Batterie tot und das bei Urlaubsantritt
War vor 3 Wochen bei Ford und habe die niedrige Batteriespannunung bemängelt. Antwort nach einen halben Tag in der Werkstatt ! Alles top , alle Werte IO. Einen großen Schei... haben die mir erzählt. Am
18.10 wollten wir zur Nordsee mit dem Wagen. Am Vortag Koffer verstaut und so weiter. Morgens am Auto und nichts geht mehr . Keine Tür lies sich öffnen. Nichts geht mehr. Die Nerven liegen blank. Mit Notschlüssel die Fahrertür geöffnet dann die Hintertür. Von dort aus die Rückenlehne umgeklappt und die Koffer durch die Hintertür rausgezogen und in den Ford Fiesta meiner Frau geladen. Der fährt wenigstens. Heute zurück und die Tel.. Nummer vom Schutzbrief zwecks Pannenhilfe angerufen. 90 min später stand der gelbe Eng... auf unseren Hof. Und was ich da gehört habe hat mir doch glatt die Sprache
verschlagen. Der Monteur meinte ich sei in guter Gesellschaft mit anderen Fordfahren die das schlüssellose Startsystem verbaut bekommen haben. Er sprach von Elektrosmog. Damit sind alle Geräte gemeint die um ein rum ,oder um das Fahrzeug rum Funkwellen ausstrahlen. Und die Elektronik von Ford die dort verbaut ist sucht ständig nach dem Schlüsselsignal. Andere Hersteller haben diese Problematik wohl weit aus besser gelöst wie Ford sagt er. Morgen früh steh ich erst mal auf der Matte der Werkstatt. Und das die beiden Pole vorne unter der Motorhaube nur zum messen oder für die Starthilfe geben zu gebrauchen sind mußte ich mir sagen lassen. Die Batterie kann man demnach nur hinten direkt an den Polen nachladen ,da ein Batteriesensor vorgeschaltet ist und das laden von vorne garnicht bis zur Batterie ankommt. Bin gespannt was morgen da bei raus kommt. Wer da mehr weiß nur zu, bin für alle Ratschläge zugänglich. Gruß radlerhund ( Zwar wieder daheim ,aber dafür niedergeschlagen)
227 Antworten
Ich will noch mal ganz klar fragen an Leute die es wissen können. Ist ein verschließen Tags oder Nachts erforderlich für den spannungserhalt der Batterie oder will mir da irgend jemand einen Bären aufbinden. Wenn nicht, dann halte ich das für eine jammerfolle Tatsache die in den Hochglanzprospeketen von Ford keine Erwähnung fand.
Ist heutzutage bei fast allen Fahrzeugen so das sie die Steuergeräte erst nach verschließen des Fahrzeugs runterfahren, gewöhn dich einfach dran.
Das ist ja wohl absoluter Quatsch.
Ich habe unseren PHEV seit 08/20 und wir haben das Fahrzeug in unserer Garage stehen. Niemals abgeschlossen. 12V Batterie war noch nie leer! In der Woche, bevor wir im März 21 die neue HV Batterie bekommen haben hatte ich 2mal die Meldung Fahrzeug im Tiefschlafmodus, aber nach dem HV Akku Wechsel und aufspielen aller bis dahin verfügbaren Updates nie wieder. Wir bewegen das Fahrzeug fast nur elektrisch und es wird fast jede Nacht aufgeladen.
Warum sollte eine offene Tür die Batterie leer saugen.
So ein Blödsinn. Beim nächsten Mal sagen die, man darf den Scheibenwischer niemals kurz vorm anschließen des Ladekabels benutzen, oder das Radio darf nicht auf UKW Empfang stehen.
Also es liegt definitiv nicht an einem unverschlossenen Fahrzeug!
Können die Dir nicht einfach eine neue 12V Batterie einbauen?
Es ist von Vorteil das Fahrzeug abzuschließen,spart Strom. Neue Batterie auf Garantie wird schwierig,der Mechaniker braucht 2 Testcodes vom Batterietestgerät und einen RVC.
Ähnliche Themen
Habe ich wieder was dazu gelernt. Aber da ist ja noch die Ford App, die die Werkstatt versuchsweise totgelegt hat in der Annahme das der Energieschwund der Batterie durch öfteren Gebrauch der App verursacht worden ist. Werden die in der App gespeicherten Daten wie Tankinhalt Batteriestand usw nicht in einer Cloud bereitgestellt. Nur beim externen öffnen und schließen war ich der Meinung aufs Auto zuzugreifen.
