Batterie über Nacht leer.

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe bei meinem Dicken seit einiger Zeit das Problem, dass die Batterie sich jede Nacht entlädt, wie auch immer, und morgens nur noch zu 10% Kapazität vorhanden sind. Langt manchmal noch nicht einmal zum Starten des Motors. Woran könnte das liegen? Habe kürzlich auch von MMI Basic auf MMI High umgerüstet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Weiß nicht so recht weiter.

Beste Antwort im Thema

was zeigt der fehlerspeicher an? mmi stand?

wie alt ist das auto? noch original batterie?

183 weitere Antworten
183 Antworten

Hallo Audianer !

Ich habe nur einmal sowas gehabt, daß die Batterie morgen bei 10% stand. Jetzt seit längerem Zeit nicht mehr, aber es würde mich interesieren, wo die Steuergeräte für die Kühlerlüftermotoren verbaut sind um die vielleicht zu kontrollieren.

MfG
Tech_direktor

Hi,

bei mir ging es ebenfalls vor 4 Wochen los mit den Startproblemen, über Nacht geladen und am nächsten Morgen noch immer kein Start möglich. Also ab die Möhre zum örtlichen Händler, heut konnte ich ihn wieder abholen:

Batterie defekt (wie vermutet)
mehrere Fehler abgelegt wg. zu hohem Stromverbrauch im Ruhemodus (teilweise >3A!
also neue Batterie verbaut, MOST-BUS geflasht und über Nacht am VCDS laufen lassen - keine Auffaelligkeiten mehr. In Summe hab ich heut 428€ bezahlt 🙄

Supi ist auch das die ersten 6Monate der Gewährleistung am 25.8 abliefen - allerdings ist ja so ein "Batterietot" eine längerfristige Angelegenheit (lt.Fehlermeldungen), denkt Ihr ich hab da eine Chance beim Verkäufer (AZ Berlin)?

schönes WE

Hallo,

naja im Rahmen der Gewährleistung eher nicht, evtl. bekommst Du Kulanz.
Eine Batterie ist eben ein Verschleißteil...

Grüße

Habe am Samstag die Batterie messen lassen. Die Werte waren so ok, allerdings sackte die Spannung beim Einschalten der Zündung auf 10,2V ab. Und das bei einem Diesel. Der Mechaniker erklärte mir wenn die Spannung unter 10V sinkt, dann würde das Auto garnicht erst ansprongen. Also haben wir die Batterie gewechselt. Momentan scheint alles wieder zu funktionieren. Ich war allerdings bei einer freien Werkstatt gewesen, hatte dann aber festgestellt, dass der Mechaniker zuvor schon Jahre lang bei Audi gearbeitet hatte. Demnach hatte er auch das entsprechende Know how. Was aber jetzt kommt, daran kann sich jeder 🙂 eine Scheibe abschneiden. Ich habe für die Batterie (Varta G3 95Ah) 160€ bezahlt (Freundschaftspreis, Normalpreis wären 175€). Einbau, Codierung und Löschen des Fehlerspeichers haben keinen müden Cent gekostet. Manchmal ist das Leben doch noch fair.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSM


Moin Gemeinde ,

Nun sind beide Steuergeräte getauscht , Software Update gemacht ( endlich !!!!! ) und nun habe ich wieder
Spaß an meinem Dicken .
Falls jemand unerklärliche Batterieprobleme hat , Steuergeräte checken die Feuchtigkeit ausgesetzt sind

Dazu noch zwei Fragen an CaptainSM:

Wo sollen denn die Steuergeräte für den Lüftermotor liegen und welche Software hast du updaten lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tech_direktor


Hallo Audianer !

Ich habe nur einmal sowas gehabt, daß die Batterie morgen bei 10% stand. Jetzt seit längerem Zeit nicht mehr, aber es würde mich interesieren, wo die Steuergeräte für die Kühlerlüftermotoren verbaut sind um die vielleicht zu kontrollieren.

MfG
Tech_direktor

Moin , kann ich leider auch nicht sagen ,

aber irgendwo wo sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind .

Nach der Reperatur war bei mir auch der rechte Scheinwerfer etwas locker ,

deshalb gehe ich davon aus das die Steuergeräte dort in dem Bereich ,

unterhalb der Scheinwerfer , verbaut sind .

Aber wie gesagt ich weiß es nicht genau und es ist leider auch nix zu sehen .#

Greetz

Hallo,

wenn es die Stg. für die Lüfter waren, dann sitzten die direkt am Lüftermotor, es muss also die ganze Front ab, und der Schlossträger in Servicestellung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

wenn es die Stg. für die Lüfter waren, dann sitzten die direkt am Lüftermotor, es muss also die ganze Front ab, und der Schlossträger in Servicestellung.

Grüße

Hallo,

Reicht es nicht nur die untere Motorverkleidung abzumontieren um an die Stg. von den Lüfter zu kommen ? ... oder aber nur den Rechten Scheinwerfer abzubauen, wie der CaptainSM geschrieben hat, daß der nach der Reparatur locker war ?

MfG
Tech_direktor

Zitat:

Original geschrieben von Tech_direktor



Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

wenn es die Stg. für die Lüfter waren, dann sitzten die direkt am Lüftermotor, es muss also die ganze Front ab, und der Schlossträger in Servicestellung.

Grüße

Hallo,

Reicht es nicht nur die untere Motorverkleidung abzumontieren um an die Stg. von den Lüfter zu kommen ? ... oder aber nur den Rechten Scheinwerfer abzubauen, wie der CaptainSM geschrieben hat, daß der nach der Reparatur locker war ?

MfG
Tech_direktor

Laut meinen Info's nicht, allerdings müssen beide Scheinwerfer ausgebaut werden um die Lüfterzarge auszubauen, ist also keine ganz so kleine Reperatur...

Grüße

Nun hats mich auch erwischt ( bzw. den Dicken )

Wenn er mal ca. 2 bis 3 Tage steht , ist die Batterie recht Platt , es geht keine Innenbeleuchtung mehr , nach dem Schlüssel einstecken zeigt das MMI " Bitte Starten sie das Fahrzeug innerhalb 3 min. da sonnst das System runtergefahren wird " Batterieanzeige liegt dann bei 10 % .

Samstg noch mehr als 500 Km gefahren , heute also nach 3 tagen stand , wiedermal nur 10 % und innebeleuchtung nichts usw. Aber Starten ging noch .

Batterie ist erst ende November neu eingebaut worden !!!!!

Ich muss sagen das ich vor 10 tagen das KI gewechselt habe , kann das irgendwie damit zusammenhängen ?
Es wurde dann letzten Montag vom 🙂 codiert und Komposchutz entfernt.

Ich habe den ebend zum 🙂 gebracht , da ich auch noch das Problem mit der Klimasteuerung habe , aus manchen Lüftungsdüsen wird man gegrillt und aus anderen kommt kalte luft , soll ja an der Pumpenventileinheit 4F1 959 617 liegen !

Mal sehen ob die was zu dem Stromproblem finden !

mfg
Sidefinder

Zitat:

Original geschrieben von Sidefinder


...
Batterie ist erst ende November neu eingebaut worden !!!!!

Ich muss sagen das ich vor 10 tagen das KI gewechselt habe , kann das irgendwie damit zusammenhängen ?
...

Ich denke schon, dass dies ein Grund sein könnte. Lass einfach mal den Fehlerspeicher kontrollieren, vielelicht findet man damit schon etwas heraus.

So einen ähnlichen Effekt hatte ich mal mit einem alten Omega, bei dem wir vergessen hatten eines der Kabel wieder richtig anzuschließen am Kombiinstrument und schon waren nach ein paar km die Lichter aus. 🙂

Grüße,
quattrofever

Jetzt muss ich auch mal einen Eimer (Bautzener) Senf dazu geben 😉 Da ich immer wieder lese das die Leute auf die Batterieanzeige schauen.

1. Die Batterieanzeige im 4f ist Schrott. Schenk dem Ding einfach keine Beachtung, Schluss Aus Ende!

2. Das schrieb ich bereits in einem anderen Batteriethema. Wer die hohen kosten einer neuen Batterie scheut, sollte mal in dieses kleine nette Teil investieren http://www.megapulser.de/ kostet 69EUR und man hat lange Freude an seiner Batterie. In meinem MB lief die Batterie 6 Jahre mit Standheizungsbetrieb und mit der originalen Batterie verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Jetzt muss ich auch mal einen Eimer (Bautzener) Senf dazu geben 😉 Da ich immer wieder lese das die Leute auf die Batterieanzeige schauen.

1. Die Batterieanzeige im 4f ist Schrott. Schenk dem Ding einfach keine Beachtung, Schluss Aus Ende!

2. Das schrieb ich bereits in einem anderen Batteriethema. Wer die hohen kosten einer neuen Batterie scheut, sollte mal in dieses kleine nette Teil investieren www.megapulser.de/ kostet 69EUR und man hat lange Freude an seiner Batterie. In meinem MB lief die Batterie 6 Jahre mit Standheizungsbetrieb und mit der originalen Batterie verkauft.

Der Tipp mit dem Megapulser ist sicher nicht schlecht, den habe ich in beiden Fahrzeugen (A3 und A6) auch mittlerweile verbaut aber "Sidefinder" hat ja nun mittlerweile eine neue Batterie (egal ob dies notwendig war oder nicht) und wenn sein MMI-System sagt, dass es abschaltet, wenn innerhalb von 3 Minuten der Motor nicht gestartet wird, dann wird die Batterie wohl wirklich leer sein, dass hat dann eigentlich nichts mehr mit der Batterieanzeige zu tun.

Grüße,
quattrofever

Richtig @quattrofever

Der erste Anhaltspunkt war ja immer das die Innenbeleuchtung nicht mehr anging beim Türen öffnen , als zusatzinfo habe ich dann die Batterieanzeige kontrolliert , nur rein um zu schauen was die Anzeigt !

Jedenfalls habe ich vorhin mit der Werkstatt getellt , sie sagen es würde aller warscheinlichkeit an dem Handy liegen ( das habe ich immer im Auto in der Ladeschale )

Sie hätten gemessen das der Wagen im Stillstand und Ruhemodus 1 A an Strom ziehen würde , und sobald sie das Handy entnommen haben nur noch 0,08 A
unklar ist wohl ob es nun am Handy selber liegt oder der Handyanlage im Auto.
Ich könnte mir vorstellen das wenn der Accu vom Handy im Eimer ist , und ständig geladen werden möchte , das es die Ursache sein könnte. Und 1 A ist natürlich schon Ordentlich , das reicht um die Batterie in die Knie zu zwingen nach 3 Tagen standzeit. Also mal abwarten was die zukunft bringt wenn kein Handy im Wagen ist. Ich hoffe das war die Ursache.

Bekomme den erst morgen abend wieder weil noch dieses Klima Regelventiel getauscht wird.

mfg
Sidefinder

Fast 1A beim Handy? Das Ding müsste theoretisch dampfen wqenn es die ganze Nacht damit läuft. Normalerweise liegt die Stromaufnahme eines Handy zwischen 150 und 800mA (im Betrieb während einer Ladung) Aber nach ein paar Stunden sollte die Ladeelektronik des Handies die Stromaufnahme deutlich drosseln, sonst fliegt dir der Akku um die Ohren.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Fast 1A beim Handy? Das Ding müsste theoretisch dampfen wqenn es die ganze Nacht damit läuft. Normalerweise liegt die Stromaufnahme eines Handy zwischen 150 und 800mA (im Betrieb während einer Ladung) Aber nach ein paar Stunden sollte die Ladeelektronik des Handies die Stromaufnahme deutlich drosseln, sonst fliegt dir der Akku um die Ohren.

Richtig

Deswegen mein verdacht das der Accu Platt ist , und ebend nie voll wird und unendwegt Strom zieht.

Ich werds mir mal ansehen wenn ich es wieder hier habe , müsste ja Theoretisch nach wenigen Minuten oder höchstens ne Stunde Leer sein der Accu wenn er Platt ist.

Aber wie gesagt , ich habe nur Telefoniert , und muss den Angaben mal so Glauben schenken .

mfg
Sidefinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen