Batterie tot und das bei Urlaubsantritt

Ford Kuga DFK

War vor 3 Wochen bei Ford und habe die niedrige Batteriespannunung bemängelt. Antwort nach einen halben Tag in der Werkstatt ! Alles top , alle Werte IO. Einen großen Schei... haben die mir erzählt. Am
18.10 wollten wir zur Nordsee mit dem Wagen. Am Vortag Koffer verstaut und so weiter. Morgens am Auto und nichts geht mehr . Keine Tür lies sich öffnen. Nichts geht mehr. Die Nerven liegen blank. Mit Notschlüssel die Fahrertür geöffnet dann die Hintertür. Von dort aus die Rückenlehne umgeklappt und die Koffer durch die Hintertür rausgezogen und in den Ford Fiesta meiner Frau geladen. Der fährt wenigstens. Heute zurück und die Tel.. Nummer vom Schutzbrief zwecks Pannenhilfe angerufen. 90 min später stand der gelbe Eng... auf unseren Hof. Und was ich da gehört habe hat mir doch glatt die Sprache
verschlagen. Der Monteur meinte ich sei in guter Gesellschaft mit anderen Fordfahren die das schlüssellose Startsystem verbaut bekommen haben. Er sprach von Elektrosmog. Damit sind alle Geräte gemeint die um ein rum ,oder um das Fahrzeug rum Funkwellen ausstrahlen. Und die Elektronik von Ford die dort verbaut ist sucht ständig nach dem Schlüsselsignal. Andere Hersteller haben diese Problematik wohl weit aus besser gelöst wie Ford sagt er. Morgen früh steh ich erst mal auf der Matte der Werkstatt. Und das die beiden Pole vorne unter der Motorhaube nur zum messen oder für die Starthilfe geben zu gebrauchen sind mußte ich mir sagen lassen. Die Batterie kann man demnach nur hinten direkt an den Polen nachladen ,da ein Batteriesensor vorgeschaltet ist und das laden von vorne garnicht bis zur Batterie ankommt. Bin gespannt was morgen da bei raus kommt. Wer da mehr weiß nur zu, bin für alle Ratschläge zugänglich. Gruß radlerhund ( Zwar wieder daheim ,aber dafür niedergeschlagen)

227 Antworten

Wie schon weiter oben geschrieben macht meine Batterie auch Probleme.Kann jemand anhand des Bildes sagen was das für eine Batterie ist, also Bleisäure oder AMG oder noch was anderes.Habe Start/Stopp.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery), also kein AGM.

Mein Kuga PHEV ist letzten Donnerstag beim Händler eingetroffen und hab das Auto auch gleich mal besichtigt. Zufälligerweise, wurde das Auto auch gerade in die Werkstatt gefahren um die Auslieferung durch zu führen. Der Mechaniker war so net und merkte, dass ich der Besitzer von dem Vignale war und kamen so ins Gespräch. Da ja bei den Autos von Werk aus, bis zur Auslieferung bzw Aufbereitung, nicht alle Systeme freigrschalten sind, um die 12V Batterie nicht zu sehr zu belasten, und es doch jetzt gebau 2 Monate vergangen sind von Produktion bis zum Händler, wollte ich gerne wissen, wieviel Spannung die Batterie noch hatte. Die Messung ergab genau 10,9 Volt.
Der nette Mechaniker meinte, dass er zur Sicherheit die Batterie noch über Nacht laden wird, um sicher zu gehen, dass bei der Übergabe alles reibungslos funktioniert.
Sie hatten bis jetzt erst 4 Fahrzeuge, die mit der 12 Volt Batterie Probleme hatten.

Mal schauen, wenn ich das Fahrzeug in 2 Wochen übernehme, ob dann noch genug Saft on Boad ist.

Bis jetzt erst 4 Fahrzeuge? Da ist für mich jedes zuviel. Von 10 oder 20 oder 100? Die Angabe wäre noch interessant, um sich ein Bild machen zu können.

Ähnliche Themen

Das kann ich leider nicht beantworten. Bei uns in Österreich ist der Kuga PHEV nicht so beliebt wie in Deutschland, da wir nur eine ÖKO Prämie von maximal 2500 Euro bekommen.

Es gibt eine neue Technische Mitteilung,wegen der 12 Volt Batterie,bei Neufahrzeugen,egal ob Hybrid oder nicht. Die 12 Volt Batterie muss immer,vor Übergabe an den Kunden voll aufgeladen werden. Sie soll abgeklemmt werden wenn das Fahrzeug für längere Zeit(mehr als 14 Tage) nicht bewegt wird.

Da Brat mir doch einer einen Storch!

Mein Phev steht in der Garage und lädt an der Wallbox. Bin zuletzt Sonntag damit gefahren und heute schaue ich auf die App und da lese ich "Laden der 12V Batterie bei zu Hause". Das ist das erste mal das mir das auffällt. Schön und gut, das funktioniert bei den PHEV wahrscheinlich. Aber wie sieht es mit Benz/Diesel aus?
Das letzte SW-Update beim Wagen müsste ca. Anfang September gewesen sein. Von alleine macht der ja nix als OTA oder?
Vielleicht ist der Status auch nur in der App dazu gekommen.
Hat sonst noch wer 12V laden beobachtet? Springt dann wirklich der Onboard-Lader an? Oder wird was von der HV-Batterie "ausgeborgt".
Lg

12V batterie laden :-D

Zitat:

@rudolf8006 schrieb am 19. November 2021 um 17:44:10 Uhr:


Wie schon weiter oben geschrieben macht meine Batterie auch Probleme.Kann jemand anhand des Bildes sagen was das für eine Batterie ist, also Bleisäure oder AMG oder noch was anderes.Habe Start/Stopp.

Habe jetzt mit einem Ctek XMS die Batterie an 3 Tagen hintereinander jeweils 12 Stunden aufgeladen mit Refreshprogramm .Mehr als 12 bis 12,2 V geht nicht und am nächsten Morgen nur noch 11,7 bis 11,8. Vorgestern ging seit Monaten auf einmal Start Stop wieder, gestern wieder nicht obwohl ich sie am Tag vorher aufgeladen habe.Bin zur Zeit in Spanien, Temperaturen zwischen 16-19 Grad.Wenn ich 30 km fahre und dann messe sind es 12,4/12,5 Volt und am nächsten Morgen wieder nur ca.11,8 V.Die wird wohl nicht mal den Winteranfang überstehen.
Auto ist nicht mal 13 Monate alt.

Die "technische Information" ist ja wohl ein Witz. Für mich heißt das übersetzt, dass Ford keine blasse Ahnung hat, woran es liegen könnte und bis dahin sollen alle immer hübsch die 12 V Batterie aufladen. Gerade für die PHEVs, die einen weiteren, viel größeren Energiespeicher an Bord haben, über den die 12 V Batterie konstant gehalten werden könnte, ist das ein Armutszeugnis.

Mit wurde gesagt, dass die 12 Volt Batterie, sobald die Zündung an ist, von der Hochvoltbatterie geladen wird. Bleibt nur die Frage, wielange es dann braucht, bis die 12 Volt Batterie dann wieder voll geladen ist, wenn das Auto mehrere Tage gestanden ist und die Spannung verloren gegangen ist.

Heute ein Anruf von der Werkstatt. Brauchen noch einen Tag da nun doch nach dem 4 mal Werkstattaufenthalt mein Auto eine neue Batterie spendiert bekommt. Batteriesensor soll io sein. Hoffe jetzt inständig das damit erst mal die Probleme gelöst sind. Die nächste Tage wird es zeigen ob damit die Kuh vom Eis ist. Komisch ist aber das die Anzahl der Werkstattbesuche um eine neue Batterie zubekommen sehr häufig 3 bis 4 Werkstattaufenhalte benötigt. Ein Schelm der darin ein System zu erkennen glaubt . Jedenfalls heute Batterie rein und über Nacht noch mal Verbraucher getestet unw. Lass mich überraschen .Gruß radlerhund

Ich reihe mich mal ein!
Allerdings mit einem Kuga, 2020, 2.0 TDCI, 190PS.
Ich fahre jeden Tag, eine Strecke, 35 Kilometer. Und das ohne großartig Stop&Go.
Meine Batterie kam vor drei Monaten neu. Nun kommt aber immer öfter morgens, dass die Batterie nicht genügend Spannung aufweist (oder so ähnlich). Fernstart über die Ford App funktioniert dann auch nicht.
Der freundliche Ford Partner ist aufgeschmissen. Batterie laden, messen, fahren... fahre ich mal wieder Autobahn, dann ist es für ne Woche gut. Aber dann fängt der Sch... wieder von vorne an.
Angeblich ist das Batteriemanagementmodul in Ordnung - hier wurde es ja bereits auf Verdacht gewechselt und dann war es okay(?).
Sehr unbefriedigend!
Am 13. Dezember habe ich einen Termin für zwei Tage, den Wagen stelle ich dann schon über Nacht ab. Große Hoffnung habe ich da nicht... aber wir werden sehen 🙂

Das Objekt der Begierde ist wieder mit neuer Batterie zu hause. Aber was ich dort gehört habe hat mir doch ein wenig die Sprache verschlagen. Der Werkstattmeister sagte zu mir das sie alle möglichen Fehlerquellen untersucht haben und letztendlich sich dann für den Einbau einer neuen Batterie entschieden haben. Wie hier schon erwähnt wurde muß dafür für Ford einige Messzyklen durchlaufen bis das OK zur neuen Batterie gegeben wird. Die Werkstatt kann ihrerseits nichts mehr machen wenn das noch einmal mit dem Fahrzeug zwecks Batterieschwäche auftritt. Und was dann, fragte ich. Dann bekommen sie sicherlich einen Leihwagen und Ford holt sich Ihr Fahrzeug ab nach Köln. Ich war Sprachlos. Und das bin ich bestimmt nich oft. Muß ich jetzt langsam anfangen zu beten? Ich lass mich überraschen. Den Gebrauch der Ford App soll ich auch erst mal weitgehens vermeiden. Auf meinen Einwand hin das ich diese in irgend einer Weise auch mit bezahlt habe und diese ja einige Dinge ablesbar für mich machen habe ich leider auch noch keine zu frieden stellende Antwort erhalten. Werde dies aber trotzdem tun, um so wenig Stress wie möglich für mich selbst zu schaffen. gruß radlerhund

Frage an die Leute mit Batterie Problemen:
Habt ihr den Wlan Hotspot im Auto aktiviert?
Oder nutzt ihr Life-Traffic?
Habt ihr den Vodafone Vertrag abgeschlossen?

Beides nutze ich nicht und hatte bisher, trotz überwiegend Kurzstrecke (selten mehr als 25km Innerorts) sowie nutzen der App und nicht verschließen des Fahrzeugs, bei meinem PHEV nie Probleme. Bin seit 14 Monaten mit der Original 12V Batterie unterwegs.
Mein Fahrzeug wird jeden Tag geladen und der Ladeziegel hängt meist bis zur Abfahrt am Fahrzeug. Allerdings morgens ohne Strom. Sobald der Hochvolt Akku voll ist schaltet sich die Stromzufuhr automatisch ab.

Darf ich an die User, die massiv Probleme mit der Batterie haben, eine Frage stellen? Ist das Auto, bevor ihr es gekauft habt, ein Lagerfahrzeug mit langer stehzeit am Hof beim Händler gestanden? Oder konnte man das Fahrzeug wegen Corona lock Down nicht gleich abholen?
Weil genau bei solchen Fahrzeugen, wurden diese Probleme mit der 12 Volt Batterie beobachtet.
War heute beim Händler und habe die benötigten Unterlagen für die Zulassung meines Kugas abgeholt und hab in der Werkstatt dieses Problem nochmals angesprochen. Vielleicht hängt es ja bei euch damit zusammen, dass durch die lange stehzeit die Batterie so viel Saft verloren hat, dass dadurch ein Defekt entstanden ist und nicht mehr zu 100% wiederbelebt werden kann.
Ausserdem hat anscheinend der Mechaniker in meinen Augen die bevorstehende Angst bezüglich leerer Batterie gesehen und meinte, wenn ich will, kann ich mir für mein Gewissen eine Powerbank zulegen und diese im Auto lassen. Denn wenn die 12 Volt Batterie zu wenig saft hat, reicht diese Powerbank aus, da diese nur das Display hochfahren muss und alles weitere erledigt dann die Hochvoltbatterie. Quasi, muss nir die 12 Volt Batterie gereizt werden.
Tjo, schau ma mal .........

Deine Antwort
Ähnliche Themen