Batterie tief entladen
Hallo
Ich hatte im letzten Winter schon das Problem mit meinen Batterie.
Sobald es draußen in den zweistelligen Minusbereich geht, kommt die Meldung " Batteriestand sehr niedrig, einige Verbraucher sind abgeschaltet worden".
Mein Freundlicher sagte, es läge an mein zuvielen Kurzstrecken. Obwohl ich einen Tag bovor die Meldung kam, 400 Km hinterlegt hatte und kassiert mich für das Auslesen ab.
Nun letzten Winter gab es nur 3 Tage mit zweistelligen Minusbereich und jedes mal war die Maldung dabei.
Diese Jahr sieht das schon anders aus.
Die Meldung erscheint bei mir jetzt jeden Tag.
Die ersten kalten Tage aus der Garage raus, war noch alles i.O..
20Km im Geschäft abgestellt, kommt die Meldung und alles Elektrische bricht sofort ab.
Wenn ich Glück habe und es am Nachmittag an die -10° liegt, ist wieder alles als ob nie etwas war.
Ich habe auch mittlerweile jede Nacht (zu Zeit -25°)das Ladegerät drann, weil ich nicht einmal morgens stehen bleiben will. Aber was passiert? Das Ladegerät meldet "Voll". Ich öffne das Auto und die Elektronik bricht sofort zusammen (Türgriffbel.,Standlicht, Innenbel.). Starten kann ich aber noch.
Jetzt weiß ich nicht ob ich froh sein soll das mein BMW alles raus nimmt um noch zu starten. Oder sauer sein soll, weil das nicht sein dürfte.
Auf jeden Fall "es nervt"
Wie sind eure Erfahrungen?
Oder gibt es Tipps?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn es auch so ist wie der Freundliche mir sagte ( Fahrprofil)
Ich bin doch nicht der einzige der einen F10 mit Kurzfahrverhalten betreibt.
Fahrprofil - so ein Schwachsinn!!!!😕
Ist es jetzt soweit, daß ich mir ein sündhaft teures Auto kaufe, welches im Winter schlapp macht weil mein Fahrprofil nicht zum Auto passt. Hey Leute geht´s denn noch. Laßt Euch bloß nicht auf den Arm nehmen. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann geh ich davon aus, daß man damit auch fahren kann!
Wann und wie lange und wie oft, das bleibt schön mir überlassen.
P.S. Ich hab keine Bat.Probs.🙂
Gruß
Charly
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
Wer macht den Sowas ?!?! 😁Ich kratze erst immer alles (wirklich alles, auch die kleinen Seitenscheiben hinten) frei, setze mich dann rein, lasse den Motor an und fahre dann erst los.
Das ich bei den jetzigen Minus-Graden nach 100 m weiter erstmal stehen bleiben muss um zu warten bis die Heizung auf "Anti-Beschlag-Programm" die Frontscheibe von der von innen vereisenden Kondensation befreit hat, steht auf einem anderen Blatt... 😁
Jo so ist es auch richtig 😁
Keine Ahnung, habe hier nen gewissen Nachbarn der heute morgen erstmal 15 Min. in den saugiftigen kalten Dieselabgasen rumstapfen sehen und immer wieder vom neuen mit Eisspray hantieren xD
Zitat:
Original geschrieben von jens.220768
Mein Freundlicher sagte, es läge an mein zuvielen Kurzstrecken. Obwohl ich einen Tag bovor die Meldung kam, 400 Km hinterlegt hatte und kassiert mich für das Auslesen ab.
Eine Frage ausserhalb des eigentlichen Themas.
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du hast für das Auslesen bezahlt. Was ist das denn für ein Service bei einem Fahrzeug von Mai 2010. Halte ich persönlich für eine Frechheit.
Gruß Andreas
"Auto einmal voll warm fahren. Sprich mindestens 45 Min. am Stück möglichst Landstraße, Autobahn oder Stadt wenn man dort nicht nur im Stop&Go steht. Geschwindigkeit ist nicht wichtig. 80 - 100 Kmh reichen aus..."
Das kann ja wohl nicht sein.
Ich habe diese Fahrverhalten seit 21 Jahren. Bin nun mal Kurzstrecken Fahrer. In diesen hatte ich nie solche Probleme mit der Batterie. Auch nicht beim Vorgänger den E60.
Gerade in der heutigen Zeit wo alle Energie sparen sollen, verlangt der F10 mal sinnlose 100Km warmfahren damit die Batterie hält???
Der E60 hat bestimmt mehr Strom verbraucht als der F10 mit seine vielen LEDs und mit dem hatte ich in 7 Jahren nie Probleme mit der Batterie.
Ich fahre den 5er weil er mir gefällt und nicht um Km zu reißen.
Zitat:
Original geschrieben von jens.220768
Das kann ja wohl nicht sein.
Ich habe diese Fahrverhalten seit 21 Jahren. Bin nun mal Kurzstrecken Fahrer. In diesen hatte ich nie solche Probleme mit der Batterie. Auch nicht beim Vorgänger den E60.
Gerade in der heutigen Zeit wo alle Energie sparen sollen, verlangt der F10 mal sinnlose 100Km warmfahren damit die Batterie hält???
Der E60 hat bestimmt mehr Strom verbraucht als der F10 mit seine vielen LEDs und mit dem hatte ich in 7 Jahren nie Probleme mit der Batterie.
Ich fahre den 5er weil er mir gefällt und nicht um Km zu reißen.
Jo bei dir ist wohl wirklich die Batterie defekt oder ein anderes Problem liegt vor. Habe das nur generell mal geschrieben...
Wenn du die Nacht lädst und den einen Tag zuvor 400 Km abgespult hast, kann kein Batterieproblem vorliegen. Es sei denn die Batterie hat halt einen defekt...
Ähnliche Themen
Nein.
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich bin Weihnachten 2010 400 Km gefahren dort stand das Auto 2 Tage. In einer Nacht waren dann -20°.
Am nächsten Tag kam dann die Meldung.
Bin dann 400km wieder Heim gefahren und direkt zu meine Freundlichen.
Der hat das Auto checken wollen aber die Meldung kam nicht mehr. In der ersten Januar Woche 2011 war es wieder unter -10° und die Meldung kam wieder, obwohl ich den Wagen kaum bewegt habe.
Bin sofort zu meinen Freundlicher und der hat die Daten ausgelesen. Er kam zu denm Schluß das ich zu viele Kurzstrecken fahre.
Wir sind dabei geblieben das ich das ganze beobachte. Leider gab es dann keine heftigen Minusgrade mehr.
3Monate später hat er mir dann die Rechnung fürs Auslesen geschickt.
Seit zwei Wochen ist es wieder so Kalt und promt kommen wieder diese Meldungen.
Mal eine Frage, schließt du dein Auto jede Nacht ab? Habe mal von einem gehört der hatte sein Auto in der abgeschlossenen Garage immer aufgeschlossen stehen gelassen. Dadurch sind die Steuergeräte nicht in den Schlafmodus gegangen und über Nacht die Batterie leer gezogen.
Es gibt da meines Erachtens nur 2 Möglichkeiten.
1. Batterie ist defekt
2. Irgendein Steuergerät zieht chronisch Strom.
Ich bin auch ein ziemlicher Energieverschwender fahre allerdings auch mehr Km, trotzdem habe ich diese Anzeige noch nie gesehen.
Hallo!
Nach dem mich mein 550i in den letzten Tagen ebenfalls andauernd mit einer zu leeren Batterie genervt hat, habe ich die Nacht das Auto ans Ladegerät gehängt.
Ich fahre täglich eine Strecke von 15km zur Arbeit. Mittags wieder zurück, dann das Ganze noch einmal. So kommen 60km am Tag zusammen, die aber meistens über die BAB führen. Die Batterie wird ja nun nicht mehr andauernd geladen sondern nur dann, wenn das Auto in den Schiebebetrieb geht. So viel Saft kommt also auf einer BAB-Fahrt da nicht drauf. Nutze ich nun häufig die Standheizung, so kommt die Meldung, dass die Batterie keinen Saft mehr hat, recht schnell.
Dieses Phänomen ist aber nicht auf den F10 beschränkt. Schon der X5 (E53 3.0d) hatte diese Probleme. Da waren sie sogar noch ausgeprägter, da die Batterie beim X5 ohnehin schon oft an der Grenze war. Interessanterweise hat mir dort der Einbau eines Megapulse-Gerätes super geholfen. Beim A8 im Winter war es ähnlich, die Standheizung zog den letzten Saft aus der Batterie. Insofern sehe ich das dem F10 mal nach, da er nicht ganz alleine da steht.
Nach dem gestrigen Laden kam heute keine Meldung mehr und ich bin mal gespannt, wann sie wieder auftritt. Die Standheizung wird dennoch weiterhin laufend benutzt, wozu habe ich die drin bei diesem Wetter?
Dafür motzt der F10 nun, dass er 1l Öl haben will. Das kommt auch so alle 10.000km und ist scheinbar typisch für den V8. Der M5 E39 hatte dieses Verlangen alle 1.000km wenn man ihn getreten hatte.
CU Oliver
Nur habe ich keine Standheitzung.
Aber eine Sitzheitzung die während der Fahrt benuzt wird.
Mein Weg ins Geschäft beträg 20 Km über die Schwäbische Alb fast reine Landstrasse.
Und wie schon beschrieben hatte ich das Ladegerät dran und es meldete Voll.
Abgeklemmt, Aufgeschlossen und die Beleuchtung war für 2 sec an. Danach alles Dunkel.
Aber Starten ohne Probleme
Hi zusammen
Hier wäre die Frage angebracht ob das Fz. selbst eine (einsehbare) Batterieüberwachung hat. Ev. auch in einem versteckten Menue.
Das er sie überwacht ist ja unstrittig, aber ich als Anwender würde auch gerne wissen ob nach der 400km Fahrt meine Batterie voll ist oder nicht. Und früh dasselbe.
Was sagen die Geheimmenue-Knack-Freaks?
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Die Batterie wird ja nun nicht mehr andauernd geladen sondern nur dann, wenn das Auto in den Schiebebetrieb geht. So viel Saft kommt also auf einer BAB-Fahrt da nicht drauf.
Woher kommt den diese Erkenntnis 😕 Der war echt gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Es gibt da meines Erachtens nur 2 Möglichkeiten.1. Batterie ist defekt
2. Irgendein Steuergerät zieht chronisch Strom.
Ich tippe genau auf diese beiden Möglichkeiten.
Noch einige Ideen:
Selten, da diese bei Unterspannung abgeschaltet werden, könnten es noch externe Verbraucher wie das Handy im SnapIn, eine angeschlossene USB-Festplatte, ein externes Navi oder dergleichen sein. Im Sommer wird häufig die elek. Kühltasche unterschätzt. Also nur ein paar Möglichkeiten von externen Verbrauchern, die Dir die Batterie leersaugen könnten.
Wie sieht es mit Licht aus? Die "Dauer" ist etwas zu kurz, aber ich kenne ein derartiges Phänomen vom Schminkspiegel des Beifahres. Man erkennt nicht, dass das Licht an ist und saugt die Batterie leer. Unser Golf hatte ein Problem mit der Batterie im Sommer. Wir vermuten, dass wir die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen hatten und deshalb das Kofferraumlicht angeblieben ist. Nach 2 Tagen war dann auch Schicht im Schacht.
Gruß,
Martin
Habe von BMW eine neue Software bekommen mit dem Hinweis, dass bei der alten ein Fehler gewesen sein soll und die Batterie schnell leer wird.
War bei mir zwar nicht, aber wie gesagt es soll da eine neue Software geben.
LG