Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion
Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?
Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus
Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?
Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.
Beste Antwort im Thema
Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?
281 Antworten
Muss nach Tausch etwas angelernt werden und könnte das A.T.U. z. B.?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht die Batterie die Krätsche?' überführt.]
Das kannst Du selbst, Du hast doch OBD11. Wenn Du jetzt eine 59 Ah EFB-Batterie hast und Du nimmst eine 60Ah EFB-Batterie, kannst Du Dir das anlernen allerdings auch ganz ersparen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht die Batterie die Krätsche?' überführt.]
Die müsste z. B. passen: https://www.autobatterienbilliger.de/...rta__Nassbatterie-EFB__60-Ah_6 (vorsichtshalber trotzdem nachmessen!)
Wenn Du ein ordnungsliebender Mensch bist, trägst Du die im Steuergerät ein (Kapazität, Hersteller, irgendeine Seriennummer, Technologie bleibt gleich), wenn nicht, macht das auch nichts, die 1 Ah Differenz stört nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht die Batterie die Krätsche?' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...-blicke-nicht-durch-t6487169.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht die Batterie die Krätsche?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
am Besten und Einfachsten ist, bei der Batterie / dem Batterietyp zu bleiben, der verbaut ist.
Im Zeitalter der Moderne muss alles mit einem Chip versehen werden um die Sache zu verkomplizieren.
Jammert nicht über die Preise beim Freundlichen. Das hätte euch schon klar sein müssen, als ihr euch für einen Audi entschieden habt! Premium hat halt seinen Preis!!
Nur ein kleiner Tip: Viele Teile sind kompatibel zu anderen Teilen aus dem VAG-Konzern und daher auch recht günstig im Zubehörhandel erhältlich.
Habe eine Anfrage bei meinem Autohaus gestellt: Batteriewechsel würde 430€ kosten, davon 270€ Materialkosten. Irre, was da aufgerufen wird, alleine schon für den Einbau. Für meine letzte Batterie, die ich vor ca. 10 Jahren gekauft habe, habe ich nicht mehr als 250€ inkl. Einbau beim Freundlichen geblecht. Klar, die Batterien müssen heute mehr leisten, aber der preis steht in keiner Relation mehr zum Gegenwert.
Zitat:
@klmg19 schrieb am 3. November 2021 um 09:43:51 Uhr:
... Im Zeitalter der Moderne muss alles mit einem Chip versehen werden um die Sache zu verkomplizieren. ...... Jammert nicht über die Preise beim Freundlichen. Das hätte euch schon klar sein müssen, als ihr euch für einen Audi entschieden habt! Premium hat halt seinen Preis!! Nur ein kleiner Tip: Viele Teile sind kompatibel zu anderen Teilen aus dem VAG-Konzern und daher auch recht günstig im Zubehörhandel erhältlich.
Blöderweise ist der Batteriewechsel bei VW oder Skoda aber genauso teuer wie bei Audi. Und die Originalbatterien, die auch bei VW genauso teuer sind wie bei Audi, gibt es nicht im Zubehörhandel, das verunsichert manchen und ist einer der Gründe, warum VW/Audi solche Preise verlangen kann.
Außerdem sind die Batterien nicht "mit einem Chip versehen". Dass es etwas komplizierter ist als es früher mit simplen Blei-Säure-Akkus war, liegt daran, dass Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik und Rekuperation zyklenfeste Batterien benötigen (EFB oder AGM), die wegen der Rekuperation nicht einfach immer voll geladen werden sollten und AGM-Batterien einen anderen Ladezyklus benötigen als Säurebatterien.
Trotzdem rechtfertigt das nicht die Preise, die bei VW konzernweit für einen Batterietausch aufgerufen werden.
Zitat:
@Corx schrieb am 3. November 2021 um 09:48:00 Uhr:
... aber der preis steht in keiner Relation mehr zum Gegenwert.
