Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion

Audi A3 8V

Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?

Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus

Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?

Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.

Beste Antwort im Thema

Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?

281 weitere Antworten
281 Antworten

Ja, kannst Du nehmen. Anlernen ist dann nicht zwingend erforderlich. Falls mit der Werkstatt, die dafür aufgesucht wrden soll, eine Vertragswerkstatt gemeint ist, kannst Du Dir den Weg ersparen. Die werden das weder machen wollen noch können.

...aber das "Batterie-Auge" ist doch noch gar nicht gelb?

Sieht auf den Bildern so aus, als ob es schwarz ist...und somit alles im grünen Bereich...zumindest was den Indikator betrifft.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 22. August 2021 um 22:26:32 Uhr:


Ja, kannst Du nehmen. Anlernen ist dann nicht zwingend erforderlich. Falls mit der Werkstatt, die dafür aufgesucht wrden soll, eine Vertragswerkstatt gemeint ist, kannst Du Dir den Weg ersparen. Die werden das weder machen wollen noch können.

Nein, ist eine Freie Werkstatt, habe die Batterie heute bestellt und kommt morgen via Express.
In der Werkstatt wollen sie 190€ haben.
Ich zahle jetzt mit Pfand 120€ und baue sie selbst ein.
Anlernen kostet 30€.

Bei einer "nicht Audi / VW Batterie gibt es keinen Batteriecode den man einspeisen / codieren kann.
Daher kann die Werkstatt nichts anlernen. 😉
Außer man setzt die ?!Seriennummer?! um eine Ziffer nach oben?

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 6. März 2020 um 10:56:04 Uhr:



Zitat:

@Matzel. schrieb am 6. März 2020 um 08:19:52 Uhr:


Anlernen?
Gestern wurde das noch diskutiert und es hieß es muss nichts angelernt werden... Kannst Du das daher etwas näher erläutern bitte?

Danke Dir!

Hier ab 4:48 das trifft für den A3 wie eine neue Batterie angelernt werden muss.
An den Kanälen sieht auch was angelernt wird. Siehe auch Bild
https://youtu.be/IJAScg6JrYI

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomhunter schrieb am 23. August 2021 um 10:22:21 Uhr:


...aber das "Batterie-Auge" ist doch noch gar nicht gelb?

Sieht auf den Bildern so aus, als ob es schwarz ist...und somit alles im grünen Bereich...zumindest was den Indikator betrifft.

Das ist einmal eine Rote und eine grüne Batterie..

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@hombre696 schrieb am 23. August 2021 um 22:46:11 Uhr:



Zitat:

@tomhunter schrieb am 23. August 2021 um 10:22:21 Uhr:


...aber das "Batterie-Auge" ist doch noch gar nicht gelb?

Sieht auf den Bildern so aus, als ob es schwarz ist...und somit alles im grünen Bereich...zumindest was den Indikator betrifft.

Das ist einmal eine Rote und eine grüne Batterie..

Das Sichtfenster ist doch „dunkel“, demnach wäre die Batterie doch i.O.

Ich weiß aber nicht, wie zuverlässig diese „Statusanzeige“ ist.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 23. August 2021 um 22:44:44 Uhr:


Bei einer "nicht Audi / VW Batterie gibt es keinen Batteriecode den man einspeisen / codieren kann.
Daher kann die Werkstatt nichts anlernen. 😉
Außer man setzt die ?!Seriennummer?! um eine Ziffer nach oben?

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 23. August 2021 um 22:44:44 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 6. März 2020 um 10:56:04 Uhr:


Hier ab 4:48 das trifft für den A3 wie eine neue Batterie angelernt werden muss.
An den Kanälen sieht auch was angelernt wird. Siehe auch Bild
https://youtu.be/IJAScg6JrYI

So habe ich es mir gedacht, dass man die Seriennummer und von 69Ah auf 70Ah umstellt.
Damit das Auto wegen den Ladezyklus auch mitbekommt das einen neue Batterie drin ist, oder ist letztendlich geklärt dass es nichts daran ändert?
Bin mir nicht sicher.

Danke euch

Zitat:

@bauks schrieb am 23. August 2021 um 23:05:38 Uhr:



Zitat:

@hombre696 schrieb am 23. August 2021 um 22:46:11 Uhr:


Das ist einmal eine Rote und eine grüne Batterie..


Das Sichtfenster ist doch „dunkel“, demnach wäre die Batterie doch i.O.
Ich weiß aber nicht, wie zuverlässig diese „Statusanzeige“ ist.

Die Batterie ist so leer das die Kofferraumbeleuchtung nicht angeht.
Die ist hinüber :-)
Klar, kann auch die Lima sein, die nicht lädt, das wäre ärgerlich, wird sich morgen zeigen.

So, Batterie ist gewechselt und das Auto springt wieder an.
Nach kurzer Fahrt waren auch die ganzen Fehlermeldungen verschwunden.
Ob ich die Batterie jetzt noch einstelle weiß ich noch nicht da die Daten fast gleich sind im Vergleich zur aLten Batterie.

Danke euch!

Bestellt ihr euch eure Batterie im Internet?
Wenn ja wo, um für den Fall des Falles dann gleich loslegen zu können mit bestellen 😉

Nein, weil ich meine Batterie bei Kauf vor Ort direkt entsorgen kann und dadurch auch das Pfand spare.

Weiß nicht, ob es das in deiner Nähe gibt, aber Wessels und Müller hat eine Hausmarke, welche wirklich spitze ist.

Kannst bedenkenlos kaufen, hält was es verspricht und ist günstig.

Mit dem in der allerersten Antwort bereits verlinkten Anbieter habe ich (eine) gute Erfahrung gemacht. Auch, was die Rückgabe der Altbatterie und die Pfanderstattung angeht. Wenn die Altbatterie eine AGM-Batterie ist, geht das völlig problemlos, nur für eine Säurebatterie muss man sich etwas anderes einfallen lassen.

Hallo,

bei meinem rund 5 Jahre altem A3 8VP funktioniert Leaving Home nicht mehr. Auto steht seit Freitag in der Garage, also gerade mal 4 Tage. Der Audi-Data-Plug zeigt 11.3 V (Zündung an / Motor aus) an. Wollte eigentlich nur was mit OBD11 checken, da fiel mir auf, dass LH nicht mehr geht.

Indikator für platte Batterie? Ich befürchte ja. Auto fährt viel Kurzstrecke (15 km), wurde aber vor einer Woche 2x 120 km Strecke bewegt. Da hätte die Batterie eigentlich geladen sein sollen.

Was meint ihr - ab zum Freundlichen? Hatte seit Gebrauchtwagenkauf den Eindruck, dass die Batterie nicht die fitteste ist.

Wie teuer schätzt ihr einen Batteriewechsel für einen Quattro mit SSA ein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht die Batterie die Krätsche?' überführt.]

Ca. 150 Euro ,wenn AGM.
Beim freundlichen gerne 100 mehr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht die Batterie die Krätsche?' überführt.]

Du hast schon lange keine Batterie mehr bei Audi wechseln lassen. In dem Fahrzeug dürfte zwar eine EFB-Batterie sein (ist es jedenfalls bei mir), bei der Audi-Vertragswerkstatt kostet das einschließlich Einbau trotzdem so um die 400 €. Im freien Handel bekommt man gleichwertige Batterien für unter 100 € (EFB) bzw. etwas über 100 € (AGM). Ketten wie ATU oder freie Werkstätten dürften einschließlich Einbau weniger als die Hälfte des "Audi-Preises" nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht die Batterie die Krätsche?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen