Batterie
Wo sitzt denn eigentlich beim Touareg die Batterie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 26. März 2019 um 22:20:00 Uhr:
Zitat:
@Ungeduldiger schrieb am 22. März 2019 um 09:30:17 Uhr:
Ich habe seit einigen Jahren eine Ladesteckdose in der Radhausschale auf der Fahrerseite. e Systems)Und warum braucht man so etwas?
Weil man die kaputte Batterie oder die defekte LiMa nicht tauschen moechte?
Nein, Batterie ist nicht kaputt, LiMa ist auch OK. Warum so negative Ideen?
Du wirst sicherlich schon gelesen haben welche Probleme hier einige Mitglieder mit einer defekten oder warum
auch immer, entladenen Batterie haben. Dem möchte ich einfach vorbeugen. Ich kann mit diesem System meine Batterie überwachen und pflegen.
Nicht jeder fährt jeden Tag, so wie du, viele Kilometer. Manchmal wird das Fahrzeug nur alle 2-3 Wochen bewegt.
Gruß aus dem immer noch sonnigen Piemont
153 Antworten
So, gerade bei meinem Touareg eine neue Batterie eingebaut. Nachdem der Batterie-Test bei der letzten Inspektion nur noch einen Startstrom von 170 A angezeigt hat, habe ich mich dazu entschlossen bevor der Winter kommt. Die erste Batterie war jetzt knapp 11 Jahre im Einsatz und hat fast 228 000 km gehalten. Startet bei den jetzigen Aussentemperaturen immer noch problemlos, aber sicher ist sicher. Der Freundliche wollte 533 Euro für eine 105AH AGM Batterie von VW und noch 130 EURO für den Austausch.
Komischerweise kann VW momentan nicht liefern, da nicht lagerhaltig. Im Zubehörhandel übers Netz bestellt habe ich eine Varta Silver Dynamic 105 Ah inkl. Versand für 178 Euro geliefert bekommen - nur 2 Tage gedauert und kann die alte kostenlos zurückschicken. Ich frag mich wirklich, warum die gleiche Batterie bei VW das dreifache kostet.
Einbau problemlos, lediglich die aktuellen BC Daten sind verloren gegangen und anlernen kann die neue Batterie auch nicht, aber das System erkennt die Frischzellenkur etwas verzögert schon noch. Keinerlei Fehlermeldungen oder andere Verhaltensauffälligkeiten erkennbar nach einer Stunde Testfahrt.
Ich bin mal gespannt ob die jetzigen Batterien auch so lange halten wie die Erstausrüstung.
Bj 03/2012, 228 000 km, 180 KW
Ähnliche Themen
Ich habe vorletzte Woche die gleiche Batterie zum identischen Kaufpreis ebenfalls selbst eingebaut, ebenfalls präventiv und ohne Probleme. Meiner ist EZ 07/13 mit derzeit 210TKM. Schneller kann man Geld nicht sparen, zudem ist jetzt unter dem Fahrerseitz alles ordentlich gesaugt
Bei mir ist wohl nach knapp 9 Jahren auch eine neue Batterie fällig; heute Morgen hat er sich beim Starten sehr schwer getan (okay, war recht kalt heute Nacht), obwohl er vor ca. 5 Wochen an meinem CTEK-Ladegerät hing.
Der Freundliche will mit Montage deutlich über 700 € dafür. Die (vermutlich gleiche) Batterie von Varta bekommt man online ja bereits für ca. 200 €. Der VW Händler will eine fremdangelieferte Batterie allerdings nur einbauen, wenn sie "programmierbar" ist.
Was ist dann Eurer Meinung nach mein Risiko? Er baut sie ein und alle Einstellungen sind weg? Der Service von dem Batterieverkäufer meinte, dass sich die Batterie nach 2 - 3 Fahrten vollständig automatisch ohne zusätzliche Programmierung einlernen würde. Ist das tatsächlich so?
Zitat:
@Toua-Reg schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:03:20 Uhr:
Was ist dann Eurer Meinung nach mein Risiko? Er baut sie ein und alle Einstellungen sind weg? Der Service von dem Batterieverkäufer meinte, dass sich die Batterie nach 2 - 3 Fahrten vollständig automatisch ohne zusätzliche Programmierung einlernen würde. Ist das tatsächlich so?
Im Zuge der Nachrüstung der Standheizung bei meinem T2 wurde die Batterie mitgetauscht. Keinerlei Probleme ohne Programmierung. Und bis heute (8 Monate später) keinerlei Auffälligkeiten.
Es gibt keine Programmierbare Batterie. Nur das System muss den Kapazität wissen, kennen, kennenlernen. Batterieverkäufer hat auch Recht. Bau ein und fahr. Nur AGM Batterie soll sein.
Varta Silver Dynamic AGM (12 V, 105 Ah, 950 A) ist Original in graue Farbe.
Zitat:
@Toua-Reg schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:03:20 Uhr:
Bei mir ist wohl nach knapp 9 Jahren auch eine neue Batterie fällig; heute Morgen hat er sich beim Starten sehr schwer getan (okay, war recht kalt heute Nacht), obwohl er vor ca. 5 Wochen an meinem CTEK-Ladegerät hing.
Der Freundliche will mit Montage deutlich über 700 € dafür. Die (vermutlich gleiche) Batterie von Varta bekommt man online ja bereits für ca. 200 €. Der VW Händler will eine fremdangelieferte Batterie allerdings nur einbauen, wenn sie "programmierbar" ist.
Was ist dann Eurer Meinung nach mein Risiko? Er baut sie ein und alle Einstellungen sind weg? Der Service von dem Batterieverkäufer meinte, dass sich die Batterie nach 2 - 3 Fahrten vollständig automatisch ohne zusätzliche Programmierung einlernen würde. Ist das tatsächlich so?
Kaufen, einbauen, losfahren, glücklich sein ..
Wofür werden 700!!! Euro verlangt?
Frechheit
Die Preisunterschiede sind schon heftig; eine freie Werkstatt wollte jetzt sogar über 800 € für eine Batterie mit Einbau.....
Eine Frage hätte ich noch: bei Varta werden bei Eingabe der Fahrzeugdaten die Silver Dynamic AGM 595 901 085 mit 95 Ah (G14) und die Silver Dynamic AGM 605 901 095 mit 105 Ah (H15) angezeigt. Ich würde lieber die "größere" nehmen, allerdings ist die ungefähr 4 cm länger als die 95 Ah Batterie. Bei einem Online-Händler werden für den Touareg nur Batterien mit 353 mm Länge (sprich die "kleinere"😉 als passend angezeigt. Wäre noch so viel Platz auch für die längere Version mit 394 mm?
Grüße & danke!
dann ist also genügend Platz vorhanden; habe bei mir auch eine Standheizung drin, so dass die größere Version wohl Sinn macht ;-)
Nach Lesen der 8 Seiten hier...; eine Frage noch bzgl. des Überbrücken während des Batterietausch. Wenn ich das nicht mache, was geht an Daten dann verloren? "Nur" Dinge wie Sitzmemory, Radio-/ Audioeinstellungen, Assist-Einstellungen...? Bord-Computer?
Ich hoffe, dass aber zumindest km-Stand und die nächsten hinterlegten Servicetermin/ Ölwechsel gespeichert bleiben?
PS: Die verlinkte Anleitung zum Batterietausch ist wirklich 1A!
Es geht nichts essentielles verloren. Lediglich die aktuellen Werte im BC sind weg und die Fensterheber müssen neu angelernt werden durch mehrmaliges Hoch - und Tieffahren.
Alles andere bleibt erhalten.