Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion
Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?
Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus
Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?
Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.
Beste Antwort im Thema
Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?
281 Antworten
Zitat:
@brose schrieb am 26. Dezember 2023 um 23:35:38 Uhr:
In unserem Cabrio ist eine EFB verbaut ……Gruß, Thomas
Bei mir ebenso.
S3 Cabrio auch EFB.
Habe damals bei bei meinem S3 die EFB durch eine AGM ersetzt. Gab nie Probleme damit
Die AGM-Batterie ist ja noch besser für hohe Ansprüche wie die EFB. In meinem 2010er TTS Roadster ist ab Werk auch eine Ah AGM verbaut, der hat noch keine SSA, aber das Verdeck ist wohl durch die Hydraulikpumpe recht stromintensiv.
Laut Banner Homepage, wird die AGM vorzugsweise an "kühleren" Positionen im Fahrzeug verbaut, meist im Kofferraum oder im Innenraum.
Ähnliche Themen
Mag sein, beim TT 8J ist die Batterie im Kofferraum, aber wenn im Sommer die Sonne aufs Blech knallt, kann man dort auch nicht mehr von kühlem Raum reden 🙂
Ich habe immer öfters ein paar Fehler beim Starten des Fahrzeugs welche mir im Multifunktions-Display angezeigt werden, teilweise ist es eine kurze "Parkbremse!" Meldung, bei der letzten Fahrt vor ein paar Wochen kam beim Starten des Motors dass die Assistenz-Systeme nicht verfügbar sind usw. Nach einem Neustart sind die Fehler wegg und kommen auch nicht so bald wieder.
Ich habe nun den Verdacht dass meine Batterie langsam dem Ende der Lebenszeit zugehen könnte, diese ist mittlerweile etwa 8 Jahre alt. Gibt es eine Möglichkeit die Spannung/Kapazität oder den Zustand über VCDS auszulesen?
Was deine Idee angeht mal die Spannung zu messen...
Das sagt so nichts aus, denn du brauchst den Kaltstartstrom um deinen Anlasser kraftvoll drehen zu lassen und während dieser Kaltstartstrom fließt, wird wohl die Spannung derart einbrechen, dass deine anderen Systene auf "Fehler gehen".
Die Chemischen Prozesse sind einfach derart vorangeschritten, und haben die Batterie über due Jahre altern lassen, dass da einfach keine Kraft mehr da ist.
Wenn es also mal wieder kälter wird, dann sinkt die Kapazität und die Batterie geht dann völlig in die Knie.
Batterien sind Verschleißteile, und gehören eigentlich auch mal vorsorglich gewechselt.
Leider hat es sich eingebürgert, dass man solange wartet bis gar nicht mehr geht, und dann kauft man teuer im Baumarkt "irgendwas".
Und hat noch den ganzen anderen Stress am Tag der Panne.
Ich tausche meine Batterie auch noch vorsorglich vor dem Winter.
Ich habe meine Batterie auch schon hier stehen, diese kam super verpackt an und ist gerade mal 2 Monate alt.
Hier habe ich bestellt:
https://www.autobatterienbilliger.de/...lue-Dynamic-EFB-5-Autobatterie
Genau deshalb ziehe ich einen Batteriewechsel ja in Betracht, ich wollte nur abklären ob es eine Möglichkeit gibt das vorab etwas zu analysieren oder ich einfach wechseln sollte in der Hoffnung dass die Fehler dann wegg sind…
Da ich aus der CH bin werde ich mir die Batterie sowieso andernorts beschaffen müssen.
Danke für dein Feedback
Wenn Du den Fehlerspeicher ausliest (auslesen lässt), z.B. mit VCDS, dann kannst Du die Spannung im Bordnetz beim Auftreten des Fehlers ablesen.
Wenn es nicht die Batterie ist (ich glaube schon, dass sie es ist), dann findest Du dort eine andere Erklärung.
Ich hänge ihn morgen mal an und dann schauen wir weiter! Danke
Ich habe heute mal den Batterietester genommen und das kam dabei raus. Mit 437A Kaltstartstrom komm ich doch noch über den Winter oder?
Bis jetzt habe ich 0 Probleme mit der Batterie.
Ich würde die einmal mit einem separaten Ladegerät laden und weiter schauen. Ich hab halt eine kleine Powerbank mit im Notfall kann ich mir selber Starthilfe geben. Dinopaket kann ich empfehlen die haben viele Varianten. Hab ich auch schon öfters benutzt funktioniert gut
Hatte heute ein Ladegerät dran und nach 20Minuten stand da auch "Full"
Hab meine heute jetzt wechseln lassen, ich hatte nur noch eine Durschnittsspannung von 11,8, manchmal etwas mehr (bis 12,0) aber fiel sehr schnell wieder auf 11,8 ab). 7 Jahre hat sie durchgehalten, wobei ich schon vor fast 1 Jahr erste Anzeichen für eine schwächelnde Batterie hatte (Störung Parkbremse (durch Unterspannung)) Oftmals trat der Fehler unterwegs auf, z.B. bei einem kurzen Halt.
Seit 2 Wochen ging nun auch die S/S Automatik kaum mehr an, wohl auch wegen zu tiefer Batteriespannung.
Ohne Anzeichen sehe ich keinen Grund diese bereits zu wechseln, jetzt im Winterhalbjahr wird sich schnell zeigen wie sich das ganze entwickelt. Eventuell musst du dann wenn es Anzeichen gibt einfach etwas schneller handeln als beispielsweise im Sommerhalbjahr.
Hallöchen beisammen, heute Morgen ist bei meinem a3 8v 2.0 tdi bj2014 das Auto nicht mehr angesprungen, wegen zu geringer Batterieleistung. Das Auto war jetzt nicht komplett Tod, aber zum anspringen zu schwach. Jetzt meine Frage, ich wollte nach 10 Jahren sowieso die Batterie tauschen. Muss die neue agm zwingend von Audi angelernt werden oder geht das auch selber mit Vcds?
Auf was sollte ich achten wenn ich eine Batterie auswähle?
Bin irgendwie nicht scharf drauf, 500€ bei Audi auszugeben…
Danke im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Batterie anlernen?' überführt.]