Batterie tief entladen
Hallo
Ich hatte im letzten Winter schon das Problem mit meinen Batterie.
Sobald es draußen in den zweistelligen Minusbereich geht, kommt die Meldung " Batteriestand sehr niedrig, einige Verbraucher sind abgeschaltet worden".
Mein Freundlicher sagte, es läge an mein zuvielen Kurzstrecken. Obwohl ich einen Tag bovor die Meldung kam, 400 Km hinterlegt hatte und kassiert mich für das Auslesen ab.
Nun letzten Winter gab es nur 3 Tage mit zweistelligen Minusbereich und jedes mal war die Maldung dabei.
Diese Jahr sieht das schon anders aus.
Die Meldung erscheint bei mir jetzt jeden Tag.
Die ersten kalten Tage aus der Garage raus, war noch alles i.O..
20Km im Geschäft abgestellt, kommt die Meldung und alles Elektrische bricht sofort ab.
Wenn ich Glück habe und es am Nachmittag an die -10° liegt, ist wieder alles als ob nie etwas war.
Ich habe auch mittlerweile jede Nacht (zu Zeit -25°)das Ladegerät drann, weil ich nicht einmal morgens stehen bleiben will. Aber was passiert? Das Ladegerät meldet "Voll". Ich öffne das Auto und die Elektronik bricht sofort zusammen (Türgriffbel.,Standlicht, Innenbel.). Starten kann ich aber noch.
Jetzt weiß ich nicht ob ich froh sein soll das mein BMW alles raus nimmt um noch zu starten. Oder sauer sein soll, weil das nicht sein dürfte.
Auf jeden Fall "es nervt"
Wie sind eure Erfahrungen?
Oder gibt es Tipps?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn es auch so ist wie der Freundliche mir sagte ( Fahrprofil)
Ich bin doch nicht der einzige der einen F10 mit Kurzfahrverhalten betreibt.
Fahrprofil - so ein Schwachsinn!!!!😕
Ist es jetzt soweit, daß ich mir ein sündhaft teures Auto kaufe, welches im Winter schlapp macht weil mein Fahrprofil nicht zum Auto passt. Hey Leute geht´s denn noch. Laßt Euch bloß nicht auf den Arm nehmen. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann geh ich davon aus, daß man damit auch fahren kann!
Wann und wie lange und wie oft, das bleibt schön mir überlassen.
P.S. Ich hab keine Bat.Probs.🙂
Gruß
Charly
115 Antworten
Auch ich ärgere mich darüber, dass ich als Kurzstreckenfahrer den "Luxus" der Sitzheizung, des Radios, der Heckscheibenheizung nicht nutzen kann, obwohl dies problemlos an meinem E61 gelang.
Es ist ja wohl ein Witz, sinnlos in der Gegend rumzukutschen, nur damit man irgendwie genügend Batteriekapazität hat. Meiner Meinung nach ist die Kapazität eindeutig zu gering für die leistungshungrige Ausstattung. Downsizing und in Folge sinnlos km zu fressen geht garnicht!!
Jegliche Argumente "zu viel Kurzstrecke" (ich fahre 10km zur Arbeit) sind bei einem Auto dieser Preisklasse absurd (-> E61).
By the way...unser Leon verwöhnt meine kurzstreckefahrende Frau ohne jegliche Probleme mit wohliger Wärme, geheizter Heckscheibe und Musik bei allen erlebten Minusgraden.
Ein Paradebeispiel von Fehlbestückung beim F10.
Komme gerade von meinem Freundlichen.
Auto hängt am Ladegerät.
Er hat mir noch mal klargemachen wollen das es an den Kurzstrecken liegt.
Er hat mir nochmal alle Ausgelesenen Fahrten vorgesagt.
Dabei waren auch 2x 400 Km die ich in der ersten Januar Woche gefahren bin.
Da mal Nachgefragt ob die Batterie da voll sein sollte beantwortete er mit Ja.
Da habe ich ihn gefragt, wie es dann sein kann das sie 4 Wochen später leer ist.
Darauf hatte er keine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Viel wichtiger wäre mir, wenn ich den Deppen in die Finger bekäme, der beim Anbau seinerzeit erzählt hat, dass die neuen Wasserleitungen, die unter dem Dachvorstand gezogen worden sind und den Anbau versorgen, super isoliert seien und mit Sicherheit nie einfrieren würden. Der dürfte dann bei uns gerne trocken duschen gehen 🙁 🙁
Den suche ich auch 😉. Das scheint wohl Serienstandard zu sein 😁.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von jens.220768
Komme gerade von meinem Freundlichen.
Auto hängt am Ladegerät.
Er hat mir noch mal klargemachen wollen das es an den Kurzstrecken liegt.
Er hat mir nochmal alle Ausgelesenen Fahrten vorgesagt.
Dabei waren auch 2x 400 Km die ich in der ersten Januar Woche gefahren bin.
Da mal Nachgefragt ob die Batterie da voll sein sollte beantwortete er mit Ja.
Da habe ich ihn gefragt, wie es dann sein kann das sie 4 Wochen später leer ist.
Darauf hatte er keine Antwort.
Schlag deinem 🙂 doch mal vor, Dir leihweise eine neue Batterie einzubauen. Sollte das Problem danach gelöst sein, war es die Batterie, wenn nicht soll er weiter suchen.
Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
Nachdem meiner in der Werkstatt war und komplett geladen wurde, war ein Start der Standheizung bereits am nächsten Morgen nicht mehr möglich. Aussage BMW: durch mein Fahrprofil habe ich die Batterie zerstört und das würde auch die Gewährleistung nicht abdecken, gut was 🙂
Nach einigen "Diskussionen" und Einschalten des Verkäufers bekomme ich morgen eine neue Batterie .... ich denke dann ist alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von zooka
Aussage BMW: durch mein Fahrprofil habe ich die Batterie zerstört und das würde auch die Gewährleistung nicht abdecken, gut was 🙂
Mal eine Frege zu "Fahrprofil"...:
Hat der Händler das am Tester ausgelesen oder kennt er das nur aus deiner Schilderung.
Die Möglichkeit des "Auslesens" würde ich nämlich unter Datenschutzaspekten für sehr bedenklich halten....
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
Mal eine Frege zu "Fahrprofil"...:Zitat:
Original geschrieben von zooka
Aussage BMW: durch mein Fahrprofil habe ich die Batterie zerstört und das würde auch die Gewährleistung nicht abdecken, gut was 🙂Hat der Händler das am Tester ausgelesen oder kennt er das nur aus deiner Schilderung.
Die Möglichkeit des "Auslesens" würde ich nämlich unter Datenschutzaspekten für sehr bedenklich halten....
.
Nehme an dabei gehts lediglich um die Erfassung von Streckenlängen oder Betriebszeit, wie sie beispielsweise für die Berechnung des Serviceintervalls benötigt werden, also nicht grad so schlimm.
Hallo
Habe meine heute vom Aufladen wieder abgeholt.
Dabei mußte ein Software Update gemacht werden.
Bis jetzt läuft er.
Die Werkstatt kann dein Fahrprofil ausdrucken.
Darin steht wieviele Strecken zu wievielen Km in den letzten Wochen hinterlegt hast.
z.B.
20 Fahrten von 1-5 km
10 Fahrten von 5-10 km
25 Fahrten von10-20 km
40 Fahrten von 20-100km
2 Fahrten Über 100 km
Zitat:
Original geschrieben von jens.220768
Hallo
Habe meine heute vom Aufladen wieder abgeholt.
Dabei mußte ein Software Update gemacht werden.
Bis jetzt läuft er.Die Werkstatt kann dein Fahrprofil ausdrucken.
Darin steht wieviele Strecken zu wievielen Km in den letzten Wochen hinterlegt hast.z.B.
20 Fahrten von 1-5 km
10 Fahrten von 5-10 km
25 Fahrten von10-20 km
40 Fahrten von 20-100km
2 Fahrten Über 100 km
Genau so ist es, ich habe die Ausdrucke hier liegen. Bei mir beziehen sie die Angaben auf die letzten 36 Tage.
Ich mal wieder.
Heute morgen waren es bei uns -20°.
Bin zum Bäcker gefahren.
Aus der Garage raus, ca 1km gefahren, abgestellt und dann kam die Meldung "Baterie laden".
Batterie hat 4 Tage gehalten seit dem ich sie beim Freunlichen geladen habe.
Zitat:
Original geschrieben von jens.220768
Aus der Garage raus ...
Wie warm ist`s in der Garage ?
Na dann.....gilt auch für mich, willkommen im Club. 😁
Und jetzt soll mir der 🙂 bloß nicht mit Kurzstreckengeschwaffel kommen.
Garage zuhause mindestens 15° Plus, Garage am Arbeitsplatz mindestens 10° Plus, pendle alle 14 Tage übers WE zwischen DE und Ö, pro Strecke 400km (gesamt 800km) und dies mit Sicherheit nicht im Schneckentempo😉, tägliche Arbeitstrecke 30km (gesamt 60km)
Im F10 keine schwerwiegenden Verbraucher wie Alarmanlage, Standheizung, etc. vorhanden.
Und jetzt am Abend "DAS"......kleines gelbes Warndreieck....über i-drive auf Checkcontroll und siehe da...BINGO
Was soll das heißen, bei nächster Gelegenheit? Wie lange kann man damit fahren? Geht das eventuell wieder weg, wenn man etwas drehzahlfreudiger fährt?
Achja, EZ 10/10 und 35tkm am Tacho. Die Strecke bin ich mit all meinen vorherigen Fahrzeugen die letzten 15 Jahre gleich gefahren.
Hab jetzt noch mal alle Beiträge in diesem Thread durchgelesen und andere hier im Forum gefunden. Höchst interessant !!
Mein Fazit:
Batterie hin oder her, es darf einfach nicht sein, dass bei gleichem Fahrprofil mit vorherigen Fahrzeugen, dies mit dem "neuen" F1x nicht mehr möglich sein soll. Hallo gehts noch. 😕
Bei Anmerkungen von BMW wie ....."durch ihr Fahrprofil haben sie die Batterie zerstört und das würde auch die Gewährleistung nicht abdecken"......sträuben sich die letzten Nackenhaare.😠
Ich fahre mit fast identischer Ausstattung jetzt den 4ten BMW und habe bis jetzt, bei "stets gleichbleibenden Fahrprofil", nur ein einziges Mal eine neue Batterie nach 5 Jahren bei einem Fahzeug benötigt. Und es waren mindesten genauso strenge Winter dabei, wie dieser.
Nur zum Vergleich, der Vorgänger E60 hatte nach 4 1/2 Jahren 150.000 KM am Buckel und noch immer die selbe Batterie. Funktionierte bis zum Verkauf aber sowas von perfekt.
F10, 16 Monate alt, 35.000KM ...................😰
F07, 19 Monate alt, 17.000km....................😰
Das sind doch alles nur billige Ausreden für ein Produkt, welches für elektronischen Neuerungen nicht passend dazu entwickelt wurde.
Ein paar Vermutungen, warum dieser Mangel vermehrt aufscheint:
1.) Thema Kurzstrecken.........die 8 stufige Automatik fährt sehr untertourig, wann und wo immer möglich, daher zuwenig Ladestrom der LM
2.) Diverse Anzeigen, wie "Batterie laden oder Batterie wechseln", reagieren schon auf kleinsten Spannungsabfall. Leider mit dem Problem, dass es nur in der Werkstatt ausgelesen und gelöscht werden kann. So etwas nennt man "starke Kundenbindung"😁
3.) Die Lichtmaschine ist definitiv zu schwach ausgelegt.
4.) "Effizient Dynamics" bringt nicht den Effekt bzw. Leistung wie von den Technikern gewünscht.
Grübel, grübel 😕...oder hab ich bloß die Bezeichnung/ Werbeslogan "Effizient Dynamics" etwas falsch verstanden....soll wohl heißen, die Dynamic bzw. Batterieleistung lässt schneller und effizienter nach als bisher.
Der blaue Balken in der Anzeige zeigt demnach an, wie stark sie entladen wird.😉
Was wohl darauf hindeuten soll, nicht so oft bremsen und mehr Gas geben 😁
Tja, man lernt eben nie aus.
Zitat:
Bei Anmerkungen von BMW wie ....."durch ihr Fahrprofil haben sie die Batterie zerstört und das würde auch die Gewährleistung nicht abdecken".....
Frag doch einfach mal nach, warum er Dich beim Unterzeichnen des Kaufvertrages nicht darauf hingewiesen hat, daß der 5er nur für Taxler und Vertreter gebaut wurde.Ach ja, kannst gleich mitfragen, warum man im Winter die Standheizung nicht benutzen darf. Im Sommer darf man demnächst wahrscheinlich die Klimaanlage nicht mehr benutzen. Die nehmen sich manchmal Sachen raus, da kannst nur noch mit´n Kopf schütteln.
Gruß
Charly
P.S.
Wie schon geschrieben, ich hab zum Glück keine Probs mit der Batterie ( noch nicht)