1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Batterie ständig leer,

Batterie ständig leer,

Renault Twingo I ( C06)

Letzte Hoffnung....

Ich Mein Hurby (Renault Twingo c06) hasst mich wohl..
Nachdem endlich zahlreiche Baustellen beseitigt sind habe ich nun mittlerweile das Problem dass meine Batterie nach ca 2 Tagen Standzeit leer ist.
In einem dreiviertel Jahr mittlerweile die 4 Batterie..die erste war wohl schon echt alt...die zweite war dann eigentlich gar nicht kaputt genauso wie die dritte....der Fehler lag an der Lichtmaschine die nicht mehr Geladen hat. Also neue Batterie, nagelneue Lichtmaschine... Ruhestrom würde gemessen alles ok.... Jetzt gehen uns aber mittlerweile die Ideen aus warum und wieso die Batterie ständig leer ist wenn ich Mal 2 Tage nicht fahre. Habt ihr ne Idee?

24 Antworten

- Feuchtigkeit in der Elektronik wo keine sein sollte? Regenabläufe unter Windschutzscheibe an den Außenseiten des Fahrzeugs überprüfen!
- Schließt du das Auto ab wenn du es nicht brauchst, insb. über Nacht? Kann sein dass nur dann die Steuergeräte wirkl. in den Stromsparmodus gehen.
- Leuchtet irgendwo innen ein Licht inkl. Kofferraum weil ein entspr. Kontakt eine Macke hat?
- Springt der Lüfter irgendwann an?
- Hast du eine fette Soundanlage, Alarmanlage drin etc. oder was am Zigarettenanzünder?

notting

Also ich benutze seit Jahrzehnten nur Batterien vom Schrottplatz und habe damit immer gute Erfahrungen gemacht. Die Lebensdauer, die sie dann noch bei mir leisten, liegt im Bereich von 4 oder 5 Jahren.

Ob eine Lima i. O. ist, kann man während der Fahrt mit einem digitalen Meßgerät am Zigarettenanzünder messen.
Nach 30 min ohne nenneswerte Verbraucher müssen sich 14,4 V einstellen!! Wenn sich diese Spannung einstellt, kann man andere Möglichkeiten für die Entladung untersuchen.

Sonst muß man bei der Lima forschen. Auch schlechte Masseverbindungen kommen infrage.

schrauber

Feuchtigkeit werden wir morgen Mal schauen.
Auto ist grundsätzlich abgeschlossen wenn ich's nicht nutze.
Lüfter springt an aber tatsächlich erst wenn ich lange Zeit Autobahn fahr.
Innenraum Beleuchtung ist nicht drin da das Gehäuse kaputt ist und wir das ganze Teil abgebaut haben.
Soundanlage haben wir schon ausgebaut auf Verdacht aber macht kein Unterschied und Alarmanlage hab ich nicht.

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 1. September 2019 um 20:59:50 Uhr:


Also ich benutze seit Jahrzehnten nur Batterien vom Schrottplatz und habe damit immer gute Erfahrungen gemacht. Die Lebensdauer, die sie dann noch bei mir leisten, liegt im Bereich von 4 oder 5 Jahren.

Ob eine Lima i. O. ist, kann man während der Fahrt mit einem digitalen Meßgerät am Zigarettenanzünder messen.
Nach 30 min ohne nenneswerte Verbraucher müssen sich 14,4 V einstellen!! Wenn sich diese Spannung einstellt, kann man andere Möglichkeiten für die Entladung untersuchen.

Sonst muß man bei der Lima forschen. Auch schlechte Masseverbindungen kommen infrage.

schrauber

So zwischen 14,3V -14,5 V schwanger er.
Lichtmaschine wurde neu eingebaut nachdem das Problemchen schon da war eben weil die alte nicht geladen hat. Eigentlich dachten wir damit wäre es getan aber jetzt wo ich eben nicht mehr jeden Tag fahre ist's mir eben aufgefallen das nach gut 2 Tagen Standzeit eben die Batterie leer ist.
Solange ich jeden Tag fahre ist alles gut.

Ähnliche Themen

Wenn Du das Auto abgestellt hast, dann warte eine halbe Stunde. Und jetzt miss den Strom, der aus der Batterie fließt. Dazu nimm ein gleichstromtaugliches Zangenamperemeter. Wenn Du das nicht hast, dann schalte zwischen Batteriepluspol und rotes Kabel ein Amperemeter. Jetzt sollte einen Stromfluss messbar sein. Zündung bleibt dabei aus. Nun entfernst Du nacheinander alle Sicherungen, immer nur einzeln. Wenn dann bei einer Sicherung der Stromfluss endet, dann bist Du auf dem richtigen Wege. Dann melde Dich wieder hier mit dem Ergebnis.

Zitat:

@Hausgrund schrieb am 2. September 2019 um 08:09:01 Uhr:


Wenn Du das Auto abgestellt hast, dann warte eine halbe Stunde. Und jetzt miss den Strom, der aus der Batterie fließt. Dazu nimm ein gleichstromtaugliches Zangenamperemeter. Wenn Du das nicht hast, dann schalte zwischen Batteriepluspol und rotes Kabel ein Amperemeter. Jetzt sollte einen Stromfluss messbar sein. Zündung bleibt dabei aus. Nun entfernst Du nacheinander alle Sicherungen, immer nur einzeln. Wenn dann bei einer Sicherung der Stromfluss endet, dann bist Du auf dem richtigen Wege. Dann melde Dich wieder hier mit dem Ergebnis.

Also mein Messgerät zeigt 0,12 an Nachdem ich die Sicherung für die Innerraum Beleuchtung gezogen hab nur noch 0,6... Bei allen anderen Sicherungen tut sich nichts weiter

0,12 ist aber deutlich weniger als 0,6!

Zitat:

@Astra Twinport schrieb am 2. September 2019 um 16:50:54 Uhr:


0,12 ist aber deutlich weniger als 0,6!

Sorry meinte 0,06

Wenn das 60 mA sein sollten, wäre eine vollgeladene Batterie mit 36 Ah nach 600 h leer. Das sind 25 Tage.

Nun schaltet das Steuergerät nicht wie früher einfach alles ab, sondern fährt verschiedene Verbraucher runter und könnte, bei einer Unterbrechung des Stromkreises auch wieder hochfahren. So genau erfährt man das nicht. Man sollte deshalb mit einem Zangenampermeter, ohne Unterbrechung des Stromkreises messen.

Wenn aber wirklich nur 60 mA fließen sollten, ist die Batterie die Ursache. Mit einem Säureheber kann man die Dichte der Säure messen, wenn man noch drankommt. Sinkt der Schwimmer tief ein, ist die Säuredichte gering und die Batterie nicht sonderlich geladen.
Beim Aufladen sollte die Säuredichte und der Schwimmer steigen.

Tut sie das nicht und der Schwimmer bleibt unten, ist die Batterie am Ende und nimmt keine Ladung mehr an. Auf dem Schrottplatz gibt es jetzt noch für ca. 20 € eine neue gebrauchte. Die alte muß man dabei nicht zurückgeben.

schrauber

Hallo @Twingo2292

Prüfe doch mal im Motorraum GANZ GENAU nach, ob da irgend ein Kabel beschädigt ist, z. B ob dort eines oder mehrere Äderchen rausgucken bzw. schlecht abisoliert sind. Das wäre glaube ich der Kriechstrom, ob man den bei einer Ruhestrommessung messen kann, weiß ich nicht.

Du hast geschrieben, wenn du jeden Tag den Wagen fährst ist alles gut, außer bei 2 Tagen Standzeit (oder länger). Bei der Aufladung kann nichts defekt sein, da du den Wagen jeden Tag auflädst, in dem die LIMA dreht. Also braucht es etwas länger, was eben eine leere Batterie verursacht, ich gehe stark von Kriechstrom aus.

Hast du eventuell ein Marderschutz installiert ? Marderschutz in Form von Frequenzen - also über Strom

Versuche mal am Kasten im Motorraum alle Relais (sind quadratische Sicherungen und sich deutlich größer als die normalen Sicherungen) abzuziehen und den Wagen länger stehen zu lassen. Nach einer gewissen Standzeit meinetwegen 2, 3 Tage steckst du die Relais wieder rein und startest den Wagen. Startet der Wagen und die Batterie hat Saft, muss es an eines der Relais liegen. Anschließend wiederholst du das ganze in dem du dann z.B 2 Relais rausnimmst, oder 1 Relais, ein paar Tage warten, Relais rein, das nächste Relais usw. Markiere dir die Positionen, wo welches Relais reinkommt und mache ein Video oder Foto, um zu wissen, wie die Relais eingesteckt waren.

So das Stromproblem hab ich jetzt erstmal im griff.... dafür hat sich mein Anlasser heute verabschiedet ??

Na dann geh wieder auf den Schrottplatz , dort solltest du genug Anlasser finden .

Zitat:

@Twingo2292 schrieb am 3. September 2019 um 15:48:05 Uhr:


So das Stromproblem hab ich jetzt erstmal im griff.... dafür hat sich mein Anlasser heute verabschiedet ??

Darf ich fragen, was die Ursache für das Batterieproblem war ?

Ach, und noch etwas zu deinem Anlasser.
Welche Symptome machen sich bemerkbar, die dir verraten, dass dein Anlasser defekt ist ?
Einen Anlasser kann man am Schrottplatz holen, gebraucht kaufen und im ungünstigsten Fall, neu kaufen.

Der beste Fall, wäre, wenn du Jemanden kennst, der dir deinen Anlasser repariert, meistens sind es die Magnetschalter, die man dann austauschen muss.

Für eine Anlasserreparatur braucht man eigentlich nur etwas Schmierfett, neue Kohlen und eine Drehbank.
Einen Magnetschalter mußte ich bisher noch nie tauschen.

schrauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen