Batterie tot und das bei Urlaubsantritt
War vor 3 Wochen bei Ford und habe die niedrige Batteriespannunung bemängelt. Antwort nach einen halben Tag in der Werkstatt ! Alles top , alle Werte IO. Einen großen Schei... haben die mir erzählt. Am
18.10 wollten wir zur Nordsee mit dem Wagen. Am Vortag Koffer verstaut und so weiter. Morgens am Auto und nichts geht mehr . Keine Tür lies sich öffnen. Nichts geht mehr. Die Nerven liegen blank. Mit Notschlüssel die Fahrertür geöffnet dann die Hintertür. Von dort aus die Rückenlehne umgeklappt und die Koffer durch die Hintertür rausgezogen und in den Ford Fiesta meiner Frau geladen. Der fährt wenigstens. Heute zurück und die Tel.. Nummer vom Schutzbrief zwecks Pannenhilfe angerufen. 90 min später stand der gelbe Eng... auf unseren Hof. Und was ich da gehört habe hat mir doch glatt die Sprache
verschlagen. Der Monteur meinte ich sei in guter Gesellschaft mit anderen Fordfahren die das schlüssellose Startsystem verbaut bekommen haben. Er sprach von Elektrosmog. Damit sind alle Geräte gemeint die um ein rum ,oder um das Fahrzeug rum Funkwellen ausstrahlen. Und die Elektronik von Ford die dort verbaut ist sucht ständig nach dem Schlüsselsignal. Andere Hersteller haben diese Problematik wohl weit aus besser gelöst wie Ford sagt er. Morgen früh steh ich erst mal auf der Matte der Werkstatt. Und das die beiden Pole vorne unter der Motorhaube nur zum messen oder für die Starthilfe geben zu gebrauchen sind mußte ich mir sagen lassen. Die Batterie kann man demnach nur hinten direkt an den Polen nachladen ,da ein Batteriesensor vorgeschaltet ist und das laden von vorne garnicht bis zur Batterie ankommt. Bin gespannt was morgen da bei raus kommt. Wer da mehr weiß nur zu, bin für alle Ratschläge zugänglich. Gruß radlerhund ( Zwar wieder daheim ,aber dafür niedergeschlagen)
227 Antworten
Zitat:
@FordLader schrieb am 17. April 2022 um 12:25:41 Uhr:
Problem ist nicht Varta, das Problem ist Ford mit seiner Software.
War auch mehr ironisch gemeint!
Ich verstehe nur nicht, warum die neueren PHEV so wie meiner 12/2021 nicht davon betroffen sind. Obwohl ihr die aktuelle Software bekommt, kann das Problem nicht gelöst werden? Ich hab meinen seit 12/2021 Und bis jetzt erst 1008km drauf, da ich übern Winter wirklich nur kurzstrecken fahre und ich keinerlei Probleme mit der Batterie habe. Manche schreiben ja, dass sie sogar nach einer neuen Batterie nach kürzester Zeit wieder Probleme haben. Wie Werkstatt vor Ort, wo ihr wohnt, müsste ja wissen, mit welcher Software die neueren PHEV ausgeliefert werden und es da keine Probleme gibt,oder?
Vielleicht liegt es nicht am Baujahr, sondern an der Ausstattung? Deswegen meine Frage bzgl. der elektrischen Heckklappe, wenn das Problem daran liegen soll, haben es natürlich alle mit Manueller nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bambam schrieb am 17. April 2022 um 13:51:08 Uhr:
Ich verstehe nur nicht, warum die neueren PHEV so wie meiner 12/2021 nicht davon betroffen sind. Obwohl ihr die aktuelle Software bekommt, kann das Problem nicht gelöst werden? Ich hab meinen seit 12/2021 Und bis jetzt erst 1008km drauf, da ich übern Winter wirklich nur kurzstrecken fahre und ich keinerlei Probleme mit der Batterie habe. Manche schreiben ja, dass sie sogar nach einer neuen Batterie nach kürzester Zeit wieder Probleme haben. Wie Werkstatt vor Ort, wo ihr wohnt, müsste ja wissen, mit welcher Software die neueren PHEV ausgeliefert werden und es da keine Probleme gibt,oder?
Die erste Starterbatterie hat 14 Monate gehalten. Hier zuerst mit Tiefschlafmodus
Die Zweite nur 6 Monate. Hier ohne Ankündigung; an 3 Tagen hintereinander ADAC.
Hallo Leute, wie ich sehe bin ich hier in guter Gesellschaft. Mein Kuga PHEV ST-Line lief seit Oktober 21 bis vor 14 Tagen ohne Probleme beim Starten. Ladekabel der Wallbox angesteckt auch mal über mehrere Tage, Fahrzeug unverschlossen in der Garage. Aber jetzt, ... in den letzten beiden Wochen war der nette Mann vom ADAC nun schon 3x mit Starthilfe zur Stelle. Die Variante Fahrzeug verschließen hat leider keine Besserung gebracht. Werde nun den Trick mit dem Abziehen des Ladekabels noch versuchen ... aber das darf doch nicht sein! Termin in der Werkstatt ist in 2 Wochen terminiert, solange muss ich jedes Mal bangen, ob er anspringt oder nicht. Die Frage nach einem Software Update scheint wohl ratsam.
Werde mir jetzt ein Ladegerät mit Erhaltungsladefunktion besorgen, alles umständlich und nervig. Kann mir jemand sagen, ob man das Ladegerät auch über die Ladepunkte im Motorraum anschließen kann oder nur direkt an der Batterie im Kofferaum? Danke!
Nach dem laden „bewege“ ich den Wagen kurz. Ich parke vorwärts vor der Garage zum laden. Danach fahre ich kurz zurück, wende den Wagen um dann rückwärts vor der Garage zu stehen. Seit dem habe ich das Problem nicht mehr. Einfach nur den Stecker abziehen ohne den Wagen zu starten etc. bewirkt bei mir eine komplett Entladung innerhalb 8 Std. Aber dafür gibt es angeblich auch ein Update. Werde das bei der Inspektion im Juni mit machen lassen.
Aber die 12V entlädt sich auch so wenn der Wagen paar Tage steht. Keyless öffnen geht dann nur noch an der Fahrertür und die App zeigt Tiefschlaf an. Schon nervig alles, aber so funktioniert es zumindest ohne total Ausfall.
Zum Thema laden über die Punkte im Motorraum hieß es geht nicht weil eine Software das verhindert. Nur überbrücken zum Starten geht darüber.
Wenn die 12V leer ist reicht die Überbrückung und dann das laden des Akkus. Dabei wird die 12V mitgeladen.
Kleines update,
habe vor 2 Wochen die 2. Starterbatterie mit Update bekommen.
Habe hier einiges gelesen was zur Entladung beitragen könnte und einen
STRESSTEST gemacht.
+ Auto an Wallbox für 4 Tage angeschlossen
+ Nicht abgeschlossen
+ und Kofferraummklappe offen gelassen.
Keyless hat nicht funktioniert aber Auto ist angegangen,
Fahre in den letzten 4 Wochen zu 100% elektrisch.
Könnte auch an der neuen Batterie liegen, aber 4 Tage?
Da müsste auch eine neue Batterie leer sein.
Vielleicht hat das neue Update den Fehler behoben.
Keyless hat nicht funktioniert?
Hat sich wie bemerkbar gemacht? Auto war doch schon auf
Was soll die offene Kofferraum Klappe ausmachen? Die Kofferraum Beleuchtung geht doch eh nach einiger Zeit aus!
Und wenn Keyless wirklich nicht funktioniert hat würde ich sagen der Fehler ist noch da....weil so fängt es an.
Vor 2 Wochen neue Batterie und 4 Wochen 100% elektrisch fahren....hä? Und von den 4 Wochen hat er 4 Tage am Ladegerät gehangen ohne zu fahren.
Welches Ergebnis sollen wir aus Deinem komischen Test jetzt ziehen? Positiv oder negativ?
habe vor Ostern das/die Updates bekommen, seitdem keine Probleme mehr mit Tiefschalf-Vampirismus der kleinen Batterie, hoffentlich bleibt es dabei, ansonsten Hol+Bringservice des Händlers und Garantieleistung (ohne zeitlichen Ablauf, da ja bestehender/gemeldeter Schaden) bis zur Gesichtslähmung.
Zitat:
@Redbull2020 schrieb am 22. April 2022 um 15:20:44 Uhr:
Kleines update,
habe vor 2 Wochen die 2. Starterbatterie mit Update bekommen.
Habe hier einiges gelesen was zur Entladung beitragen könnte und einen
STRESSTEST gemacht.+ Auto an Wallbox für 4 Tage angeschlossen
+ Nicht abgeschlossen
+ und Kofferraummklappe offen gelassen.Keyless hat nicht funktioniert aber Auto ist angegangen,
Fahre in den letzten 4 Wochen zu 100% elektrisch.Könnte auch an der neuen Batterie liegen, aber 4 Tage?
Da müsste auch eine neue Batterie leer sein.Vielleicht hat das neue Update den Fehler behoben.
Großes Update,
gestern hat es mich wieder erwischt.
ADAC hat Ihm wieder Leben eingehaucht.
Nun schon das 5. mal
Die Starterbatterie wurde doch nicht gewechselt; hat der Händler
auf Nachfragen zugegeben. ADAC hat es am Herstellungsdatum festgestellt.
Soll das Auto jetzt für ca. 1 Woche beim Händler lassen schon das 2. mal.
Ich habe jetzt langsam die Schnauze voll.
Bei den Neuen soll der Fehler nicht wer geben?????
Überlege ob ich einen Anwalt für einen Tausch beauftrage, müsste nach der 5.
Nachbesserung doch möglich sein?
Was willst du tauschen? Das gesamte Auto? Lass dich vorher gut beraten.
Hast du es schriftlich, dass der Händler die Batterie getauscht hatte? Das ist ja Betrug gewesen.
Also bei der Odyssee würde ich auch über Wandlung nachdenken...
Da schwebt ja ständig die Frage mit, wann es wieder losgeht...
Hallo zusammen,
Ich bin sehr am Kuga PHEV interessiert (neu bestellen, ds Flottenrabatt) und war ihn gestern probefahren. Gesamteindruck war sehr positiv.
Dieser Thread wie auch die Problematik mit mit dem Getriebe bei N Stellung verunsichern mich jedoch extrem! Treten beide Probleme bei fast allen PHEV Modelen auf, in bestimmten Baujahren?
Es kann doch nicht sein, dass Ford da keine Lösung findet...