1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Batterie und Wechsel durch ADAC - passt das?

Batterie und Wechsel durch ADAC - passt das?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal euren Rat. Heute morgen ist mein 1,6 Diesel mit 77 kW nicht angesprungen. Die ganzen Lämpchen flackerten und es kam eine Störmeldung.
Ich habe dann den ADAC gerufen und er meinte, dass die Batterie soweit entladen ist, dass nichts mehr geht. Die Batterie wollte sich nur mit 5 A laden lassen. Die Lichtmaschine ist zum Glück in Ordnung.
Jetzt hat mir der nette Mann eine ADAC Batterie von Varta - laut ihm in Erstausrüsterqualität - verkauft und gleich gewechselt.
Ich hatte eine 540 A eingebaut und er hatte nur eine 640 A mit 70 Ah dabei, meinte aber, dass die auch passt.
Kann ich die größere Batterie verbauen lassen? Muss die Batterie irgendwie am System angemeldet bzw. programmiert werden damit sie von der Lichtmaschine richtig geladen wird?
Kennt ihr die Varta Batterien mit ADAC Label? Ist die denn frisch oder fährt die schon länger im ADAC Auto mit und sind 135 EUR für 70 Ah und 640 A ok?
Danke schon mal für eure Ratschläge

Beste Antwort im Thema

Der Drops ist doch längst gelutscht! Die neue Batterie ist verbaut, was soll das Ganze Theater noch.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@btx1980 schrieb am 23. Oktober 2016 um 00:20:47 Uhr:


Zitatauszug:
Ich habe dann den ADAC gerufen und er meinte, dass die Batterie soweit entladen ist, dass nichts mehr geht. Die Batterie wollte sich nur mit 5 A laden lassen. Die Lichtmaschine ist zum Glück in Ordnung.
Jetzt hat mir der nette Mann eine ADAC Batterie von Varta - laut ihm in Erstausrüsterqualität - verkauft und gleich gewechselt.

Aus deinem Eingangs-Thread kann man nicht erkennen ob du Mitglied bist.

Ich könnte mir vorstellen, dass Nicht-Mitglieder mehr bezahlen müssen, was ja auch

logisch ist.

Ist die Montagezeit und Anfahrweg im Preis enthalten?

Wenn ich meine VW-Werkstatt rauskommen lasse um eine Batterie zu tauschen zahle

ich auch ein paar Euro mehr als wenn ich den Wagen dort hinbringe.

Von daher ist es wieder sehr interessant wenn hier wieder Reparaturpreise mit reinen

Online-Lieferanten verglichen werden.

Na ja, so bekommt man den Thread wenigistens schön lang.

Wieso den Pfand abschminken? Du gibst bei deinem wertstoffhandel vor Ort die Batterie ab, lässt dir dort eine Bestätigung geben, dass du die Batterie dort entsorgt hast und reichst dann diesen Beleg bei batterie24.de ein. Dann solltest du die 7,50 zurück bekommen.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:03:42 Uhr:


Wieso den Pfand abschminken? Du gibst bei deinem wertstoffhandel vor Ort die Batterie ab, lässt dir dort eine Bestätigung geben, dass du die Batterie dort entsorgt hast und reichst dann diesen Beleg bei batterie24.de ein. Dann solltest du die 7,50 zurück bekommen.

sicher nicht..

ich weiß 2 jahre alt ... hab für ne agm batterie von varta bei adac 174 euro bezahlt .. vorher zelefonisch bei vw nachgefragt die rechneten mit 250-300 euro ...

Zitat:

@thightyyy schrieb am 28. Januar 2020 um 16:16:03 Uhr:


ich weiß 2 jahre alt ... hab für ne agm batterie von varta bei adac 174 euro bezahlt .. vorher zelefonisch bei vw nachgefragt die rechneten mit 250-300 euro ...

und bestellen kann man die für ca 110€...

also hab jetz den preis von vw ... 390 batterie + einbau...
Ja klar kostet die batterie 110 ... allerdings brauch ich ein funktionierendes auto ... der einbau noch mitgerechnet joa knapp 50 zuviel ...

Das ist dann der Nachteil, wenn man die Batterie erst ersetzt, wenn der ADAC kommen muss...man kann sie in den meisten Fällen auch rechtzeitig vorher (für deutlich weniger Geld) wechseln.
Wie man sieht, ist das dann letztendlich sogar deutlich günstiger.

da sich der defekt ja auch vorher angekündigt hat ?? insbesondere 2 tage zwischenlagen ... ich kann natürlich um 50 euro zu sparen und übers WE auf die batterie zu warten jeden tag den adac rufen + stunde wartezeit ... und wenn etwas funktioniert tauscht man es nich ...

Oder man rekonditioniert sie mit nem Ladegerät.
Sollte dann nochmal ne Zeit lang reichen, außer ne Zelle in der Batterie ist ganz kaputt.

AGM´s kann nicht rekonditionieren...

Das CTEK MX 5.0 sagt ja. Legt dann ne extra hohe Spannung an.
Obs funktioniert, kann ich aber nicht garantieren ;)

Nach 11 Jahren und 132000km wurde gerade die Batterie (die Originale,erste) getauscht,ADAC 140 Euro.
Hat prima geklappt!

Ruhespannung der alten war 10V.

Hat sich seit paar Wochen schon angekündigt...

Varta 70Ah,640A

1.4l TSI 122 PS Highline

Zitat:

@thightyyy schrieb am 29. Januar 2020 um 18:42:17 Uhr:


da sich der defekt ja auch vorher angekündigt hat ?? insbesondere 2 tage zwischenlagen ... ich kann natürlich um 50 euro zu sparen und übers WE auf die batterie zu warten jeden tag den adac rufen + stunde wartezeit ... und wenn etwas funktioniert tauscht man es nich ...

Man lässt beim Auto i.d.R. jährlich eine Inspektion machen und dazu gehört normalerweise auch ein Batterietest und daran lässt sich (eigentlich) rechtzeitig erkennen, in welchem Zustand die Batterie ist.

Wenn man erst wartet, bis das Starten nicht mehr klappt, ist das nicht sehr schlau.

Eine 08/15-Starterbatterie bekommt man für deutlich unter 100€ und da sind die 390€ von VW schon eine andere hausnummer.

Alle 2 Jahre Inspektion,bei mir,und da heißt es dann:

Die Batterie isch dämnäscht fällig.
Däs müssä Se bäobachte.
Dmnäscht goht die gaputt.

Ich:also besser gleich austauschen!
Meister:Hanoi, jetscht no nät,aber dämnäscht.

Zitat:

Meister:Hanoi, jetscht no nät,aber dämnäscht.

Jaaaaa... deine Werkstatt liegt zu weit südlich. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen