Batterie über Nacht leer.

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe bei meinem Dicken seit einiger Zeit das Problem, dass die Batterie sich jede Nacht entlädt, wie auch immer, und morgens nur noch zu 10% Kapazität vorhanden sind. Langt manchmal noch nicht einmal zum Starten des Motors. Woran könnte das liegen? Habe kürzlich auch von MMI Basic auf MMI High umgerüstet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Weiß nicht so recht weiter.

Beste Antwort im Thema

was zeigt der fehlerspeicher an? mmi stand?

wie alt ist das auto? noch original batterie?

183 weitere Antworten
183 Antworten

ist das die teilenummer von der 95ah batterie? passt die auch für den audi 2,7 tdi?

000 915 105 DH = 80Ah/380A: 163,63 EUR
000 915 105 CE = 92Ah/520A, Vlies: 258,23 EUR
000 915 105 DK = 95Ah/450A: 189,81 EUR
000 915 105 DL = 110Ah/520A: 219,56 EUR

Gestern nachmittag nun die vorläufige Krönung. Wollte von Arbeit losfahren und nichts ging mehr. Ich mußte mir Starthilfe geben lassen weil die Batterie leer war. Bin dann wieder meine 45km heimwerts gefahren und nach 40km war die Batterie voll, jedenfalls der Anzeige nach. Habe dann zuhause mein Batterieladegerät angesteckt und dieses zeigte mir an, dass die Batterie leer wäre und komplett aufzuladen ist. Werde am Wochenende nochmals alles messen lassen, aber ich denke, es ist die Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von thyratrony


also auf die Batterieanzeige im MMI kannst dich wirklich ned verlassen. Die zeigt auch öfter mal 100% an obwohl die Batterie platt ist und der Dicke nicht mehr anspringt.
Das hat schon seinen guten Grund. Die Batterienanzeige ist wie manch andere Anzeige m 4F beruhigt worden. Das Geschrei hier möchte ich nicht erleben, wenn man eine Batterie mal wieder mit 80% morgens hat. Das macht noch lange nichts - wenn man es weiß.
Audi hat damals nicht ohne Grund diese Anzeige ausgeblendet
Jedoch halte ich Deine Aussage für völlig überzogen.
Der BEM zeigt im unteren Bereich (sind meine persönlichen, mit verschiedenen Autos gemessenen und VCDS abgeglichen Werten) eher weniger an als zuviel.

wenn du meinst das meine Aussage überzogen ist dann lies halt den letzten Eintrag vom TS in dem er sich nach 40 km mal wieder Fremdstarten lassen mußte und nach 45 km die Batterieanzeige wieder voll war. Ich sag mal so Elektronik ist nicht gleich Elektronik, bau dir 2 genau gleiche Computer zusammen alle Komponenten von der selben Charge und du wirst feststellen das bei nicht gleich laufen sprich du beide nicht auf den selben Level übertakten kannst. Bei der Autoelektronik ist es nicht anders vor allem kommen hier die Komponenten von zig verschiedenen Herstellern somit ist die Streuung sehr groß.

Aber ich will dich da nicht großartig belehren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thyratrony



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Das hat schon seinen guten Grund. Die Batterienanzeige ist wie manch andere Anzeige m 4F beruhigt worden. Das Geschrei hier möchte ich nicht erleben, wenn man eine Batterie mal wieder mit 80% morgens hat. Das macht noch lange nichts - wenn man es weiß.
Audi hat damals nicht ohne Grund diese Anzeige ausgeblendet
Jedoch halte ich Deine Aussage für völlig überzogen.
Der BEM zeigt im unteren Bereich (sind meine persönlichen, mit verschiedenen Autos gemessenen und VCDS abgeglichen Werten) eher weniger an als zuviel.

wenn du meinst das meine Aussage überzogen ist dann lies halt den letzten Eintrag vom TS in dem er sich nach 40 km mal wieder Fremdstarten lassen mußte und nach 45 km die Batterieanzeige wieder voll war. Ich sag mal so Elektronik ist nicht gleich Elektronik, bau dir 2 genau gleiche Computer zusammen alle Komponenten von der selben Charge und du wirst feststellen das bei nicht gleich laufen sprich du beide nicht auf den selben Level übertakten kannst. Bei der Autoelektronik ist es nicht anders vor allem kommen hier die Komponenten von zig verschiedenen Herstellern somit ist die Streuung sehr groß.
Aber ich will dich da nicht großartig belehren.

anmerkung:

wenn die cpu's die gleiche produktions-charge haben ist es sehrwohl höchstwahrscheinlich, dass du diese gleichwertig overclocken kannst.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von thyratrony



wenn du meinst das meine Aussage überzogen ist dann lies halt den letzten Eintrag vom TS in dem er sich nach 40 km mal wieder Fremdstarten lassen mußte und nach 45 km die Batterieanzeige wieder voll war. Ich sag mal so Elektronik ist nicht gleich Elektronik, bau dir 2 genau gleiche Computer zusammen alle Komponenten von der selben Charge und du wirst feststellen das bei nicht gleich laufen sprich du beide nicht auf den selben Level übertakten kannst. Bei der Autoelektronik ist es nicht anders vor allem kommen hier die Komponenten von zig verschiedenen Herstellern somit ist die Streuung sehr groß.

Ja, ich halte sie für überzogen.

Der BEM kann nur so gut funktionieren, wie die Informationen vom Medium zu ihm übertragen werden.

Da Du ja im PC Bereich bist - Du wechselt bestimmt auch gleich das Mainboard bei einem Laptop, wenn die Batterie trotz 100% Ladungsanzeige nach 10 min wieder leer ist, da Du ja annimmst, dass die auf dem Mainboard befindliche Batterieladesteuerung defekt ist und dir falsche Werte liefert. Kein Thema, kann man bestimmt machen. Ob der Erfolg dann da ist....

Als bei meinem Vater das Auto mit 100% Batterieanzeige abgestellt wurde und nach 2 Stunden nicht mehr angesprungen ist, war nicht der BEM Schuld. Nein, die Batterie war defekt. Das ist auch bei dem zitierten TE der Fall.

Zitat:

Aber ich will dich da nicht großartig belehren.

Bei diesem Satz bekomme ich immer den Reiz der Reize.

ich hatte das auch mit der batterieanzeige. mal 100% dann wieder 25%. jede stunde anders. heute neue batterie bekommen und die anzeige hat immer 100%. die alte hatte 1 defekte zelle.

Ich hatte gestern tagsüber die Batterie abgeklemmt und hatte dann abends 100% laut Anzeige. Bin nachhause gefahren und die Anzeige blieb unverändert. Habe dann einfach mal das Batterieladegrät angesteckt und siehe da, die Batterie war so gut wie leer und mußte aufgeladen werden. Allerdings konnte ich heute morgen feststellen, dass die Batterie nicht vollständig geladen war obwohl diese es nach der Zeit eigentlich sollte.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Aber ich will dich da nicht großartig belehren.

Bei diesem Satz bekomme ich immer den Reiz der Reize.

Mir kommen gleich die Tränen

Zitat:

Original geschrieben von thyratrony



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Bei diesem Satz bekomme ich immer den Reiz der Reize.

Mir kommen gleich die Tränen

So sinnfrei wie dein vorheriger Beitrag. Aber auch solche muss es geben...

Da kann ich 4F-Devil nur beipflichten. Ich habe meine Frage hier reingestellt um konstruktive Antworten zu bekommen. Die Leute die nur blöde Kommentare loswerden wollen, sollen bitte in ein anderes Foren gehen. Dankeschön!

Also meine Batterie war vorgestern auch morgens leer (zu viel mit vcds gespielt) und habe Starthilfe bekommen. Mittlerweile startet er wieder ohne probleme jedoch bleibt die mmi Anzeige auf 10% und geht nicht hoch? Das stört andere Funktionen am Auto da das batteriemanagement im sparmodus ist!

Wieviel Spannung hat denn deine Batterie?
Am besten einmal mit dem Multimeter messen, und einmal über MWB des Batteriesensors.

Grüße

Moin Gemeinde ,

habe das selbe Problem gehabt , nun die 3. neue Batterie .
Auto ist Bj. 2005 , 3.0 TDI Quattro .
Einige male beim 🙂 gewesen , Rückruf gemacht , Handy aus Schale genommen ,
Ladegerät über Nacht dran und trotzdem Batterie nach kurzer Zeit wieder leer .
Kam mir schon etwas blöd vor als ich wieder beim 🙂 stand und Batterie leer .
Im Fehlerspeicher war nix auszulesen und da Rückruf wegen Batterieproblem gemacht
keine Idee von mir und 🙂 !
Dann stand das Auto länger in der Werkstatt ( war im Urlaub ) und der 🙂 !!! hat sich
mal Zeit genommen . Die Steuergeräte für die Kühlermotoren sind beide korrodiert gewesen , trotzdem sie vergossen waren oder sein sollten , und haben ständig Strom gezogen . Da nicht immer die gleiche Menge Strom gezogen wurde lief keine
Fehlermeldung auf und der Fehler war nicht so einfach zu finden .
Nun sind beide Steuergeräte getauscht , Software Update gemacht ( endlich !!!!! ) und nun habe ich wieder
Spaß an meinem Dicken .
Falls jemand unerklärliche Batterieprobleme hat , Steuergeräte checken die Feuchtigkeit ausgesetzt sind .
Vielleicht der gleiche Mist wie bei mir !

Greetz - der Captain

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSM


Moin Gemeinde ,

habe das selbe Problem gehabt , nun die 3. neue Batterie .
Auto ist Bj. 2005 , 3.0 TDI Quattro .
Einige male beim 🙂 gewesen , Rückruf gemacht , Handy aus Schale genommen ,
Ladegerät über Nacht dran und trotzdem Batterie nach kurzer Zeit wieder leer .
Kam mir schon etwas blöd vor als ich wieder beim 🙂 stand und Batterie leer .
Im Fehlerspeicher war nix auszulesen und da Rückruf wegen Batterieproblem gemacht
keine Idee von mir und 🙂 !
Dann stand das Auto länger in der Werkstatt ( war im Urlaub ) und der 🙂 !!! hat sich
mal Zeit genommen . Die Steuergeräte für die Kühlermotoren sind beide korrodiert gewesen , trotzdem sie vergossen waren oder sein sollten , und haben ständig Strom gezogen . Da nicht immer die gleiche Menge Strom gezogen wurde lief keine
Fehlermeldung auf und der Fehler war nicht so einfach zu finden .
Nun sind beide Steuergeräte getauscht , Software Update gemacht ( endlich !!!!! ) und nun habe ich wieder
Spaß an meinem Dicken .
Falls jemand unerklärliche Batterieprobleme hat , Steuergeräte checken die Feuchtigkeit ausgesetzt sind .
Vielleicht der gleiche Mist wie bei mir !

Greetz - der Captain

Ich meine natürlich die Steuergeräte für die Kühlerlüftermotoren 🙄 !

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen