Batterie tot und das bei Urlaubsantritt

Ford Kuga DFK

War vor 3 Wochen bei Ford und habe die niedrige Batteriespannunung bemängelt. Antwort nach einen halben Tag in der Werkstatt ! Alles top , alle Werte IO. Einen großen Schei... haben die mir erzählt. Am
18.10 wollten wir zur Nordsee mit dem Wagen. Am Vortag Koffer verstaut und so weiter. Morgens am Auto und nichts geht mehr . Keine Tür lies sich öffnen. Nichts geht mehr. Die Nerven liegen blank. Mit Notschlüssel die Fahrertür geöffnet dann die Hintertür. Von dort aus die Rückenlehne umgeklappt und die Koffer durch die Hintertür rausgezogen und in den Ford Fiesta meiner Frau geladen. Der fährt wenigstens. Heute zurück und die Tel.. Nummer vom Schutzbrief zwecks Pannenhilfe angerufen. 90 min später stand der gelbe Eng... auf unseren Hof. Und was ich da gehört habe hat mir doch glatt die Sprache
verschlagen. Der Monteur meinte ich sei in guter Gesellschaft mit anderen Fordfahren die das schlüssellose Startsystem verbaut bekommen haben. Er sprach von Elektrosmog. Damit sind alle Geräte gemeint die um ein rum ,oder um das Fahrzeug rum Funkwellen ausstrahlen. Und die Elektronik von Ford die dort verbaut ist sucht ständig nach dem Schlüsselsignal. Andere Hersteller haben diese Problematik wohl weit aus besser gelöst wie Ford sagt er. Morgen früh steh ich erst mal auf der Matte der Werkstatt. Und das die beiden Pole vorne unter der Motorhaube nur zum messen oder für die Starthilfe geben zu gebrauchen sind mußte ich mir sagen lassen. Die Batterie kann man demnach nur hinten direkt an den Polen nachladen ,da ein Batteriesensor vorgeschaltet ist und das laden von vorne garnicht bis zur Batterie ankommt. Bin gespannt was morgen da bei raus kommt. Wer da mehr weiß nur zu, bin für alle Ratschläge zugänglich. Gruß radlerhund ( Zwar wieder daheim ,aber dafür niedergeschlagen)

227 Antworten

Baujahr 12/2021
Steht auch schon gerne mal 5 Tage in der Garage.
Keine Probleme mit Batterie bzw Getriebe bei N Stellung.
Alles bestens!

Zitat:

@Redbull2020 schrieb am 3. Mai 2022 um 09:24:40 Uhr:



Zitat:

@Redbull2020 schrieb am 22. April 2022 um 15:20:44 Uhr:


Kleines update,
habe vor 2 Wochen die 2. Starterbatterie mit Update bekommen.
Habe hier einiges gelesen was zur Entladung beitragen könnte und einen
STRESSTEST gemacht.

+ Auto an Wallbox für 4 Tage angeschlossen
+ Nicht abgeschlossen
+ und Kofferraummklappe offen gelassen.

Keyless hat nicht funktioniert aber Auto ist angegangen,
Fahre in den letzten 4 Wochen zu 100% elektrisch.

Könnte auch an der neuen Batterie liegen, aber 4 Tage?
Da müsste auch eine neue Batterie leer sein.

Vielleicht hat das neue Update den Fehler behoben.

Großes Update,
gestern hat es mich wieder erwischt.
ADAC hat Ihm wieder Leben eingehaucht.
Nun schon das 5. mal
Die Starterbatterie wurde doch nicht gewechselt; hat der Händler
auf Nachfragen zugegeben. ADAC hat es am Herstellungsdatum festgestellt.
Soll das Auto jetzt für ca. 1 Woche beim Händler lassen schon das 2. mal.
Ich habe jetzt langsam die Schnauze voll.
Bei den Neuen soll der Fehler nicht wer geben?????
Überlege ob ich einen Anwalt für einen Tausch beauftrage, müsste nach der 5.
Nachbesserung doch möglich sein?

Die unendliche Geschichte...................
Heute morgen mit Abschlepper von ADAC zur Werkstatt gebracht worden.
Gleicher Fehler. War verschlossen und nicht an der Steckdose.
Als Mietwagen bekomme ich einen Opel Corsa
Habe bei Ford nachgefragt, ist okay upgrade um eine Stufe wird nur bezahlt.
Unglaublich was Ford sich da leistet.

FORD die tun nix!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@Tinu89 du wirst die N Stellung im normalen Leben niemals brauchen.
Wofür auch? Lediglich in einer Waschanlage habe ich ihn Mal genutzt, aber da bei ausgeschaltetem Motor.
Der Kuga hat Auto-Hold, ich wüsste wirklich keine Situation wo ich die N-Stellung bräuchte

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 4. Mai 2022 um 17:26:00 Uhr:


@Tinu89 du wirst die N Stellung im normalen Leben niemals brauchen.
Wofür auch? Lediglich in einer Waschanlage habe ich ihn Mal genutzt, aber da bei ausgeschaltetem Motor.
Der Kuga hat Auto-Hold, ich wüsste wirklich keine Situation wo ich die N-Stellung bräuchte

Alles klar, hat was.

Dann wäre noch die Problematik in diesem Thread. Trifft dies bei den meisten Kugas ein, dass sich die Batterie entlädt? In welchen Situationen tut er das?
Ich habe mir nicht jeden Beitrag durchgelesen.
Wir wären an einem PHEV interessiert, doch diese Problematik hier schreckt mich doch sehr ab... Ich hätte keine Lust, den Wagen andauernd zu überbrücken oder den TCS zum Starten rufen zu müssen.

Meiner hat das in den letzten 21 Monaten nicht getan.

Es gibt viele "Vorschläge" von Ford um das zu verhindern. Sind aber alle durch die Bank weg Quatsch.
Z.B. Fahrzeug immer verschließen, Ladekabel nach dem laden direkt abziehen u.s.w.
Einige machen das und bekommen trotzdem das Problem, andere machen es nicht und es tritt nicht auf.
Das 12V Problem tritt auch nicht nur bei den PHEV auf, sondern auch bei anderen Modellen. Und das gleiche Problem hat auch VW mit seinem ID3.

Ich hatte meinen Plugin 1,5 Jahre und habe nie das Fahrzeug abgeschlossen in der Garage und habe auch immer erst morgens den Stecker raus gezogen....Mal ernsthaft, soll ich nachts den Wecker stellen und runter gehen nur um den Stecker zu ziehen.
Aber nach oben Gesagten 1,5 Jahren hatte ich genau das Problem. Ich konnte mir zum Glück selber Starthilfe geben und musste keinen Pannendienst rufen. Es braucht ja auch nicht viel um zu starten, und danach fährt er ganz normal und startet auch wieder.
Jedenfalls habe ich dann einen Termin beim freundlichen gemacht und konnte 2 Wochen später wieder hin. Einmal ist es bis dahin nochmal aufgetreten.
Ich hätte gerne eine neue Batterie gehabt, aber der Techniker sagte, es seih durch die aufgespielten Updates behoben.
Bisher (2 Monate) läuft auch alles ohne Anstand.

Man merkt es auch frühzeitig. Zuerst funktioniert das Keyless Entry nur noch von der Fahrerseite und gelegentlich kommen Meldungen im Hauptdisplay: "Systemleistung schwach Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten"
Das hatte ich schon Wochen vor dem ersten total Ausfall.

Es kann wirklich sein, das der Wagen durch die Updates Nachts ruhiger schläft, weil sonst kamen doch gelegentlich mal Geräusche von irgendwelchen Relais oder sonst etwas. Das ist jetzt definitiv weg.
Manche berichteten auch davon das Nachts das Display kurz angeht ohne Grund. Das alles läuft natürlich über die 12V Batterie, und die ist beim Plugin nicht gerade gross.

Ich bin gespannt, ob es mich irgendwann doch wieder erwischt.

Aber an Deiner Stelle würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Wenn wirklich jedes Fahrzeug betroffen wäre, dann würde man da mehr von hören, und der Kuga würde dann auch in der Pannenstatistik weit vorne landen. Das einzige was nervt.
Man kann sich nicht einfach eine neue Batterie im Zubehör holen. Die 12V Batterie ist nicht in der Teile Liste aufgeführt.
Sonst hätte ich mir wahrscheinlich längst eine neue eingebaut.

Aber ich liebe das Fahrzeug und auch meine Frau hatte anfangs bedenken. Möchte aber gar kein anderes Auto jetzt mehr fahren...

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 4. Mai 2022 um 17:26:00 Uhr:


@Tinu89 du wirst die N Stellung im normalen Leben niemals brauchen.
Wofür auch? Lediglich in einer Waschanlage habe ich ihn Mal genutzt, aber da bei ausgeschaltetem Motor.
Der Kuga hat Auto-Hold, ich wüsste wirklich keine Situation wo ich die N-Stellung bräuchte

Also, wenn ich den Motor ausschalte, geht das Getriebe automatisch in P.

Das würde in einer Durchzugs-Waschstrasse für massiv Freude sorgen.

Also bleibt da der Motor an, egal ob E oder Benzin.

Ist hier aber eigentlich off-topic.

N einstellen, L drücken. Motor ausschalten. N bleibt.

Mein Kuga hat kein L. Ich muss auf M (manuell) drücken.

Zitat:

@JNK77 schrieb am 5. Mai 2022 um 15:12:33 Uhr:


N einstellen, L drücken. Motor ausschalten. N bleibt.

Und dann hoffen, dass die Batterie nicht unterwegs schlapp macht.

Zitat:

Bedienungsanleitung


Beachte: Wenn die Fahrzeugbatterie einen niedrigen Ladestand aufweist, kehrt das Getriebe in die Parkstellung (P) zurück.

Das wird dann ebenso für Freude sorgen.

Aber wohl kaum, wenn das Fahrzeug rollt.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 6. Mai 2022 um 13:12:43 Uhr:


Aber wohl kaum, wenn das Fahrzeug rollt.
Ich

möchte

nicht

der sein, dessen Auto die Anlage im laufenden Betrieb blockiert.

Das Problem kennen Priusfahrer schon lange. Die Lösung: Akku vorher volladen, dann Lüftung aus, bei Einfahrt in die Anlage in den EV- Modus gehen und beten :-)

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 6. Mai 2022 um 16:46:03 Uhr:


Das Problem kennen Priusfahrer schon lange. Die Lösung: Akku vorher volladen, dann Lüftung aus, bei Einfahrt in die Anlage in den EV- Modus gehen und beten :-)

Wir Fordler beten jeden Morgen.............
Springt ER an? lach grrrrrrr

Deine Antwort
Ähnliche Themen