Batterie
An alle Honda Fahrer, brauch ne Batterie für meinen Honda Baujahr 2015 comfort hat 100ps hat Start stop Abschaltung Batterie hat 60 Ah Schlüsselnummer 2131 AAP bekomme jede Menge Batterien angezeigt aber welches Maß passt.Meine Frage was habt ihr verbaut . Gruß an alle
7 Antworten
Ich hole mal den Thread aus der Versenkung.
Welche dieser Batterien würdet ihr für den 9er Civic kaufen?
https://www.autobatterienbilliger.de/Exide-EL600-12V-EFB-Autobatterie-60Ah
=> Günstigstes Angebot
https://www.amazon.de/gp/product/B07JKBHTHD?smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1
=> halt Varta und deutsch
=> höhere Kapazität + banzai-Firma
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. August 2025 um 11:26:43 Uhr:
Die beste nehmen aus Japan!
https://batterie24.de/yuasa-ybx7027-efb-12v-65ah-autobatterie/92156?campaignCode=idealo-preisvergleich&utm_source=idealo&utm_medium=cpc
Naja, die ist genau so wenig aus Japan, wie der Wagen selbst, sondern kommt aus Wales. Ich hoffe aber trz auf Qualitätssicherung nach japanischen Maßstäben.😂
Ist die etwas höhere Kapazität unproblematisch?
Das Handbuch sagt nur: Kapazität/Typ 48 Ah(5) / 60 Ah(20). Im Moment ist da eine knapp 6 Jahre alte EFB-Batterie mit 60 Ah und 450 Ampere drin, die ich damals vom HH geholt und selbst eingebaut habe. An die Marke erinnere ich mich nicht mehr und keine Lust zum Aufschrauben im Moment.
Ulkig, dass der Kompatibilitätstest von Batterie24 alle 3 Batterien als nicht passend zu meinem fk2 listet (HSN/TSN 2131 AAQ) und stattdessen ganz gewöhnliche Blei-Säure-Batterien vorschlägt, was für Start-Stopp-Autos natürlich Quatsch ist.
Aus P/L-Sicht dürfte die Exide wohl am besten dastehen und ich traue dem Konzern auch eine gewisse Expertise zu. Aber vielleicht hält meine noch diesen Winter. Nachdem mein Auto die letzten zwei Wochen aufgrund der Urlaubszeit ausnahmsweise nicht bewegt wurde, ist mir aufgefallen, dass der Motor im Stadtverkehr nicht mehr ausgeht, sodass ich da vor dem anstehenden Winter schon mal eine kleine Markterkundung mache.
Vielleicht ist ja nach einer Autobahnfahrt morgen wieder alles im Lot. Mal sehen. Einerseits möchte ich nicht eine intakte Batterie wegschmeißen, andererseits aber auch nicht die Lima unnötigerweise belasten und würde lieber billige Batterien früher als die teure Lima später austauschen.😅
Irgendwann kaufe ich mir einen Batterietester...
- Die Yuasa hab ich bei meinem 9er jetzt zum zweiten Mal im Einsatz. Bin sehr zufrieden. Keine Probleme mit der höheren Kapazität. LiMa scheint das zu schaffen. Fahre aber kaum Kurzstrecke oder habe auch kaum lange Standzeiten. Jedoch sitze ich oft wartend im Auto brav mit Motor aus und Zündung an, Musik laut, Sitzheizung im Winter an...etc. Da dachte ich mehr Kapazität scheint nicht zu schaden.
- Batterietester kann ich den empfehlen: https://www.amazon.de/dp/B08WXQZ788?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 Gits evtl. auch noch günstigere Modelle. Hab den halt günstig jemanden abgekauft und macht zuverlässig seinen Job.
- Meine letzte Yuasa wurde vor 3 Jahren mal ziemlich entladen (iwas zwischen 6-7 V). Klassiker: Innenraumbeleuchtung fast ne Woche angelassen. Da war die Batterie gerade mal 3 Jahre alt und als Schwabe habe ichs erstmal damit probiert: https://www.amazon.de/dp/B00DEID79G?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title oder denn hier mit Batterietester gleich mit drin https://www.amazon.de/CTEK-Batterieladeger%C3%A4t-Batteriepfleger-Entsulfatierungsprogramm-Rekonditionierungsmodus/dp/B00ARU3M5S? Laden mit Konditionierung und dann war mindestens ein Jahr wieder alles gut. Selbst den letzten Winter bei -20 in den Bergen einwandfrei gestartet. Erst jetzt im 6ten Jahr isse dann gestorben. War dann auch mausetot. Seit ein paar Wochen wieder ne neue Yuasa drin und denke die tuts dieses Mal länger als 6 Jahre (wenn nicht wieder jemand alle Lichter anlässt...).