Batterie über Nacht leer.

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe bei meinem Dicken seit einiger Zeit das Problem, dass die Batterie sich jede Nacht entlädt, wie auch immer, und morgens nur noch zu 10% Kapazität vorhanden sind. Langt manchmal noch nicht einmal zum Starten des Motors. Woran könnte das liegen? Habe kürzlich auch von MMI Basic auf MMI High umgerüstet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Weiß nicht so recht weiter.

Beste Antwort im Thema

was zeigt der fehlerspeicher an? mmi stand?

wie alt ist das auto? noch original batterie?

183 weitere Antworten
183 Antworten

Ich weiß nicht wie die Handyschale aufgebaut ist. Das Handy wird meist mit 3 oder 5 V betrieben. Wenn in der Schale nun einfach nur ein Lastwiderstand verwendet, um die Spannung von 12 auf 5 oder 3V runter zu regeln, wird natürlich dauerhaft Leistung abgenommen. Ist die Handyschale original oder Zubehör?

Es ist eine Originale von Audi für ein Sony-Ericson Handy, wurde ab Werk verbaut in dem Wagen.

Ich hab gerade mal nachgesehen , das Original Ladegerät von dem Handy hat 4,9 V und 480 mA

mfg
Sidefinder

Hallo,

ich habe bei mir im Fahrzeug auch immer ein Handy (Nokia 6310i) und dadurch wurde meine Batterie noch nie leergesaugt. 1A in der Ruhephase finde ich nun auch nicht so viel bei einer Batterie die zwischen 80 und 120 Ah haben sollte.

Hast du mal versucht dein Handy so einzustellen, dass es sich automatisch abschaltet, wenn du das Auto ausmachst? So habe ich es eingestellt, da es für mich nicht logisch war, dass das Handy weiterläuft, wenn ich nicht im Auto bin. So viel ich weiß sollte bei ausgeschaltetem Handy die Ladeschale des Autos nach ca. 2 Std. automatisch aufhören zu laden und auch in eine Art Ruhezustand gehen. Das habe ich aber auch nur irgendwo mal nebenbei gehört.

Insgesamt kommt es mir aber schon eher komisch vor, dass die Batterie komplett leergesaugt ist, nur weil so ein kleiner Handyakku geladen wird, selbst wenn dieser defekt sein sollte.
Normalerweise schaltet das Batteriemanagement ja auch in den Ruhezustand, wenn die Batterie zu leer ist und schaltet damit so viel wie möglich Steuergeräte ab. Dabei wäre bestimmt auch das Handy, das ist aber eine reine Vermutung.

Könnte es auch sein, dass die Batterie nicht richtig codiert wurde? Dann kann es auch zu Problemen kommen, dass die Batterie nicht richtig geladen wird, da das Batteriemanagement irgendwie falsche Werte bekommt. Das könnte vielleicht auch noch einmal ein Ansatzpunkt sein.

Grüße,
quattrofever

Hi Leute

habe das schon in einem anderen Thread geschrieben.

Habe auch seit ca. 10mon. ne neue Batterie drin, weil die alte anscheind kaputt war. Standheizung lief keine 5min.
Kam auch morgens zum Auto und Innenbeleuchtung ging nicht an. Batteriezustand 10%. Na ja dachte Batterie tot, war ja auch schon 5jahre alt.
Nun hatte ich letztes Jahr im März ne neue geholt, danach lief alles, jedoch habe ich die SH nicht oft benutzt da die Temperaturen hoch gingen. Letztes Jahr im Dezember hatte ich die SH wieder programmiert, komme morgens zum Auto nichts läuft, keine SH kein Innenraumlicht, Batteriezustand 10%. Na toll!! Batterie wieder Schrott????
Dachte mir das kann doch nicht sein.
Codiert wurde die Batterie richtig.
Mir kommt es so vor das dieser scheiss Batteriemanager einfach ne Zeit runterrechtnet ohne zu wissen was für einen Ladezustand die Batterie hat.
Nun habe ich was probiert.
Habe den Stecker vom Batteriemanager gezogen.
Siehe da, Sh läuft ohne probleme, innenraumlicht geht auch an.
Keine mucken beim starten, nicht den anschein das die Batterie leer ist.
Kann doch nicht sein.
Werde den Winter über, den Stecker ab lassen.
Habe auch keine einschränkungen am Auto, nur die Anzeige im MMI geht nicht, ist sowieso fürn arsch.

Ähnliche Themen

hallo, habe genau das gleiche problem wo kann man den stecker abziehen

Ist im Kofferraum beim Reserverad. Am hinteren abschlussblech, ist ein schwarzes STG mit einem dicken schwarzen Massekabel.
Probier mal. Die Gefahr ist aber die, dass deines morgens dein Auto nicht mehr an kriegst.
Falls deine Batterie doch defekt ist oder nicht geladen wird. Ich habe bisher keine Probleme beim starten gehabt.

Also ich habe
ebend beim 🙂 221 Euronen dafür Bezahlt das es " warscheinlich" am Handy liegt !

Na Super , wenn es das wirklich war OK , aber wenn nicht werde ich sauer !

mfg
Sidefinder

batterie ist ein halbes jahr alt und der feundliche sagt die ist in ordnung

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


Hi Leute

habe das schon in einem anderen Thread geschrieben.

