Batterie und Radiodisplay kaputt = keine Garantie?
Folgendes war bei meiner Karre (1,6 TDCI mit Start/Stopp Automatik, gekauft August 2011): Die Batterie war hinüber (eine Zelle war komplett ruiniert). Daraufhin habe ich das Auto zum Ford Händler gebracht in Schweinfurt. Die haben die Batterie getauscht und dabei festgestellt, dass das Radiodisplay auch kaputt ist, was bei mir noch 1A funktioniert hat. Nun kam die Aussage, dass ich den Tausch des Displays evtl. selber bezahlen müßte.
Kann das sein? Wäre schon ein ziemlicher Witz, wie gesagt, bei mir ging das Display noch wunderbar und dann war es angeblich kaputt und wird womöglich nicht von der Garantie gedeckt?
Was anderes, hattet Ihr nach so kurzer Zeit auch schon Probleme mit der Batterie? Ganz ehrlich, langlebig schaut anders aus und sooo kalt ist das Wetter jetzt auch nicht, außerdem ist es ein Garagenauto.
Edit: Das Auto wurde im August 2011 neu gekauft.
Beste Antwort im Thema
Also, in meiner Wahrnehmung ist das ein Glasklarer Garantiefall,
bzw. ein Fall für die Haftpflicht Deiner Fordwerkstatt!
Denn vor dem Werkstattbesuch war es ja in Ordnung!!!
Für mich stellt sich es so dar:
Werkstatt wechselt die Batterie auf Garantie, stellt sich dabei, sagen wir mal, etwas ungeschickt an und produziert dabei eine Spannungsspitze ( Zündung noch eingeschaltet, oder Ford Keyless). Infolge dessen gibt das Display seine Geist auf.
Warum solltest Du nur einen Cent zahlen, für die Fehler Deiner Werkstatt???!!!
Das Display auf keinen Fall in den Müll werfen, als netter Kunde würde ich es auf Nachfragen
der Werkstatt im Auto finden (lag unter Fahrersitz haste vorher nicht gesehen)......
Gruß AL
34 Antworten
Danke Euch schonmal für die ganzen Antworten. Das Beste: die haben das (defekte) Display bei mir auf der Rücksitzbank liegen gelassen... Von wegen zu Blaupunkt (!) eingeschickt. Werde nachher mal ein Bild davon machen, um zu dokumentieren, wie es jetzt ausschaut. Äußerlich ist kein Schaden erkennbar, also wird man mir kaum die Schuld geben können.
Grüße
Ähnliche Themen
Hast Du irgendeine Rechnung bekommen oder ähnlich ??
Sicher nicht, also brauchst Du auch nichts zu zahlen.
Natürlich ist das Display ein Garantiefall.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Hast Du irgendeine Rechnung bekommen oder ähnlich ??
Sicher nicht, also brauchst Du auch nichts zu zahlen.Natürlich ist das Display ein Garantiefall.
Alles klar. Verstehe dann aber den Typen aus der Werkstatt nicht, der explizit gemeint hat, dass ich evtl. das doch zahlen müßte.
Zitat:
Original geschrieben von Loading...
Verstehe dann aber den Typen aus der Werkstatt nicht, der explizit gemeint hat, dass ich evtl. das doch zahlen müßte.
Welche Funktion übt der Kerl aus?
Im Anhang nun ein Bild von dem betroffenen Display, gemacht heute abend. Bin am überlegen, ob ich das überhaupt zurück bringen oder direkt in meinen Mülleimer wandern lassen soll.
Heb es sicherheitshalber noch etwas auf am Besten
Kannst du bitte mal ein Bild von der Rückseite machen?
Warum solltest Du das zurück bringen.
Ist doch nicht Dein Problem wenn die es liegen lassen.
Du hast doch nix gefunden.
Zurück bringen würde ich es auch nicht. Ich würd aber jemand suchen, der es prüfen kann. Am Ende ist es überhaupt nicht defekt. Welcher Händler legt sich schon solche speziellen Ersatztreile auf Lager.
me3
Also, in meiner Wahrnehmung ist das ein Glasklarer Garantiefall,
bzw. ein Fall für die Haftpflicht Deiner Fordwerkstatt!
Denn vor dem Werkstattbesuch war es ja in Ordnung!!!
Für mich stellt sich es so dar:
Werkstatt wechselt die Batterie auf Garantie, stellt sich dabei, sagen wir mal, etwas ungeschickt an und produziert dabei eine Spannungsspitze ( Zündung noch eingeschaltet, oder Ford Keyless). Infolge dessen gibt das Display seine Geist auf.
Warum solltest Du nur einen Cent zahlen, für die Fehler Deiner Werkstatt???!!!
Das Display auf keinen Fall in den Müll werfen, als netter Kunde würde ich es auf Nachfragen
der Werkstatt im Auto finden (lag unter Fahrersitz haste vorher nicht gesehen)......
Gruß AL
Hallo TE,
wenn die WS ihren Verpflichtungen nicht nachkommen will und das nicht auf Garantie beheben will, dann würde ich die genau noch 1 x auffordern ihren Verpflichtungen nachzukommen.
Wenn sie sich dann immer noch weigern würden dann würde ich zum RA gehen und Klage einreichen lassen.
Ganz einfach.
Grüße und viel Erfolg,
VC
Hi,
getauscht haben die das Display ja bereits, gegen ein Provisorium, ausgebaut aus einem Vorführwagen. Passt halt nicht 100%ig, die Spaltmaße sind ziemlich groß und es knackt etwas beim Fahren. Deshalb muß ich da auch nochmal hin, wenn das richtige Ersatzteil da ist.
Für mich stellt sich das auch so dar, dass die Werkstatt das Ding durch zu hohe Spannung oder eine sonstige elektrische Fehlkonstruktion ruiniert hat. Äußerlich ist ja nichts zu erkennen. Daher bin ich mittlerweile der Meinung, dass das gar nichts mit Garantie zu tun hat, sondern die müßen ihren Fehler beheben.
Wie auch immer, im Anhang noch ein Foto von der Rückseite des Displays. Ist übrigens nicht das erste Mal, dass mein Auto in der Werkstatt als "Müllhalde" mißbraucht wurde. Nur in dem Fall finde ich das ganz praktisch, ich habe somit das Corpus Delikti selber vorliegen, falls es doch noch Ärger geben sollte.
Schönen Sonntag noch