HTS durchführen
Job: B - BA ID 152139798

Ich hoffe das hilft euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen