1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Batterie

Batterie

Ford Focus Mk3

Welche Batteriestärke ist serienmäßig in einem 150 PS Eco-Boost titanium eingebaut, gibt es die verstärkten nur bei Dieselfahrzeugen?

Gruß

37 Antworten

Das würd mich auch mal interessieren, ich hab nämlich den dummen Verdacht das meine zu klein ist und mich mein FFH einfach nur abgewimelt hat.

In dem Thread gibts aber keine genauen Angaben zu den Ah der Batterien in den Unterschiedlichen Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von focusfreak90


Das würd mich auch mal interessieren, ich hab nämlich den dummen Verdacht das meine zu klein ist und mich mein FFH einfach nur abgewimelt hat.

In dem Thread gibts aber keine genauen Angaben zu den Ah der Batterien in den Unterschiedlichen Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von mikel 2


Hallo
Mein 150PS Eco Titanium hat 66 Ah aber laut FFH ist die richtige eingebaut.Habe auch den Verdacht
das die Batterie zu wenig Ah hat.

Die Steckt auch in meinem drin.

Zitat:

Original geschrieben von focusfreak90



Zitat:

Original geschrieben von mikel 2


Hallo
Mein 150PS Eco Titanium hat 66 Ah aber laut FFH ist die richtige eingebaut.Habe auch den Verdacht
das die Batterie zu wenig Ah hat.
Die Steckt auch in meinem drin.

Ja ist merkwürdig in meinen 150 PS Eco Titanium steckt nur eine 60 Ah ,habe aber keine brobleme damit die funzt auch bei belastung (Scheiben/Sitzheizung usw.)

Kleiner Tippfehler es ist nur eine 60Ah Batterie eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von mikel 2


Kleiner Tippfehler es ist nur eine 60Ah Batterie eingebaut.

kein Tipfehler nur 60Ah nicht 66Ah

ich hab auch einen 150PS EB. Anbei ein Foto meiner Batterie. Auch nur 60A

Ja eben, habe ich auch. Frage mich langsam, ob das im Winter bei all den Endverbrauchern ( auch z.B. Starten mit Abblendlicht wegen automatischer Scheinwerfereinstellung, Start-Stopp, usw. ) nicht zu wenig sein kann. Hat ja doch dann ganz schön was zu leisten. Oder werdet ihr das bei kalter Witterung alles ausschalten. Leider bewege ich mich zu 70 % im Kurzstreckenbetrieb ( ca 20 km Stadtverkehr )

Start-Stop funktioniert nur bei Plusgraden, zusätzlich startet sich der Motor auch selbst wieder wenn die Spannung zu weit absinkt. Also sollte man sich da wohl keine Gedanken machen 😉

Das würde mich auch mal interresieren.

Im Forum wir von 60-100Ah geschrieben.

Mein Eco-150 hat eine 60Ah drin. Die Werkstatt sagt es wäre die richtige. Habe aber laufend Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von neufocus


Welche Batteriestärke ist serienmäßig in einem 150 PS Eco-Boost titanium eingebaut, gibt es die verstärkten nur bei Dieselfahrzeugen?

Gruß

Hi,

Diesel haben in der Regel immer stärkere Batterien als Benziner (wegen Vorglühen, Zuheitzer usw.).
Mein Start/Stop funktionier auch bei Minustemperaturen (1,6 Diesel 115 PS), wenn der Motor auf Temperatur ist und alle anderen Umstände stimmen.
Hatte ich gerade letztens nach 20 km Autobahn am Bahnübergang bei minus 3 Grad.

Grüße

Kann ich nur bestätigen. Gleiches Auto, gleiches Verhalten.
Gruß
Kauf 2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen