Batterie tot und das bei Urlaubsantritt
War vor 3 Wochen bei Ford und habe die niedrige Batteriespannunung bemängelt. Antwort nach einen halben Tag in der Werkstatt ! Alles top , alle Werte IO. Einen großen Schei... haben die mir erzählt. Am
18.10 wollten wir zur Nordsee mit dem Wagen. Am Vortag Koffer verstaut und so weiter. Morgens am Auto und nichts geht mehr . Keine Tür lies sich öffnen. Nichts geht mehr. Die Nerven liegen blank. Mit Notschlüssel die Fahrertür geöffnet dann die Hintertür. Von dort aus die Rückenlehne umgeklappt und die Koffer durch die Hintertür rausgezogen und in den Ford Fiesta meiner Frau geladen. Der fährt wenigstens. Heute zurück und die Tel.. Nummer vom Schutzbrief zwecks Pannenhilfe angerufen. 90 min später stand der gelbe Eng... auf unseren Hof. Und was ich da gehört habe hat mir doch glatt die Sprache
verschlagen. Der Monteur meinte ich sei in guter Gesellschaft mit anderen Fordfahren die das schlüssellose Startsystem verbaut bekommen haben. Er sprach von Elektrosmog. Damit sind alle Geräte gemeint die um ein rum ,oder um das Fahrzeug rum Funkwellen ausstrahlen. Und die Elektronik von Ford die dort verbaut ist sucht ständig nach dem Schlüsselsignal. Andere Hersteller haben diese Problematik wohl weit aus besser gelöst wie Ford sagt er. Morgen früh steh ich erst mal auf der Matte der Werkstatt. Und das die beiden Pole vorne unter der Motorhaube nur zum messen oder für die Starthilfe geben zu gebrauchen sind mußte ich mir sagen lassen. Die Batterie kann man demnach nur hinten direkt an den Polen nachladen ,da ein Batteriesensor vorgeschaltet ist und das laden von vorne garnicht bis zur Batterie ankommt. Bin gespannt was morgen da bei raus kommt. Wer da mehr weiß nur zu, bin für alle Ratschläge zugänglich. Gruß radlerhund ( Zwar wieder daheim ,aber dafür niedergeschlagen)
227 Antworten
Warum legt Dir Dein Mechaniker oder Ford die Powerbank nicht gleich dazu? Wenn sie keine andere Lösung haben. 😉
Aber fahr Du doch erstmal und schau, ob es Dich überhaupt betrifft.
Ich finde es sehr nett, dass mir diese Hilfe (falls mal erforderlich) mitgeteilt wurde. Und wenn ich mal um 3 Uhr früh in die Arbeit muss, und die Batterie da aber noch schläft, sie mit der Powerbank aber wecken kann, ist es wenigstens eine momentan Lösung (sicher keine auf Dauer, die man so hinnehmen muss/sollte). Aber da auf eine andere Starthilfe Stunden zu warten, wäre zu diesem Zeitpunkt keine Alternative. Ford muss eine Lösung finden ..... dem Mechaniker in den Werkstätten sind da auch bis zu einem gewissen Grad die Hände gebunden.
Wer kann mir sagen,wo ich eine passende Autobatterie für meinen Kuga STLine
Diesel 190 PS Bj 03/2020 finde und bestellen kann.Alle die ich gesucht habe Passen nicht.Steht immer Pluspol 19,2-19,5 konisch und Minuspol 17,2-17,5.
Ich messe aber bei mir beide Anschlüsse 17 mm.Kann sie jetzt nicht ausbauen da ich morgen früh aus Spanien heimfahre.Habe sie schon 3 mal geladen und heute morgen wieder nur 11,4 Volt.Wollte jetzt noch eine bestellen damit sie Dienstag oder Mittwoch da ist.Vielen Dank und einen schönen Advent.
Das ist nicht richtig .Der Pluspol ist größer als der Minuspol. Guck mal bei Batteriefinder von Varta.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 28. November 2021 um 16:41:15 Uhr:
Das ist nicht richtig .Der Pluspol ist größer als der Minuspol. Guck mal bei Batteriefinder von Varta.
Lustigerweise habe ich gerade bei Varta geschaut und da ist das Kuga III Modell noch nicht aufzufinden.
Exide dürfte aber eine haben. Und Bosch auch.
Auch im Original Ford Teilekatalog findet man bei den neuen Modellen immer öfter den Hinweis: keine Batterie gefunden. Daher nehme ich immer die Teile-Nummer/Bestellnummer/Spezifikation der zur Zeit verbauten Batterie zur Hilfe.
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 28. November 2021 um 16:38:23 Uhr:
Wer kann mir sagen,wo ich eine passende Autobatterie für meinen Kuga STLine
Diesel 190 PS Bj 03/2020 finde und bestellen kann.Alle die ich gesucht habe Passen nicht.Steht immer Pluspol 19,2-19,5 konisch und Minuspol 17,2-17,5.
Ich messe aber bei mir beide Anschlüsse 17 mm.Kann sie jetzt nicht ausbauen da ich morgen früh aus Spanien heimfahre.Habe sie schon 3 mal geladen und heute morgen wieder nur 11,4 Volt.Wollte jetzt noch eine bestellen damit sie Dienstag oder Mittwoch da ist.Vielen Dank und einen schönen Advent.
Im Ford Teilekatalog!? Bestellnummer 2099515,Teile-Nummer: JX6T-10655-FA
Müsste 70Ah/700A EFB sein.
Hat schon mal jemand eine passende Batterie im freien Handel gekauft.
Wenn ja,bitte Händler,Bestellnummer und Marke bekannt geben.Gerne auch per PN.
Danke im Voraus.
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 8. Dezember 2021 um 23:52:05 Uhr:
Hat schon mal jemand eine passende Batterie im freien Handel gekauft.
Wenn ja,bitte Händler,Bestellnummer und Marke bekannt geben.Gerne auch per PN.
Danke im Voraus.
VARTA 570500076D842 Q6KG6J83
www.Autototeile-direkt24.de
Aber: schaue mal nach der original Ford Batterie. Die ist unter Umständen günstiger.
ich habe bei meiner Lieblingswerkstatt bzw. Teilelieferanten nachgeschaut (ATU), ist direkt um die Ecke und die Werkstatt bzw. der Service gut.
Die Varta kostet dort 175€, plus Standardpreis für Einbau 20€, also zusammen 195€, da ist Autoteiledirekt24 durch den teuren Versand und das Pfand viel zu teuer.
Einfach bei ATU-Homepage den Fahrzeugtyp nach Schein eingeben und schon ist das Ergebnis da.
So habe unseren Kuga mal wieder in der Werkstatt wegen mangelnder Batteriekapazität.
Gestern wurde mir gesagt die Batterie sei TOP. Heute wollte ich mein Auto holen und der Meister wollte noch eine Testfahrt machen um zu sehen ob Start Stop usw. geht.. Siehe da es ging wieder nichts und der Tester zeigte eine Kapazität von unter 50% der Batterie an obwohl diese gestern voll geladenn wurde. Jetzt haben sie gleich eine Batterie bestellt und wollen schauen was wieder neues die Batterie leer saugt. Zum Glück ist es in der Werkstatt diesmal gewesen und sie konnte es nicht auf meine eingeschalteten verbraucher wie Sitzheizung, Lenkradheizung usw. schieben wie gestern.
Bin mal gespannt was bis Montag heraus kommt.
Verstehe nicht, dass sich das Sync und der digitale Tacho sich aufdreht, wenn ich zum Auto gehe und nur was aus dem Kofferraum holen möchte. Brauche ich nir Sekunden dafür und schliesse die Heckklappe gleich wieder, fährt zwar der Tacho und das Sync gleich wieder runter, nur ist mir schon aufgefallen, dass der Bildschirm vom Sync dann so leicht grau gleich (in der Tiefgarage sehr gut sichtbar) und es dauert einige Minuten, bis es schwarz wird würde ich aber nach dem schliesse der Heckklappe (wenn sync grau bleibt) das Auto aufsperren, die Türe kurz öffne (Sync fährt hoch) und gleich wieder zu mache und absperre, fährt das Sync in einigen Sekunden runter und ist schwarz. Ich finde das extrem unnötig und laut Werkstatt wird das aber vom Kunden so gewünscht, da der Kunde ja dann gleich einsteigen und mit vollständigen Sync fahrbereit ist.
Ehrlich gesagt, könnte ich die 5 Sekunden nach aufdrehen des Zündung (vor dem start) auch noch abwarten, bevor sich immer ständig alles einschaltet.
Aber vielleicht gibt es ja hier so einen Kunden ;-) der sich das wünscht.... dann würde ich schon mal einen kennen *zwinker*
Ja. Hier. Ich finde es extrem nervig auf das Sync warten zu müssen. Das Problem ist allerdings nicht, wann es eingeschaltet wird, sondern wie lange es braucht bis es gestartet ist. Selbst so wie es jetzt ist muss ich ja noch ne Minute warten, bis das Navi geht. Was Ford da macht ist lediglich ein Work-Around für langsame Hardware auf dem Niveau von vor einem oder eineinhalb Jahrzehnten.
Zitat:
@JNK77 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:04:21 Uhr:
Ja. Hier. Ich finde es extrem nervig auf das Sync warten zu müssen. Das Problem ist allerdings nicht, wann es eingeschaltet wird, sondern wie lange es braucht bis es gestartet ist. Selbst so wie es jetzt ist muss ich ja noch ne Minute warten, bis das Navi geht. Was Ford da macht ist lediglich ein Work-Around für langsame Hardware auf dem Niveau von vor einem oder eineinhalb Jahrzehnten.
Das hab ich auch schon festgestellt mit dem Sync.
Vorallem jetzt wo es wieder richtig kalt draußen ist, braucht das Sync "ewig" bis es vollständig gestartet ist. Zudem fehlt manchmal sogar oben rechts das Zeichen für "live Traffic", obwohl die FordPass-App verbunden ist.
Als wäre das ganze System temereaturabhängig.
Zudem braucht das Navi (F10 aktuellestes update) sehr lange bis es die Route fertig geladen und zum Start bereit hat. Das war schon mal fixer.
Also bei mir geht das Sync recht flott ..... vielleicht 10 Sekunden und alles läuft einwandfrei ..... deshalb mein, ich könnte da noch locker 5 Sekunden nach dem starten warten!
Ich hab die Version Build 21194 drauf.