Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion
Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?
Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus
Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?
Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.
Beste Antwort im Thema
Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?
281 Antworten
Danke für deine Antwort!
Ausbauen würde ich nicht, lediglich abklemmen und Pole schützen.
Kann leider kein Erhaltungsgerät installieren... Sammel-TG derzeit noch 🙁
Den C-Tek Stecker werde ich verbauen, sobald eine eigene Garage zum Besitz zählt.
Das Abklemmen wäre also keine "Schädliche" Nummer?
Dass du so schnell eine neue Batterie gebraucht hast wundert mich.
Das sind ja 4 Jahre gewesen mit der ersten Batterie.
Wie fest zieht man denn die Polklemmen und die Halterplatte an?
Weiß das jemand?
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 17. Oktober 2023 um 07:47:36 Uhr:
Dass du so schnell eine neue Batterie gebraucht hast wundert mich.
Das sind ja 4 Jahre gewesen mit der ersten Batterie.
Fluch des "Spaßfahrzeuges" - Mein S steht über den Winter generell komplett. Je nach Zeit kann es auch in den Sommermonaten mal vorkommen, dass er zwei oder auch 3 Wochen steht 🙁 Die war bereits nach den ersten beiden Wintern ganz schön am Schwächeln...
Das ist natürlich Mist, ganz klar - Daher die Frage, wie ich das Material / die Batterie im besten Falle schonen kann. Und dann scheiden sich wie erwähnt beim Abklemmen der Batterie eben die Geister.
Die Polklemmen ziehe ich übrigens lediglich mit einem Schlüssel handfest ein und schütze sie mit etwas Polfett. Absolut ausreichend!
Ähnliche Themen
daher wenn machbar immer am erhaltungsladegerät dran ; mache ich seit jahren mit boot etc nicht anders
Yes, absolut klar 😁 Kenne ich und hab am Motorrad auch den C-Tek verbaut bereits für die Zukunft, aber das alles hilft mir nichts und war nicht die Frage - Nichts für Ungut. Geht aktuell eben leider nicht...
Zurück zur Frage des Abklemmens, Danke euch 🙂
abklemmen - ausbauen - zu Hause laden 😉
Genau, das wäre eine Idee.
Da sind wir aber wieder bei der Frage, welche ich gestellt habe - Was bedeutet das Abklemmen bzw. der Ausbau für mein KFZ (Siehe mein Beitrag eine Seite zuvor und die vielen Meinungen meiner Freunde).
Der Wagen würde gute 3 Monate ohne Batterie stehen... Schadhaft für was auch immer?
ob 10min oder 10 Jahre macht "technisch" kein unterschied
man könnte jetzt drüber streiten das Elkos in Steuergeräten entladen sind usw... aber das auto wird eh keine 20-30 jahre ohne Steuergeräte ausfälle überleben 😉
Die Elkos sind auch entladen nachdem die Steuergeräte nach dem EndOfLine Test beim Hersteller erstmal ins Lager gehen. Bei Ersatzteilen sogar recht lange.
Fensterheber neu anlernen, warten bis GPS wieder da ist etc. wie bei jedem Batterietausch und das wars.
Hi ,
Was für eine Batterietechnologie muss ich auswählen wenn ich von EFB auf eine AGM tausche?
Binär AGM oder Vlies ?
Vlies
Danke
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 13. November 2023 um 00:08:36 Uhr:
Vlies
Beim S3 ist ja Standardmäßig eine EFB verbaut.
Wenn man nun verschiedene Seiten durch gelesen hat, dann merkt man schnell, dass von einer AGM bei großer Hitze durch den Motorblock abgeraten wird.
Manche haben nun trotzdem eine AGM z.B. Varta E39 70ah eingebaut, aber die wäre ja "unpassend" wenn die EFB Hirzebeständiger ist.
Was habt ihr so verbaut?
EFB oder AGM?
In unserem Cabrio ist eine EFB verbaut ……
Gruß, Thomas