Batterie tief entladen
Hallo
Ich hatte im letzten Winter schon das Problem mit meinen Batterie.
Sobald es draußen in den zweistelligen Minusbereich geht, kommt die Meldung " Batteriestand sehr niedrig, einige Verbraucher sind abgeschaltet worden".
Mein Freundlicher sagte, es läge an mein zuvielen Kurzstrecken. Obwohl ich einen Tag bovor die Meldung kam, 400 Km hinterlegt hatte und kassiert mich für das Auslesen ab.
Nun letzten Winter gab es nur 3 Tage mit zweistelligen Minusbereich und jedes mal war die Maldung dabei.
Diese Jahr sieht das schon anders aus.
Die Meldung erscheint bei mir jetzt jeden Tag.
Die ersten kalten Tage aus der Garage raus, war noch alles i.O..
20Km im Geschäft abgestellt, kommt die Meldung und alles Elektrische bricht sofort ab.
Wenn ich Glück habe und es am Nachmittag an die -10° liegt, ist wieder alles als ob nie etwas war.
Ich habe auch mittlerweile jede Nacht (zu Zeit -25°)das Ladegerät drann, weil ich nicht einmal morgens stehen bleiben will. Aber was passiert? Das Ladegerät meldet "Voll". Ich öffne das Auto und die Elektronik bricht sofort zusammen (Türgriffbel.,Standlicht, Innenbel.). Starten kann ich aber noch.
Jetzt weiß ich nicht ob ich froh sein soll das mein BMW alles raus nimmt um noch zu starten. Oder sauer sein soll, weil das nicht sein dürfte.
Auf jeden Fall "es nervt"
Wie sind eure Erfahrungen?
Oder gibt es Tipps?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn es auch so ist wie der Freundliche mir sagte ( Fahrprofil)
Ich bin doch nicht der einzige der einen F10 mit Kurzfahrverhalten betreibt.
Fahrprofil - so ein Schwachsinn!!!!😕
Ist es jetzt soweit, daß ich mir ein sündhaft teures Auto kaufe, welches im Winter schlapp macht weil mein Fahrprofil nicht zum Auto passt. Hey Leute geht´s denn noch. Laßt Euch bloß nicht auf den Arm nehmen. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann geh ich davon aus, daß man damit auch fahren kann!
Wann und wie lange und wie oft, das bleibt schön mir überlassen.
P.S. Ich hab keine Bat.Probs.🙂
Gruß
Charly
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jens.220768
Ist das jetzt noch euer Ernst.
Wir sind hier im BMW F10 Forum. Ein Auto im Wert einer kleinen Eigentumswohnung.
Und ihr diskutiert hier über Ladegeräte und Megapulse
Jetzt reicht es. Wenn meine Nachbarn sehen das ich mit so einen Wagen jeden Winter und jede Woche an die Steckdose muss, die kriegen sich nicht mehr ein.
Ich habe mein Nachbar gesagt das es ein neues Hybrid-Auto sei! 😁😉😁
LG.
Zitat:
Original geschrieben von jens.220768
Ist das jetzt noch euer Ernst.
Wir sind hier im BMW F10 Forum. Ein Auto im Wert einer kleinen Eigentumswohnung.
Und ihr diskutiert hier über Ladegeräte und Megapulse
Jetzt reicht es. Wenn meine Nachbarn sehen das ich mit so einen Wagen jeden Winter und jede Woche an die Steckdose muss, die kriegen sich nicht mehr ein.
Hallo,
natürlich ist es ein Trauerspiel, dass es in dieser Fahrzeugklasse solch ein Problem gibt; aber lamentieren und sich mehr darum sorgen, was die Nachbarn denken könnten, ist keine Lösung. Solange BMW keine Hilfe anbietet, in welcher Form auch immer, ist Eigeninitiative der bessere Weg - und sie funktioniert !
Schöne Grüße
Mein Freundlicher hat Nachricht aus München.
Am Freitag gibt es eine neue Batterie.
Nun kann ich nur hoffen das es nochmal richtig Kalt wird.
Hat lange genug gedauert 🙄
Ich fahre noch immer mit der "Batteriewechselmeldung" bis dato ohne Probleme.
Hab wegen eigener Terminfülle erst am am 12. März einen Termin vereinbart. Mal sehn, was dabei rauskommt.
Ähnliche Themen
Hallo
Einen Winter später mit gewechselter Batterie das gleiche Problem.
Heute das erste mal zweistellig unter 0 (-19,5°C) und schon geht das gleich wieder los.
Auto stand nach letzter Fahrt 36 Stunden in der Garage. Heute morgen aus der Garage alles OK.
25 Km weiter an der Arbeitstelle, Fahrzeug abgestellt und promt kam die Meldung und alle Lichter gingen aus.
jetzt glaub ich doch das es was mit der Software zutun hat.
Ich glaub das doch einfach nicht! Ich bin immer noch zu naiv oder warum lass ich mich so veräppeln. Mal ehrlich; habe mir nie Gedanken gemacht, wie so eine Standheizung funktioniert.
Aber Stop, ein bisschen zurück. Habe einen Carport. Kommt meine Frau auf die Idee, dass ich mir mal so eine Standheizung gönnen soll. Gute Idee denke ich mir und mache eins der wenigen offen gebliebene Kreuzchen für die Standheizung im Konfigurator.
Nun, am 3.12. wird er zugelassen und am 4.12. darf mein Frauchen mit warmen Fahrzeug losdüsen. Dem Thread habe ich wohl entnommen, dass es sich um Kurzstrecken handelt. Am Donnerstag und Freitag dass gleiche Spielchen. Samstag bei km 150 bin ich dann ca. 50 km Autobahn gefahren. Montag, Dienstag wieder Standheizung und Kurzstrecke
Heute Morgen war's dann soweit! Standheizung konnte wegen entladener Batterie nicht gestartet werden. Sagt mir bitte, dass ich spinne! War es dass schon mi dem Luxus? Wo ist der Kotzsmilie!
PS.: Es war noch nicht kälter als -2 hier im Ruhrgebiet und der Wagen hat sage und schreibe schon 345 km drauf!
Ich habe genau das gleiche Problem, fahre viel Kurzstrecke und möchte trotzdem die Standheizung nutzen, was praktisch immer in der Melderung "zu wenig Kraftstoff oder Batterie Ladestand zu gering" endet. Kraftstoff kann ich ausschließen, aber die Batterie... da sehe ich keine praktikable Lösung! Kurzstrecke = Eiskratzen auch mit Standheizung... eventuell könnte BMW die Ladelogik so ändern, das wenn es kalt ist, die Batterie auch im Schubbetrieb geladen wird... egal ob das etwas mehr Sprit kostet, ich will nicht kratzen! Leider hat der Freundliche für solche "Hinweise" keine Ohr : |
Ähnliches Problem bei mir jetzt auch. Haben seit kurzem minusgrade und sehe die Meldung heute zum ersten mal. "Bitte Batterie wechseln lassen".
Der F10 535d (BJ11/2010) wird i.d.R. Kurzstrecke bewegt, dürften so 10-15km in die Arbeit sein. An manchen Tagen auch morgens mit Standheizung. Bin jetzt verunsichert was ich machen soll. Gleich zum Händler oder mal weiterfahren und eine längere Strecke absolvieren?
Zur Info: Sobald die Batterie unter ein kritisches Level fällt, wird sie durchgehend geladen und nicht nur im Schubbetrieb oder beim Bremsen. Habe die Zahl des Levels leider gerade nicht mehr im Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von VanGTO
Ähnliches Problem bei mir jetzt auch. Haben seit kurzem minusgrade und sehe die Meldung heute zum ersten mal. "Bitte Batterie wechseln lassen".
Der F10 535d (BJ11/2010) wird i.d.R. Kurzstrecke bewegt, dürften so 10-15km in die Arbeit sein. An manchen Tagen auch morgens mit Standheizung. Bin jetzt verunsichert was ich machen soll. Gleich zum Händler oder mal weiterfahren und eine längere Strecke absolvieren?
Längere Strecken fahren bzw. externes Laden der Batterie nützt bei dieser Warnung gar nichts. Die geht nicht von alleine weg. Passieren tut aber nichts. Wenn du mit der Meldung leben kannst kannst du auch bis zur nächsten Inspektion warten. Evtl versuchen, den Fehlerspeicher zu löschen.
Hatte die Meldung selbst auch vor 2 Monaten. Meinung der Werkstatt "Batterie hat kein Problem. Softwareupdate behebt diesen bekannten Bug". Nach dem Update vor 2 Monaten kam die Meldung nie wieder.
Letzte Woche dann beim 520d eines Arbeitskollegen : gleiche Meldung, andere Werkstatt, gleiche Massnahme : Softwareupdate.
Super danke, das beruhigt. Weißt du wie lange dieses Update dauert? Wenn ich morgen oder am Freitag beim Händler vorbeifahre, habe ich da eine Chance, dass das gleich gemacht wird?
Zitat:
Original geschrieben von VanGTO
Super danke, das beruhigt. Weißt du wie lange dieses Update dauert? Wenn ich morgen oder am Freitag beim Händler vorbeifahre, habe ich da eine Chance, dass das gleich gemacht wird?
Das Update dauert bis zu 8 Stunden. Das wird nur mit Termin gehen.