Batterie tot und das bei Urlaubsantritt
War vor 3 Wochen bei Ford und habe die niedrige Batteriespannunung bemängelt. Antwort nach einen halben Tag in der Werkstatt ! Alles top , alle Werte IO. Einen großen Schei... haben die mir erzählt. Am
18.10 wollten wir zur Nordsee mit dem Wagen. Am Vortag Koffer verstaut und so weiter. Morgens am Auto und nichts geht mehr . Keine Tür lies sich öffnen. Nichts geht mehr. Die Nerven liegen blank. Mit Notschlüssel die Fahrertür geöffnet dann die Hintertür. Von dort aus die Rückenlehne umgeklappt und die Koffer durch die Hintertür rausgezogen und in den Ford Fiesta meiner Frau geladen. Der fährt wenigstens. Heute zurück und die Tel.. Nummer vom Schutzbrief zwecks Pannenhilfe angerufen. 90 min später stand der gelbe Eng... auf unseren Hof. Und was ich da gehört habe hat mir doch glatt die Sprache
verschlagen. Der Monteur meinte ich sei in guter Gesellschaft mit anderen Fordfahren die das schlüssellose Startsystem verbaut bekommen haben. Er sprach von Elektrosmog. Damit sind alle Geräte gemeint die um ein rum ,oder um das Fahrzeug rum Funkwellen ausstrahlen. Und die Elektronik von Ford die dort verbaut ist sucht ständig nach dem Schlüsselsignal. Andere Hersteller haben diese Problematik wohl weit aus besser gelöst wie Ford sagt er. Morgen früh steh ich erst mal auf der Matte der Werkstatt. Und das die beiden Pole vorne unter der Motorhaube nur zum messen oder für die Starthilfe geben zu gebrauchen sind mußte ich mir sagen lassen. Die Batterie kann man demnach nur hinten direkt an den Polen nachladen ,da ein Batteriesensor vorgeschaltet ist und das laden von vorne garnicht bis zur Batterie ankommt. Bin gespannt was morgen da bei raus kommt. Wer da mehr weiß nur zu, bin für alle Ratschläge zugänglich. Gruß radlerhund ( Zwar wieder daheim ,aber dafür niedergeschlagen)
227 Antworten
Interessant wäre auch, ob die Standzeit beim Händler am Hof bis zur Abholung etwas damit zu tun hat. Immerhin kann von Produktion bis zur Übergabe ja einige Monate vergehen. Da die Batterien ja trockengeladen sind und erst vor Einbau gefüllt werden, könnte dies eventuell damit zusammen hängen? Gute Frage,oder?
Dies passierte bei mir ziehmlich zeitnah. Dez 2020 gebaut und am 28 .012021 mir übergeben.Steht nun seit gestern der Batterie wegen das 3. mal in der Werkstatt. Scheinbar alles abgeklemmt da ich keine Verbindung mehr zum Fahrzeug über die App habe. Vorgesehen ist bis Freitag 20,00 Uhr Abholung , wenn sie es hinbekommen. Faireweiser muß ich die Werkstatt in so fern loben da ich beim ersten mal wo ich da war und hoffe auch diesmal, den Leihwagen nicht bezahlen mußte wobei ich das Auto noch nicht mal dort gekauft hatte. Warten wir mal auf morgen. gruß radlerhund
Hat jemand ne Info, ob die 12V Batterie beim Phev auch nur zu 80% (wird ja von der Hochvoltbatterie geladen) aufgeladen wird?
Die Phev Fahrer, die den Akku jede Nacht aufladen, dürften nicht von dem Problem betroffen seon,oder?
Meiner hat nun seit den niedrigen Temperaturen auch das Problem. Seit dem Akkutausch Ende Februar war alles ok. Keine Probleme, kein Tiefschlaf, kein Ausfall des KeylessGo (öffnen nur über Fahrertürgriff)
Ich habe aber meine ich herausgefunden wann sich die 12V entlädt. Wenn ich den Wagen auflade (über den Ziegel normale Steckdose) und dann nur den Stecker abziehe, aber den Wagen nicht mehr einschalte ist am nächsten Tag alles komplett tot.
Die 12V wird beim Laden des Akkus mitgeladen. Hatte bei mir nach dem laden auf ca 90% ein Spannung von 12,7 V. Am nächsten morgen, keine 12 Std später alles Tod. Dann wieder überbrückt (Starthilfe) und 30-40 min laufen lassen. Nur über Akku EV Betrieb. Danach hatte die 12V wieder >12 V. Nach 3 Std dann noch knapp 12V. Dachte schon es geht wieder dahin, aber trotz Kälte am nächsten Tag noch alles ok.
Die Spannung fällt zwar, weil die 12V wohl durch die Tiefenentladung beschädigt ist. Aber hält min 24-48 Std. Ich werde morgen wieder über den Ziegel laden und dann aber kurz ne Runde fahren und gucken was passiert. Ist ja WE, da brauchen wir nicht beide Autos ??.
Echt ein Drama. Und Ford hat keine Termine frei. Kann nicht sagen wann der Wagen überprüft werden kann. Habe keine Lust 2 Wochen einen Focus mit 0 Ausstattung zu fahren bzw meine Frau, wenn ich einen schicken ST Line Kuga habe. Daher meine Tests. Trotzdem ein blödes Gefühl immer nicht zu wissen ob er morgens noch anspringt. Ist ja wie damals 1992 mit meinem alten Fiesta im Winter :-)
Möchte mir nicht vorstellen das der Kuga unser einziges Auto wäre.
Ähnliche Themen
@radlerhund
In welchen Zeitabständen lädst du deine PHEV? Bzw. Ist er über mehrere Tage ohne bewegen angesteckt?
Deine 12v Batterie ist wohl kaputt und irgendwie funktioniert der tiefentladeschutz nicht.
Gruß
Maximal 2 bis 3 Tage bis zum nächsten aufladen. Das sollte doch nach Stand der heutgen Technik auch eine im Ford verbaute Batterie ermöglichen. Gruß radlerhund
ich kann Euch nur empfehlen diese Situation zu dokumentieren, dem Ford Händler eine zweimalige Reparatur-Change zu geben und wenn dann immer noch dieser Zustand da ist den Händler per Rechtsanwalt zur Rücknahme aufzufordern. Da ist natürlich eine Rechtschutzversicherung hilfreich. Wenn ich das Drama hier verfolge, dann ist mein momentaner Kuga tatsächlich mein erster und auch letzter Ford gewesen. Ich billige aus 45 Jahren Autokauferfahrung (alle 3-4 Jahre neu, da Vielfahrer mit 30tkm / Jahr gewesen) jedem Hersteller "Kinderkrankheiten" zu, nur das Verhalten des Händlers bzw. Hersteller muss stimmen.
Vorallem weil das Problem mit der Batterie seit über einem Jahr bekannt ist. Das jetzt noch Kuga Fahrzeuge unterwegs sind bei denen das Problem auftritt ist schon merkwürdig. Da hätte Ford vorsorgen können.
Zitat:
@Kugaholgi schrieb am 12. November 2021 um 18:12:22 Uhr:
Vorallem weil das Problem mit der Batterie seit über einem Jahr bekannt ist. Das jetzt noch Kuga Fahrzeuge unterwegs sind bei denen das Problem auftritt ist schon merkwürdig. Da hätte Ford vorsorgen können.
Aber bestimmt nicht durch aufladen und Achselzucken.
Und ewig grüßt das Murmeltier. Habe mein Auto am Freitag Abend von der Werkstatt abgeholt. Man sagte mir das wie immer behaubtet, die Batterie ist io. Die Werkstatt vermutet das die Ford App für den Energieabfall verantwortlich ist. Beim einschalten habe diese bis zu 5 A von der Batterie gezogen. Aus diesen Grund haben sie mir die App zeitweise totgelegt um dies mit mir zu überprüfen. Gemacht getan. So bin ich mit EV später nach Haus problemlos gefahren. Angekommen habe ich das Auto an die Wallbox gesteckt zur Aufladung. 22,30 Uhr fertig und abgestepzelt. Und jetzt fängt das Elend an. Ich vergass das Auto abzuschließen. Und so stand es 9 Std biis ich an Auto ging um es am morgen zu starten. Aber da hatte ich die Rechnung ohne dem Auto gemacht. Rien ne va plus, nichts geht mehr.. Aus dem Auto was nun mal nicht verschlossen war, kamen vom Bodenbereich beim startversuch tiefe dumpf klingende Paukenschläge als Geräusch die mich veranlasst haben das Auto erst mal zuverlassen. Um nichts schlimmeres zu verursachen habe ich erstmal die Werkstatt angerufen.SIE DÜRFEN DAS AUTO NIEMALS LÄNGER UNVERSCHLOSSEN STEHEN LASSEN. Ja ich gebe zu, ich wahr überrascht. Seit fast 50 Jahre Auto fahren war ich über diese Antwort doch ein wenig erschrocken. Darf man ein Auto nicht mehr un verschlossen stehen lassen. Ich bin erschüttert. Ich sollte wie so oft den ADAC anrufen. Und es kam wie es kommen sollte . Wir kannten uns schon. Es tut mir leid aber das ist mein täglich Brot. Er hat bestimmt Recht . Aber warum derade ich. Starthilfe bekommen und 1 Std spazierengefahren um die Batterie zuladen. Danach nochmal den Akku rangehängt an die Wallbox für 3 Stunden. Nun bin ich auf morgen gespannt. Ob ich ein Auto unbedingt abschließen muß das ist die Frage die ich euch gerne stellen würde. gruß radlerhund
Aber das passt zu meinem Kuga. Meine Frau vergisst auch gerne das Auto abzuschließen. Ich sehe es dann abends oder nachts wenn ich mit dem Hund nochmal raus gehe und dann die Spiegel nicht abgeklappt sind.
Dabei ist dann wohl die 12V bereits halb leer gewesen und dann die kalte Nacht und morgens dann alles tot.
Aber habe das jetzt mit dem Laden nochmal verifiziert. Nach dem Laden muss der Wagen kurz an sein, auch rein EV betrieb reicht. Dann hält die 12V auch bis morgens durch.
Probier das doch mal aus.
Und nach der Starthilfe vom ADAC musst du nicht rumfahren. Einfach den Wagen paar Minuten laufennlassen und dann das Akku aufladen, dabei wird die 12V mit aufgeladen. (Bei mir zumindest) Kann man messen an den Polen. Spannung bei 14-15 V bedeutet Laden…
Ja, deswegen habe ich auch gefragt wie oft du lädst. Ich habe auch eine schwache Batterie gehabt und bin in die Werkstatt gefahren. Sie haben die Batterie geprüft oder getauscht und es ging wieder. Aber nur 1-2 Nächte. Dann waren wieder die Spiegel und die Heckklappe langsam und das Auto im Tiefschlaf. Und irgendwann Mal bin ich eine Woche jeden Tag nur ein paar km elektrisch gefahren und habe dazwischen NICHT nachgeladen. Seit dem ist der Tiefschlaf Modus weg und die Batterie hält besser durch.
Ich habe mittlerweile auch das Modem wegen der App und das angesteckt sein an der wallbox in Verdacht. Irgendwie gibt es da einen Zustand bei dem dann ein Steuergerät an bleibt. Und das braucht dann aber auch fleißig Saft.
Was auch immer es dann auch ist... Nur weil ein Fahrzeug offen ist oder es angesteckt ist, darf die 12v Batterie nicht leer sein.
Aber das müssen doch die Ingenieure bei Ford erkennen und abstellen. Ist doch ein Witz, dass man an diverse Szenarien denken muss um die 12V zu „schonen“
Würde mich interessieren wie sich das bei radlerhund verhält und ob die 12V dann hält wenn er die beschriebene Vorgehensweise ausprobiert.
Es gibt auch noch einen „kleinen Rückruf“ bzw. eine Maßnahme die beim nächsten Werkstattbesuch eingespielt werden sollte:
21P02 - CX482 PHEV - 12V BATTERY DRAIN SOFTWARE & BLIS CONFIG UPDATE
Sollte aber nur zu Problemen führen wenn an einer Wallbox geladen wird und diese bei 100% nicht abgesteckt wird, dann wird die 12V leergesaugt. Da ich nur über den Ziegel und Steckdose Lade habe ich das noch nicht machen lassen. War im Frühjahr nach dem Akkutausch zufrieden und wollte nichts riskieren :-)
War ja auch alles ok bis vorletzte Woche …