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 14. November 2021 um 01:00:11 Uhr:
Das ist ja wohl absoluter Quatsch.
Ich habe unseren PHEV seit 08/20 und wir haben das Fahrzeug in unserer Garage stehen. Niemals abgeschlossen. 12V Batterie war noch nie leer! In der Woche, bevor wir im März 21 die neue HV Batterie bekommen haben hatte ich 2mal die Meldung Fahrzeug im Tiefschlafmodus, aber nach dem HV Akku Wechsel und aufspielen aller bis dahin verfügbaren Updates nie wieder. Wir bewegen das Fahrzeug fast nur elektrisch und es wird fast jede Nacht aufgeladen.
Warum sollte eine offene Tür die Batterie leer saugen.
So ein Blödsinn. Beim nächsten Mal sagen die, man darf den Scheibenwischer niemals kurz vorm anschließen des Ladekabels benutzen, oder das Radio darf nicht auf UKW Empfang stehen.Also es liegt definitiv nicht an einem unverschlossenen Fahrzeug!
Können die Dir nicht einfach eine neue 12V Batterie einbauen?
Ich denke da hast Du recht. Das ist wieder irgend so ein Softwarebug von Ford, wäre ja nicht der erste. Ich habe auch seit dem Tausch des HV-Akkus keine Tiefschlaf-Meldung mehr gehabt, und hatte vorher auch keine Schwierigkeiten mit dem 12V Akku. Das Steuergeräte bei unverschlossenen Autos den 12V-Akku leer saugen, halte ich für ein Märchen und ich würde mich auch nicht daran gewöhnen.
Ich habe auch keine Probleme, wenn das Auto unverschlossen ist und finde die Ansage der Werkstatt auch als überzogen und Schutzbehauptung... Als ob sie Kundenfahrzeuge in der Werkstatt über Nacht immer abschließen würden...
Generell bewundere ich ja deine Geduld... Ich glaube ich hätte ihn beim Händler auf den Hof gestellt und gesagt dass er ihn behalten kann...
Wenn meiner bei den ganzen anderen nervigen Dingen damit auch noch anfangen würde, würde mir endgültig der Kragen platzen...
Und nun beginnt schon wieder mal die Ebbe in meiner Batterie. Nach dem sie vom ADAC wieder am Samstag früh wiederbelebt wurbe. 1 Std rumgegurkt und danach 3 Std an der Wallbox. So hatte ich 11,97 Volt auf der Batterie Sonntag früh. Heute früh hatte ich noch11,62 Volt drauf. Dafür wird das Auto aber auch noch jeden Tag bewegt in Normal oder EV Später Modus. Mal sehen ob es bis Freitag durchhällt. Tiefschlaf hatte ich seit Samstag bis jetzt nicht mehr. gruß radlerhund
Ich fand die Aussage auch irritierend, aber ich habe in den letzten Wochen mehrfach im Auto über 90-120min gesessen und auf meine Tochter gewartet.
Auto war aus, Radio aus und das Auto nicht verschlossen: ca. alle 20min ist das Display kurz angegangen und man hörte diverse Geräusche wie von Relais die schalten.
Da heute bei meinem Wagen (10 Monate alt) die Batterie und der Sensor getauscht werden, kam der Hinweis vom FHH, das Auto zu verschließen, da sonst NIE alle Sensoren abschalten.
Zitat:
@ziehblau schrieb am 14. November 2021 um 16:54:06 Uhr:
Ich habe auch keine Probleme, wenn das Auto unverschlossen ist und finde die Ansage der Werkstatt auch als überzogen und Schutzbehauptung... Als ob sie Kundenfahrzeuge in der Werkstatt über Nacht immer abschließen würden...Generell bewundere ich ja deine Geduld... Ich glaube ich hätte ihn beim Händler auf den Hof gestellt und gesagt dass er ihn behalten kann...
Wenn meiner bei den ganzen anderen nervigen Dingen damit auch noch anfangen würde, würde mir endgültig der Kragen platzen...
Zitat:
@Canonball schrieb am 17. November 2021 um 12:35:05 Uhr:
Ich fand die Aussage auch irritierend, aber ich habe in den letzten Wochen mehrfach im Auto über 90-120min gesessen und auf meine Tochter gewartet.
Auto war aus, Radio aus und das Auto nicht verschlossen: ca. alle 20min ist das Display kurz angegangen und man hörte diverse Geräusche wie von Relais die schalten.Da heute bei meinem Wagen (10 Monate alt) die Batterie und der Sensor getauscht werden, kam der Hinweis vom FHH, das Auto zu verschließen, da sonst NIE alle Sensoren abschalten.
Die Beobachtungen habe ich auch schon mehrfach gemacht, bei verschlossenem Fahrzeug ist dann tatsächlich nach ca. 10 Minuten alles ruhig.
Danke ,werde diesen Hinweis aufnehmen und in Zukunft verstärkt darauf achten. Aber ganz ehrlich, gelesen hatte ich bis dato zu diesem Fakt niegenswo dergleichen. Und wo ich es erworben habe schon garnicht. So langsam kommt in mir das Gefühl auf, das die Liste der Dinge die man mit dem Auto nicht machen kann oder sollte weit aus länger ist als anders rum. Übrigens trotz abschließen und täglichen fahrens ist er mir treu geblieben und war heute früh wieder in seinen gewohnten Tiefschlaf gefallen. Und alles ist verschlossen und die Ford App ist auch noch deaktiviert durch die Werkstatt. In den 4 Tagen ist die Batteriespannung kontinuierlich von Sonntag mit 11.97 Volt auf heute früh auf 11,5 Volt runter gegangen. Nächsten Dienstag habe ich wieder mal einen Werkstatttermin. Ich lasse mich überraschen. Gruß radlerhund
Ich fahre meinen PHEV seit Januar, habe knapp 24tkm drauf. Der Wagen steht immer unverschlossen in der Garage und hängt fast immer an der Wallbox, er war bis jetzt 2x im Tiefschlaf. Wenn ich zwischendurch mal in die Garage gehe höre ich auch ab und zu irgendwelche Relais oder so arbeiten. Mit der 12 Volt Batterie gab es bis jetzt noch keine Probleme.
1x ging unterwegs gar nichts mehr, die Spiegel sind beim Aufschließen nicht mehr ausgefahren und das Display blieb dunkel, Fahren unmöglich, der ADAC hat die 12 Volt Batterie über die Rücksitze kurz abgeklemmt (der Kofferraum ging auch nicht mehr auf) und dann ging alles wieder, die App hat dann 7 Fehlermeldungen diverser Steuergeräte angezeigt. Beim FFH wurde dann ein Update eingespielt, seit 6 Wochen gab es keine Probleme mehr.
Gruß Hui Wäller
Zitat:
@Hui_Waeller schrieb am 18. November 2021 um 02:44:25 Uhr:
Ich fahre meinen PHEV seit Januar, habe knapp 24tkm drauf. Der Wagen steht immer unverschlossen in der Garage und hängt fast immer an der Wallbox, er war bis jetzt 2x im Tiefschlaf. Wenn ich zwischendurch mal in die Garage gehe höre ich auch ab und zu irgendwelche Relais oder so arbeiten. Mit der 12 Volt Batterie gab es bis jetzt noch keine Probleme.
1x ging unterwegs gar nichts mehr, die Spiegel sind beim Aufschließen nicht mehr ausgefahren und das Display blieb dunkel, Fahren unmöglich, der ADAC hat die 12 Volt Batterie über die Rücksitze kurz abgeklemmt (der Kofferraum ging auch nicht mehr auf) und dann ging alles wieder, die App hat dann 7 Fehlermeldungen diverser Steuergeräte angezeigt. Beim FFH wurde dann ein Update eingespielt, seit 6 Wochen gab es keine Probleme mehr.
Gruß Hui Wäller
Heißt unterwegs passiert bei einer Fahrpause oder über Nacht gestanden?
Morgens um 5 auf der Arbeit abgestellt und mittags um 12 ging nichts mehr, die 12 Volt Batterie wurde gemessen und war Ok, auch der Akku war noch halb voll. Bis dann der ADAC mit allem fertig war, war es dann 16 Uhr, war ja schließlich Sonntags. Laut ADAC wurde das schon öfter gemacht, auch bei anderen Herstellern, der Fahrer hatte aber erstmal Rücksprache mit irgendeinem anderen Kollegen gehalten.
Ich hatte das Glück, das die Starterbatterie getauscht wurde.
Hatte über ein halbes Jahr immer wieder Probleme. Dann bei 3,6V ADAC musste kommen wurde getauscht.
Musste dann nochmal das Auto für Ford Köln zur Abrechnung zum Händler bringen.
Bei ETIS habe ich festgestellt das die
"Powertrain Control Module (PCM)"
entweder ein Update oder getauscht wurde.