Habe auch seit ca. 10mon. ne neue Batterie drin, weil die alte anscheind kaputt war. Standheizung lief keine 5min.
Kam auch morgens zum Auto und Innenbeleuchtung ging nicht an. Batteriezustand 10%. Na ja dachte Batterie tot, war ja auch schon 5jahre alt.
Nun hatte ich letztes Jahr im März ne neue geholt, danach lief alles, jedoch habe ich die SH nicht oft benutzt da die Temperaturen hoch gingen. Letztes Jahr im Dezember hatte ich die SH wieder programmiert, komme morgens zum Auto nichts läuft, keine SH kein Innenraumlicht, Batteriezustand 10%. Na toll!! Batterie wieder Schrott????
Dachte mir das kann doch nicht sein.
Codiert wurde die Batterie richtig.
Mir kommt es so vor das dieser scheiss Batteriemanager einfach ne Zeit runterrechtnet ohne zu wissen was für einen Ladezustand die Batterie hat.
Nun habe ich was probiert.
Habe den Stecker vom Batteriemanager gezogen.
Siehe da, Sh läuft ohne probleme, innenraumlicht geht auch an.
Keine mucken beim starten, nicht den anschein das die Batterie leer ist.
Kann doch nicht sein.
Werde den Winter über, den Stecker ab lassen.
Habe auch keine einschränkungen am Auto, nur die Anzeige im MMI geht nicht, ist sowieso fürn arsch.

Das hört sich ja fast so an, als wäre die neue Batterie nicht richtig angelernt worden. Dann geht das STG von falschen Werten aus und es kann diese Auswirkungen haben.

Das Batteriemanagement ist ja genau dazu gedacht, dass die Batterie nicht komplett leer wird. Es wird vielleicht 10% angezeigt aber die hat es natürlich noch lange nicht. Der Sinn dieser Sache ist, dass immer genügend Restkapazität vorhanden ist, damit zum Einen das Fahrzeug immer gestartet werden kann und zum Anderen immer genügend Strom für alle Steuergeräte vorhanden ist. Sollte mal eine Batterie komplett leer sein, dann könnten die Steuergeräte Schaden nehmen und das sollte man tunlichst vermeiden.

Ich würde den Stecker vom Batteriemangagement zur Batterie daher dranlassen. Lieber über Nacht das Fahrzeug zusätzlich an ein Ladegerät anschließen, dass tut auch einer neuen Batterie gut.

Grüße,
quattrofever

wie ich ja schon geschrieben habe, ist die batterie richtig codiert, habe ich schon zichmal geprüft.
ist mir schon klar das die gefahr besteht,dass die batterie komplett leer gesaugt werden kann.
Ladegerät hatte ich schon mal dran, bringt zwei tage was. dann wieder wie vorher.
Was natürlich sein könnte, ist das mein Ruhestrom zu hoch ist, aber das zu prüfen ist aufwendig und habe es noch nicht in angriff genommen. Muss in den nächsten wochen zur inspektion, werde den 🙂 mal ansprechen deswegen.
Aber bis dahin lass ich den Stecker ab, so läuft die SH und der Wagen springt auch noch an.

Hallo,
ist es eigentlich nötig die stopfen vo der batterie rausdrehen beim laden?

Zitat:

Original geschrieben von belinea1


Hallo,
ist es eigentlich nötig die stopfen vo der batterie rausdrehen beim laden?

Bei

nicht wartungsfreien

Batterien

ja

, bei

wartungsfreien

Batterien

nein

.

Wahrscheinlich wird in deinem A6 eine wartungsfreie Batterie eingesetzt sein. Dies erkennt man daran, dass die Stopfen gezackte Schlitze besitzt und eine Art "Entlüftungsschlauch" von der Batterie in den Wagenboden geht.

Grüße,
quattrofever

Leute wieso haben so viele Probleme mit dem Mist?

Mich beschäftigt es nun auch eine Weile und ich komme nicht dahinter!!

Batterie ok

Hallo,

nach langer Abwesenheit im Ausland melde ich mich zurück. Ich hatte diesen Beitrag ja hier ins Leben gerufen. Jetz nochmals ein kurzer Bericht dazu. Ich hatte nach meinen beschriebenen Problemen die Batteirie wechseln lassen, und siehe da.auf einmal meckerte mein Dicker nict mehr über eine schwache Batterie. Einen Monat später stieg ich dann früh wieder in meinen Wagen ein, und was mußte ich leider feststellen, die Warnleuchte sowie der mir schon sehr gut bekannte Piepton für eine schwache Batterie hatten mich wieder. Toll!!! Also habe ich nachgedacht, wann die Probleme zum ersten mal auftraten. Das war nach meinem Umbau von MMIK Basic auf MMI High. Im gleichem Zuge habe ich auch noch die S6 TFL´s nachgerüstet. Also bin ich voerst den Weg des geringsten Wiederstand gegangen und habe einfach die TFL´s lahmgelegt indem ich die Sicherung für die TFL´s rausgezogen habe.Seit dieser Aktion habe ich keine Probleme mehr mit der Batterie und das jetzt schon über 3 Monate lang. Meiner Meinung nach hatte das Steuergerät für die TFL´s noch heimlich Strom gezogen und die Batterie leer gesaugt.

Ich habe heute eine ruhestromprüfung mit vcds gemacht.

Soll <0,3A ruhestrom

ist 0,57A

wahnsinn nun muss ich den Verbraucher rausfinden

Deine Antwort
Ähnliche Themen