Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion

Audi A3 8V

Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?

Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus

Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?

Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.

Beste Antwort im Thema

Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?

281 weitere Antworten
281 Antworten

Okay vielen lieben Dank! Dann werde ich diese bestellen. Eine Frage nur noch. Morgen früh muss ich mein Auto erstmal mit Starthilfe starten. Aber ich bin mir unschlüssig wo ich einen guten massepunkt für den Minuspol finde…
PS: nicht wundern warum die batterieumhüllung so zugerichtet ist, da war mal ein marder zugange..

Img

Ich habe bei Frauchens 8V noch nicht unter die Motorhaube geschaut, aber laut Reparaturleitfaden müsste sich der Anschluss oberhalb der Batterie an der Spritzwand befinden – siehe Pfeil im Bild.

Ashampoo-snap-montag-4-november-2024-20h22m25s

Genau!

Einen guten Morgen! Erstmal vielen lieben Dank an alle! Das Auto läuft erstmal wieder! Batterie ist auch schon bestellt. Starthilfe war dank eurer Hilfe eine Sache von 2 Minuten.
Mir ist jedoch dabei aufgefallen das im Motor an einer Stelle, ziemliche Verschmutzung herrscht. Hab euch das Bild mal angehangen. Ist das normal?

Img
Ähnliche Themen

sieht so aus, als ob der Motor an der Stelle oder darüber bisschen Öl schwitzen würde. Ich würde es mal wegwischen und sauber machen und dann mal beobachten, ob man sehen kann, wo es undicht ist. Ich denke, solange es nicht schlimmer wird, kann man damit leben.

Ist sowas normal oder sollte man sich ernsthaft Gedanken machen? Wie gesagt das Auto ist auch schon einige Jahre alt und kein Neuwagen mehr..

Der Motor bräuchte wohl mal ne Motorwäsche von einem Aufbereiter, da hängt ja sogar noch das Laub im Wasserkasten usw.
Bei Audi kannst du, wenn du die Batterie selbst wechselst, die löchrige Batterietasche bestellen und direkt mit der Batterie ersetzen, dann ist alles wieder frisch. 🙂

Eine Motorwäsche brauch man nur, wenn man was vertuschen will, ein ehrlicher Motor sieht halt nicht mehr neu aus, wenn er schon älter ist. Laub im Wasserkasten sollte man allerdings entfernen, bevor die Abläufe verstopft sind.

Das kann man sehen wie man will, ich mache zwar keine Motorwäsche, wische aber mit nem feuchten Lappen im Motorraum rum... Bei mir findet man keinen Dreck oder vertrocknes Öl 🙂
Zumindest nicht wenn man direkt um die Ecke guckt, wo ich auch nicht hin komme mit dem Lappen.
Sauberkeit im Detail, zeigt auch von einer gewissen Zuneigung zum Fahrzeug und lässt irgendwo auch auf den Pflegezustand / Wartungszustand Rückschlüsse geben.
Viele Audi S3 8V stehen mit komplett schwarzn Auspuffrohren im Netz... Meine glänzen dagegen noch.

Wenn man weiß, wo man hinsehen muss, dann sieht man mittlerweile genau, ob man vom Halter / Verkäufer angelogen wird...

Aber ja, bei mir glänzt auch nicht alles wie ein Affenarsch, also das was alle immer auf die Kunststoffe drauf sprühen, lasse ich gezielt weg 😁
Da wäre ich auch skeptisch...

Aber das ist ein anderes Thema 🙂

Als ich noch fitter war, war ich fast ein Pflegeverrückter und habe auch im Hof hinter dem Wagen gesessen und die Endrohre mit never Dull poliert. Ich habe für etliche Hundert Euro Lederseife, Lederwachs, Kunststoffpflege, Reifenpflege, Polituren, Wachse, Scheibenversiegelung, Felgenreiniger, Felgenversiegelung usw. gekauft eine Flex Politmaschine, Schaumkanone, jede Menge Pads, und MFT, dann noch einen Doppelzylinder-Kompressor für den Tornador und die Schaumkanone. Ich habe heute noch einen ganzen Werkstattschrank voll mit dem Kram, aber eine Motorwäsche habe ich nie gemacht.

Weiß jemand, ob auch der Kälteprüfstrom im Steuergerät gespeichert ist ?

Zitat:

@8V17 schrieb am 8. November 2024 um 21:48:04 Uhr:


Weiß jemand, ob auch der Kälteprüfstrom im Steuergerät gespeichert ist ?

Nein, der ist abhängig von Batterietechnologie und Kapazität eh genormt und ansonsten völlig nutzlos, das Fahrzeug kann den Strom beim STart ja nicht regeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen