Batterie
Wo sitzt denn eigentlich beim Touareg die Batterie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 26. März 2019 um 22:20:00 Uhr:
Zitat:
@Ungeduldiger schrieb am 22. März 2019 um 09:30:17 Uhr:
Ich habe seit einigen Jahren eine Ladesteckdose in der Radhausschale auf der Fahrerseite. e Systems)Und warum braucht man so etwas?
Weil man die kaputte Batterie oder die defekte LiMa nicht tauschen moechte?
Nein, Batterie ist nicht kaputt, LiMa ist auch OK. Warum so negative Ideen?
Du wirst sicherlich schon gelesen haben welche Probleme hier einige Mitglieder mit einer defekten oder warum
auch immer, entladenen Batterie haben. Dem möchte ich einfach vorbeugen. Ich kann mit diesem System meine Batterie überwachen und pflegen.
Nicht jeder fährt jeden Tag, so wie du, viele Kilometer. Manchmal wird das Fahrzeug nur alle 2-3 Wochen bewegt.
Gruß aus dem immer noch sonnigen Piemont
153 Antworten
Gruebel, was ist +1?
TV schau ich im Auto nicht, die Heizung zieht nur beim Anlassen viel Strom danach nicht mehr.
Sonst läuft einfach der Motor im Winter - so what.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 26. März 2019 um 22:20:00 Uhr:
Zitat:
@Ungeduldiger schrieb am 22. März 2019 um 09:30:17 Uhr:
Ich habe seit einigen Jahren eine Ladesteckdose in der Radhausschale auf der Fahrerseite. e Systems)Und warum braucht man so etwas?
Weil man die kaputte Batterie oder die defekte LiMa nicht tauschen moechte?
Nein, Batterie ist nicht kaputt, LiMa ist auch OK. Warum so negative Ideen?
Du wirst sicherlich schon gelesen haben welche Probleme hier einige Mitglieder mit einer defekten oder warum
auch immer, entladenen Batterie haben. Dem möchte ich einfach vorbeugen. Ich kann mit diesem System meine Batterie überwachen und pflegen.
Nicht jeder fährt jeden Tag, so wie du, viele Kilometer. Manchmal wird das Fahrzeug nur alle 2-3 Wochen bewegt.
Gruß aus dem immer noch sonnigen Piemont
Ähnliche Themen
Haben alle Baujahre eine AGM Batterie egal ob SSA oder nicht?
BTW gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Einstellungen im RNS 850 zu sicher? Z.B. auf USB oder SD-Karte? Bei meinem BMW geht das, ist sehr praktisch da man nach einem Mediaupdate oder Battriewechsel einfach alles wieder einspielen kann.
Habe heute eine EXIDE EK1050 verbaut. Kosten 135Euro.
TU3 als Herstellerkürzel eingetragen, 10 x die 1 als Seriennummer .
Danach funktioniert z.b. Sitzmemory wieder.
Der Fahrersitz muss einmal in die Endpositionen gefahren werden. Dann Fehler löschen.
Zitat:
@henryenzo schrieb am 21. März 2019 um 14:38:45 Uhr:
Zitat:
@Gunther09 schrieb am 30. September 2018 um 07:33:14 Uhr:
Liebe Fachleute, mein Dicker (Start_Stop-Automatik) braucht eine neue Starterbatterie. Der Freundliche zuwill 550€ für die Batterie und ca. 150€ für den Einbau. Geht das nicht günstiger?
Kann man die Batterie selbst tauschen - ohne Anmeldegerät für das System?
Einfach Überleitungskabel benutzen um den Strom nicht zu unterbrechen? Ich möchte natürlich das Steuergerät schreddern.
Danke für eure Tipps!
Gunther[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln' überführt.]
Hallo, vor 3 Monaten erneuert, Varta 10 5 AGM, ist auch Original verbaut gewesen, 300,00 Euro aus dem Internet frei Haus.
Einbau 20 Minuten durch einen befreundeten Autolektriker ohne VCDS - Kosten 1 Kiste Bier.
Interessant war, dass die alte originale 7 Jahre alt war und noch perfekt funktionierte, sogar mit mehrmaligem Standheizungs Betrieb.
Es war ein Sicherheitstausch, da ich 3 Wochen auf Kur gefahren bin.
liebe Grüße Henry
Ich wechsle am Wochenende auch die Batterie.
Varta 105 ist die Neue
Soweit ich gelesen habe ist mittels VCDS nichts zu ändern wenn die Batterie ähnlich ist.
Ist das korrekt?
2.te Frage
Ich habe ein Ctek Ladegerät.
Soll ich es während des Wechsels im Motorraum anhängen das die Steuergeräte nicht stromlos werden oder ist es nicht notwendig?
Danke
1. Mit VCDS bekommt das Steuergerät sofort mit, dass eine neue Batterie verbaut wurde. Ohne VCDS dauert es einige Ladezyklen, bis die Neue registriert wird.
2. Du kannst das Ganze auch ohne Ctek Unterstützung machen, du musst nachher die Fensterheber anlernen und der Bordcomputer kann die Werte vergessen.
Zitat:
@dolofan schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:10:48 Uhr:
1. Mit VCDS bekommt das Steuergerät sofort mit, dass eine neue Batterie verbaut wurde. Ohne VCDS dauert es einige Ladezyklen, bis die Neue registriert wird.2. Du kannst das Ganze auch ohne Ctek Unterstützung machen, du musst nachher die Fensterheber anlernen und der Bordcomputer kann die Werte vergessen.
Zu 1
Meinst du die BEM Nummer?
Da steht keine auf der Batterie.
Im Anhang ein Bild.
Zu 2
Was meinst du mit anlernen?
1mal auf und zu machen?
1. Du kannst mit VCDS die eingetragene BEM um 1 erhöhen, speichern, fertig. Oder du wartest, bis die selbstständig registriert wird.
2. Ja, auf, zu, oben loslassen und wieder für 5 Sekunden hochziehen.
Wie alt sin euche Batterien?
Wann habt ihr das erste mal gewechselt?
Meine ist 5 jahre alt, funktioniert tip top.
Im Winter lade ich alle 14 Tage mit CTEK.
Hallo Zusammen,
nie geladen 9,5 Jahre naja ein wenig gequält startet er schon - aber sofort.
Mal sehen, wir fahren alle 3 Tage spätestens, 3l TDI 150kw 308tkm. 🙂 Grüsse Goka
Hab den Touareg erst seit nem Jahr.
Kann euch aber von meinem A5 3.0 TDI sagen die Batterie hat ganze 11 Jahre und 310tkm gehalten bis die komplett hinüber war. Schätze mal das die beim Touareg auch so lange halten wird.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:33:38 Uhr:
Wie alt sin euche Batterien?
Wann habt ihr das erste mal gewechselt?
Meine ist 5 jahre alt, funktioniert tip top.
Im Winter lade ich alle 14 Tage mit CTEK.
7Jahre 59000KM
Sehr viel Kurzstrecke und Standheizung
Sie funktioniert noch, kommt mir aber schon sehr schwach vor
Bevor es kälter wird und ich ihn nicht mehr weg bekomme wechsle ich
VW Händler 530 + 130 Arbeit
Mir kostet es jetzt 170 (selbsteinbau)