Mach' es einfach selbst. Schau nach, welche Batterie eingebaut ist, bei meinem 2.0 TFSI ist es eine 59 Ah-EFB, im Golf Diesel mit Standheizung war es eine 68 Ah-AGM. Dann bestellst Du eine mit gleicher Technologie, gleichen Abmessungen, Pluspol rechts und etwas höherer Kapazität (Zubehörbatterien haben immer 1-2 Ah mehr als die Originalteile). Der Aus- und Einbau ist in zehn Minuten erledigt. Wenn Du willst, kannst Du dann mit OBD11 die neuen Batteriedaten im Bordnetzsteuergerät eintragen, was aber bei gleicher Technologie und (fast) gleicher Kapazität auch nicht zwingend ist. Dass beim ersten Start danach jede Menge Fehlermeldungen kommen, liegt einfach daran, dass die Steuergeräte stromlos waren, der Zirkus verschwindet aber ganz von alleine wieder.
Da stimme ich dir voll zu.
430 Tacken für nen Batteriewechsel ist ne Frechheit.
Egal ob Premium Audi ,Luxus Jaguar oder Holzklasse Dacia.
Man sollte die Kirche auch im Dorf lassen.
Zitat:
@Corx schrieb am 2. November 2021 um 18:14:25 Uhr:
Hallo,bei meinem rund 5 Jahre altem A3 8VP funktioniert Leaving Home nicht mehr. Auto steht seit Freitag in der Garage, also gerade mal 4 Tage. Der Audi-Data-Plug zeigt 11.3 V (Zündung an / Motor aus) an. Wollte eigentlich nur was mit OBD11 checken, da fiel mir auf, dass LH nicht mehr geht.
Indikator für platte Batterie? Ich befürchte ja. Auto fährt viel Kurzstrecke (15 km), wurde aber vor einer Woche 2x 120 km Strecke bewegt. Da hätte die Batterie eigentlich geladen sein sollen.
Was meint ihr - ab zum Freundlichen? Hatte seit Gebrauchtwagenkauf den Eindruck, dass die Batterie nicht die fitteste ist.
Wie teuer schätzt ihr einen Batteriewechsel für einen Quattro mit SSA ein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht die Batterie die Krätsche?' überführt.]
bist du dir sicher, dass der Lichtschalter auch auf "auto" steht und es in der Garage dunkel genug ist/war? Check das und die Einstellung im MMI lieber erstmal noch und/oder fahr mal im dunkeln ne Runde bevor du gleich an eine platte Batterie denkst^^
Heute Morgen ging LH wieder. Allerding gab der Data-Plug einen Ruhespannung von 11.3 V an nach 5 Tagen Standzeit. Das dürfte zu niedrig sein. Wagen sprang aber ohne Leiern an. Ruhespannung sollte aber wohl bei ca. 12.4 V liegen.
Moin, meine Batterie gibt anscheinend auch langsam auf, morgens springt er gut an, nach Feierabend rödelt er schon oft lange, da ich eine Standheizung habe und diese auch bald nutzen will, stellt sich mir die Frage ob jemand Erfahrungen hat mit größeren Batterien. Also welche würden passen? Ansonsten würde ich halt die AGM mit 70 statt 69Ah nehmen.
Und was darf die Batt kosten? Zurzeit gibt es sie für gerundet 110€
Keiner antworten dazu? -.-
Wenn Du eine mit größerer Kapazität als eine 70 Ah AGM einbauen willst, ist der benötigte Platz das einzige Problem. 80 Ah-Batterien sind 4cm länger als die 70er. Bei unserem Golf, ebenfalls mit 69 Ah ab Werk, war dafür nicht genug Platz. Beim Audi mit 59 Ah sieht es so aus, als ob auch eine größere passen würde, aber genau habe ich das noch nicht angesehen, die vorhandene hält hoffentlich noch eine Weile.
Du musst halt ausmessen, ob genug Platz für einen Ersatz mit größerer Kapazität als 70 Ah ist. Die Maße der Batterien sind z. B. bei autobatterienblliger.de angegeben. Das ist auch ein empfehlenswerter Anbieter sein, was Preise und Abwicklung angeht.
Top, danke sehr